Wartung; Lagerung; Elektrischer Anschluss - Scheppach DH6000 Translation From The Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Entfernen des Wasserauffangbehälters
1. Schalten Sie das Gerät aus
2. Öffnen Sie die Gehäusetür
3. Entfernen Sie den Behälter und entleeren Sie ihn
unverzüglich
4. Setzen Sie den Behälter wieder ein. Achten Sie da-
rauf dass Sie den behälter in die richtige Position
bringen.
5. Schließen Sie die Gehäusetür
6. Schalten Sie den Luftentfeuchter wieder ein. Das
Bildzeichen und der Störungsfehler E4 werden
nicht mehr angezeigt.
Wird das Bildzeichen und der Störungsfehler
weiterhin angezeigt? Entfernen Sie den Be-
hälter erneut und setzen Sie ihn wieder ein.
LAUFZEIT DES GERÄTES
Die Gesamtlaufzeit des Gerätes wird auf dem Display
dargestellt.
Wichtige Arbeitshinweise
• Der Kompressor des Gerätes schaltet sich mit ei-
ner Verzögerung von ca. 3 Minuten nach einschal-
ten des Gerätes zu.
• Der Temperaturbereich in dem das Gerät ein-
wandfrei arbeiten kann, reicht von ca. +5°C bis ca.
+35°C.
• Innerhalb der Abtauphase wird der Kompressor ab-
geschaltet, der Lüfter läuft normal weiter.
• Wir empfehlen das Filtermaterial ca. einmal pro
Monat zu reinigen, hierfür waschen Sie ihn bitte
vorsichtig mit klarem warmen Wasser aus.
• Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand zwischen
der Wand und den Luft Ein-/Auslässen zu wahren.
• Bitte entleeren Sie nach jedem Gebrauch des Ge-
rätes den Auffangbehälter.
• Möchten Sie das Gerät für einen längeren Zeit-
raum nicht benutzten, trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und befestigen Sie das Netz-
kabel am Gerät.
• Bitte neigen Sie den Bautrockner nicht mehr als
45°, weder beim Transport noch bei der Benutzung.
• Falls der Bautrockner versehentlich geneigt wurde,
warten Sie mindestens 12h bis Sie den Bautrock-
ner verwenden.

9. Wartung

Der Luftentfeuchter ist im Hinblick auf problemfreien
Betrieb und minimale Überwachung konstruiert.
Alle beweglichen Teile haben eine Dauerschmierung.
Es befinden sich keine weiteren zu wartenden Teile
im Geräteinneren.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
12 І 36
12 І 36
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.

10. Lagerung

Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trocknen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter und
trocknen ihn sorgfältig.
• Überprüfen Sie den Luftentfeuchter auf einwand-
freien Zustand, damit nach einer Lagerung eine
zuverlässige Nutzung des Geräts gewährleistet ist.
• Decken Sie den Luftentfeuchter ab.

11. Elektrischer Anschluss

er installierte Elektromotor ist betriebsfertig
D
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.
regelmäßig
auf

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5906501901

Table of Contents