Sicherheitshinweise - Klarstein Bornholm Smart Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Bornholm Smart:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, selbst wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut fühlen. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf.
Bei der Verwendung eines elektrischen Gerätes müssen die Sicherheitshinweise befolgt werden, einschließlich der
Folgenden:
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Verwenden Sie ausschließlich die Spannung, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist.
• Behindern Sie den Luftstrom am Luftein- oder -auslass in keiner Weise, da das Gerät überhitzen und zu einer
Brandgefahr werden kann.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze und die Luftein- und - ausgänge nicht ab, indem Sie das Gerät an einer Fläche
anbringen. Alle Gegenstände müssen mindestens 1 Meter Abstand nach vorne, zu den Seiten und nach hinten
haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Benzin, Farbe oder andere brennbare Stoffe gelagert
werden.
• Dieses Gerät wird während der Benutzung heiß. Lassen Sie nackte Haut nicht die heißen Oberfläche berühren. Vor
dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche zu trocknen.
• Führen Sie keine Fremdkörper und Metallgegenstände in das Innere des Gerätes oder die Lüftungsschlitze ein, da
dies einen Stromschlag, Brand oder eine Gerätebeschädigung verursachen kann.
• Das Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen oder in das Geräteinnere Wasser laufen lassen, da dies zu einer
Stromschlaggefahr führt.
• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, dass ins Wasser gefallen ist. Strom im Haushalt ausschalten und sofort den
Netzstecker ziehen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel, Netzstecker, nachdem das Gerät eine
Fehlfunktion hatte, fallen gelassen wurde oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät einer
Elektrofachkraft zur Untersuchung, elektrischen oder mechanischen Justierung, Wartung oder Reparatur.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Der häufigste Grund für eine Überhitzung ist die Ablagerung von Staub und Fusseln am Gerät. Gewährleisten Sie,
dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden, indem Sie den Netzstecker ziehen und die Luftöffnungen und
den Grill absaugen.
• Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Zur Reinigung keine Scheuermittel verwenden. Mit einem feuchten
(nicht nassen) Tuch, das nur in eine Seifenlauge getaucht wurde, reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor es vollständig zusammengebaut und montiert
wurde.
• Das Gerät ist nicht für den Außengebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nach IP24 gegen Spritzwasser geschützt und somit auch für die Aufstellung in Badezimmern/
Feuchträumen geeignet. Verwenden Sie das Gerät aber nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Badewanne,
einer Dusche, eines Schwimmbeckens oder anderen Flüssigkeiten und stellen Sie sicher, dass keine stromführenden
Teile mit Wasser in Kontakt treten können .
• Immer in der aufrechten Lage betreiben.
• Vor dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1003439010034391

Table of Contents