Bedienung - Skil 3480 Original Instructions Manual

Brushless cordless reciprocating saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VOR DER ANWENDUNG
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
SICHERHEIT VON PERSONEN
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Die Hände von Schnittbereich und Sägeblatt
fernhalten; die zweite Hand am Trommelgriff F 2
(wenn beide Hände die Säge halten, können sie nicht
vom Sägeblatt geschnitten werden)
Nicht unter das Werkstück reichen (Sie können nicht
sehen, wie nahe das Sägeblatt der Hand kommt)
Das zu schneidende Werkstück niemals in den
Händen oder über die Beine halten (es ist wichtig,
das Werkstück richtig abzustützen, um Exposition des
Körpers, Verklemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren)
Kein stumpfes oder beschädigtes Sägeblatt
benutzen (gebogene Blätter können leicht brechen und
Rückprall verursachen)
Beim Herausnehmen des Sägeblatts aus dem
Werkzeug Schutzhandschuhe tragen (das Sägeblatt
kann nach längerem Einsatz heiß sein)
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
BATTERIEN
Der mitgelieferte Akku ist teilweise geladen (um die
volle Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden)
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Batterie: BR1*31****
- SKIL-Ladegerät: CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
ersetzen
Die Batterie nicht auseinandernehmen
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen

BEDIENUNG

Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
Akkuladeanzeige 7
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige L, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen 7 a
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L 7 b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L 7 c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
LED-Lampe 8
LED-Lampe geht automatisch an, wenn der Ein-/
Ausschalter aktiviert wird
! Wenn die LED-Lampe zu blinken beginnt, ist der
Akkuschutz aktiviert (siehe unten)
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> 2 Werte der Akkustandsanzeige blinken
nach dem Drücken der Taste L 7 c; warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand
oder ein blinkender Akkustand 7 b wird von der
Akkustandsanzeige angezeigt, wenn die Taste L
gedrückt wird; Akku laden
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
Kombinationsschalter für Ein/Aus und Drehzahlregelung
mit Feststellknopf 9 q
- erst durch Drücken des Knopfes A entriegeln
- das Werkzeug wird durch Druck auf Schalter B
eingeschaltet
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
- durch Lösen des Auslöseschalters B abschalten
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents