Zu Ihrer Sicherheit - Fein AGWP 10 Series Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
OBJ_BUCH-0000000253-001.book Page 13 Tuesday, February 16, 2016 2:53 PM
Zeichen
Einheit international Einheit national
U
V
n
/min, min
0
r/min
n
/min, min
1R
r/min
n
/min, min
1L
r/min
Ø
mm
mm
Fe
mm
Al
mm
mm
mm
kg
L
dB
pA
L
dB
wA
L
dB
pCpeak
K...
2
m/s
2
m/s
h,D
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s

Zu Ihrer Sicherheit.

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
WARNUNG
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die beilie-
genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise" (Schrif-
tennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen und
vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die genann-
ten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und überrei-
chen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräußerung
des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Gewindebohrer zum Schneiden von
Gewinden in Durchgangsbohrungen und Sacklöcher mit
den von FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und
Zubehör ohne Wasserzufuhr in wettergeschützter
Umgebung.
V
-1
, rpm,
/min
-1
, rpm,
/min
-1
, rpm,
/min
mm
mm
mm
mm
mm
mm
kg
dB
dB
dB
2
m/s
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
2
2
min, m/s
Spezielle Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Achten Sie auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn den
Arbeitsbereich z. B. mit einem Metallortungsgerät.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich-
tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in
Ihrer Hand.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Es können kurz-
zeitig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich selbst,
andere Personen oder Tiere. Es besteht Verletzungsge-
fahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerkzeuge.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Iso-
lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Erklärung
elektrische Gleichspannung
Leerlaufdrehzahl
Lastdrehzahl (Rechtslauf)
Lastdrehzahl (Linkslauf)
Durchmesser eines runden Teils
Bohrdurchmesser Stahl
Bohrdurchmesser Aluminium
Bohrdurchmesser Holz
Gewindebohrer
d
= Aufnahme an der Bohrwelle
1
d
= Spannbereich Bohrfutter
2
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Spitzenschalldruckpegel
Unsicherheit
Schwingungsemissionswert nach EN 60745
(Vektorsumme dreier Richtungen)
mittlerer Schwingungswert für Bohren in Metall
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
de
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents