Wartung - SATA SATAjet X 5500 PHASER Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SATAjet X 5500 PHASER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 409
Betriebsanleitung SATAjet X 5500 RP/HVLP PHASER
9.

Wartung

• Vor allen Wartungsarbeiten Lackierpistole vom Druckluftnetz abkop-
peln!
• Teile äußerst vorsichtig demontieren und montieren! Ausschließlich
mitgeliefertes Spezialwerkzeug verwenden!
9.1. Düsensatz ersetzen
[7-6]
Jeder SATA Düsensatz besteht aus „Farbnadel" [7-1], „Luftdüse" [7-2]
und „Farbdüse" [7-3] und ist auf ein perfektes Spritzbild handjustiert.
Farbnadel [7-1] im Bereich der Nadeldichtung (ca. 3 cm vor der Nadel-
hülse, Farbnadelfeder) und Gewinde der Materialmengenregulierschrau-
be einfetten [1-11]. Daher Düsensatz stets komplett ersetzen. Nach dem
Einbau Materialdurchsatz gemäß Kapitel 7.2 einstellen.
9.2. Farbnadeldichtung ersetzen
[8-3]
Der Austausch ist erforderlich, wenn an der selbstnachstellenden Farb-
nadelpackung Spritzmedium austritt. Abzugsbügel nach [8-2] ausbauen.
Nach Demontage, Farbnadel auf Beschädigung prüfen, ggf. Düsensatz
ersetzen. Vor dem Ausbau des Abzugsbügels [8-2] muss der Luftmikro-
meter demontiert werden [9-1] – [9-4]. Nach dem Einbau Materialdurch-
satz gemäß Kapitel 7.2 einstellen.
9.3. Luftkolben, -kolbenfeder und -mikrometer er-
setzen
• Lackierpistole vom Druckluftnetz abkoppeln!
Der Austausch ist erforderlich, wenn bei nicht betätigtem Abzugsbügel
Luft an der Luftdüse oder am Luftmikrometer austritt. Nach Demontage
Luftmikrometerhülse mit SATA-Pistolenfett (Art. Nr. 48173) einfetten, mit
Luftkolben einsetzen und Arretierschraube mit Original SATA Kombi-Tool
mit max. 1 Nm festziehen. [9-1]. Nach dem Einbau Materialdurchsatz
gemäß Kapitel 7.2 einstellen.
Warnung! Vorsicht!
Schritte: [9-1], [9-2], [9-3] und [9-4]
Warnung!
[7-1], [7-2], [7-3], [7-4], [7-5] und
Schritte: [8-1], [8-2] und
DE
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents

Troubleshooting

loading

Table of Contents