Download Print this page

Profi-pumpe OASIS 200-3 Li+LED Operating Instructions Manual page 6

Solar pond pump
Hide thumbs Also See for OASIS 200-3 Li+LED:

Advertisement

Available languages

Available languages

10 Deutsch
8. WarnhinWeiSe zum aKKu
lithium-ionen-zellen und akkus können heiß werden, explodieren oder sich entzünden und schwe-
re Verletzungen verursachen, wenn sie nicht bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Bitte beachten
Sie unbedingt die unten aufgeführten Sicherheitshinweise:
l Beachten Sie beim Einsetzen der Akkus unbedingt auf die richtige Polarität.
l Vermeiden Sie, daß die positiven und/oder negativen Anschlüsse und/oder die Pole der Akkus miteinander, oder
mit Metall in Kontakt kommen. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
l Die Akkus sollten nicht zerlegt, oder modifiziert werden. Die Akkus enthalten Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
Die Beschädigung der Akkus kann zur Erzeugung von Wärme führen, sie können explodieren oder sich
entzünden.
l Lagern Sie die Akkus nicht in oder in die Nähe von Feuer, auf Öfen oder anderen Gegenständen die hohe Tempe-
raturen abgeben. Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Lagern Sie den Akku bei heißem
Wetter nicht im Auto. Der Akku kann bei hohen Temperaturen explodieren oder sich entzünden.
l Akkus sollten nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
l Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole der Batterien vor der Entsorgung mit isolierendem Klebeband
abgedeckt werden.
l Die Nutzung der Akkus sollte sofort eingestellt werden, wenn ungewöhnliche Gerüche, eine Änderung der Farbe,
der Form oder andere nicht normale Umstände auftreten.
l Legen Sie die Akkus nicht in Mikrowellenherde, Hochdruckbehälter oder auf Herdplatten.
l Falls bei einem Akku Flüssigkeit austritt und mit Ihrem Auge in Berührung kommt, nicht das Auge reiben, gut mit
Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn das Auge nicht sofort behandelt wird, kann die Batterie-
flüssigkeit zu schweren Verletzungen des Auges führen.
9. WarTunG
Die Pumpe sollte in regelmäßigen Zeitabständen, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Teiches, von Sedi-
menten und Ablagerungen gereinigt werden (siehe Abb./Abweichungen je nach Modell). Um das Pumpenlaufrad zu
säubern, entfernen Sie am Pumpengehäuse die Kunststoffabdeckung (siehe Abb. unter 7.1./7.2.).
Pumpengehäuse öffnen
Das Solar- Panel sollte nur
mit einem sauberen, weichen
Tuch und einem geeigneten, nicht
aggressiven Glas-Reinigungs-
mittel gereinigt
Laufradgehäuse öffnen,
werden.
das Laufrad entnehmen
9.1. Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Sauberkeit des Mediums
l Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und trocken eingelagert werden.
10. SICHERHEITSHINWEISE / VORSICHTSMASSNAHMEN
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten, ist untersagt
l Mediumtemperatur von max. 40°C beachten
l Jegliche Manipulation bzw. Änderung an den einzelnen Komponenten ist untersagt. Dadurch entfallen jegliche Gewähr-
leistungs- bzw. Garantieansprüche.
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Schließen Sie die Pumpe niemals an Wechselspannung an, sie ist nur für Gleichspannung ausgelegt.
l Betreiben Sie die Pumpe nur in Süß- bzw. Salzwasser, welches nicht über 50°C erwärmt ist. Keine entzündlichen
Flüssigkeiten pumpen!
l Alle Solar-Panele sind sehr empfindlich, schützen Sie dieses vor allem vor äußeren mechanischen Einwirkungen
(Schlag, Erschütterung etc.)
der hersteller erklärt,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der Anwei-
sungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe entstehen, abzulehnen.
Filter entfernen und
im Wasser spülen
Spülen Sie alle Teile gründlich mit
Wasser
11. erKennen und BeheBen Von Fehlern
Problem
mögliche ursache
Keine Sonneneinstrahlung
Niedriger Ladestand des Akku
Pumpe schaltet
Stecker von der Pumpe wurde
sich nicht ein
nicht richtig angeschlossen
Pumpe defekt / Solar- Panel
defekt
Pumpenlaufrad bzw. Filter-
gehäuse verschmutzt
Der Durchflussregler an der
Pumpe läuft,
Pumpe ist geschlossen
jedoch wird kein
Verrohrung bzw. Fontänendüsen
Wasser gefördert
verschmutzt.
Pumpe hat Luft angesaugt
(Achtung! Trockenlauf vermeiden)
Keine ordentliche
Fontänendüsen bzw. Röhrchen
Wasserfontäne
verschmutzt
12. GaranTieBeSTimmunGen
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gewähren wir die gesetzliche Gewährleistung (neue und unge-
brauchte Ware). In solchen Fällen übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten
werden von uns nicht getragen.
Die Gewährleistung gilt nicht bei:
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe
Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!
13. hinWeiSe zur ProduKThaFTunG
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht
werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen
durch eine von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-
Ersatzteile und Zubehör verwendet wurden.
14. enTSorGunGShinWeiSe
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten
abzugeben.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der Weee-nummer de25523173 gelistet.
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
 
Vielen danK FÜr ihre unTerSTÜTzunG!
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien
enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien
nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommu-
nalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können die Batterien zur kosten-
losen Entsorgung an den Verkäufer zurücksenden.
15. eu-KonFormiTäTSerKlärunG
Der Unterzeichner 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden bestätigt, daß die umseitig benann-
ten Produkte in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen,
den entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entspricht.
Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
Richtlinie Niederspannung (2006/95/EG)
Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
Folgende harmonisierte Normen:
EN 55014-1:2006+A2:2011; EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
Wiesbaden, den 12.12.2013
Peter Neumüller
Deutsch 11
lösung
Solarpanel ausrichten, dass es direktes Sonnenlicht erhält
Siehe Punkt 8.1. (Informationen zum Akku)
Siehe Punkt 3.2.
Pumpe oder Solar- Panel austauschen. Zwecks Fehlerein-
grenzung: Solarpanel Prüfen, ob die angegeb. Spannung
bereit gestellt wird. Pumpe an externem Akku betreiben.
Demontieren und reinigen Sie entsprechend Pkt. 8 die Pum-
pe und das Gehäuse (mittels Wasser und weicher Bürste)
Den Durchflussregler an der Pumpe öffnen.
Demontieren und reinigen Sie die Röhrchen und die
Fontänendüsen
Die Pumpe kurz ausschalten und wieder anschalten.
(Neustarten)
Reinigen Sie die Fontänendüsen bzw. Röhrchen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Oasis 500-3 li+ledOslo 300 light-3Oxygen-3Sp01121-3Sp01123-3Sp01122-4 ... Show all