Wartung - DeWalt Pro Landscaping DCM586 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
DEUTscH
Halten Sie das Gerät sicher fest, so dass eine
Hand am Abzugsgriff und die andere Hand am
Teleskopstangengriff liegt.
Legen Sie den Finger erst auf den Abzug, wenn Sie mit der
Arbeit beginnen wollen.
Stellen Sie vor dem Starten des Geräts sicher, dass die
Messer nichts berühren.
Halten Sie alle Körperteile von den Messern fern, wenn die
Teleskop-Heckenschere läuft.
Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort bringen:
-
entfernen Sie den Akku
-
halten Sie die Heckenschere waagerecht
-
lassen Sie die Messerabdeckung angebracht
Arbeiten Sie nicht bei schlechter Beleuchtung mit
dem Gerät.
Machen Sie während des Betriebs regelmäßig Pausen und
ändern Sie Arbeitspositionen, um Ermüdung zu verringern.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Vermeiden Sie eine anormale
Körperhaltung. Eine anormale Körperhaltung kann zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Kontakt mit scharfen
Oberflächen führen.
Verwenden Sie keinesfalls Zubehör- oder Anbauteile für
dieses Produkt, die nicht mit dem Produkt geliefert wurden
oder in dieser Bedienungsanleitung als geeignet für die
Verwendung mit diesem Produkt angegeben werden.
Betreiben Sie die Teleskop-Heckenschere
unter folgenden Bedingungen nicht:
unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen
bei Regen oder in feuchten bzw. nassen Bereichen
wenn hochentzündliche Flüssigkeiten oder Gase
vorhanden sind
wenn das Gerät beschädigt, falsch eingestellt oder nicht
vollständig und sicher montiert ist
wenn das Gerät sich nicht über den Auslöser ein-
und ausschalten lässt. Die Messer dürfen sich nicht
mehr bewegen, wenn der Auslöser losgelassen
wird. Ein beschädigter Schalter muss durch eine
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
wenn Sie in Eile sind
während Sie sich auf einem Baum oder einer Leiter befinden
während Sie sich auf einem Ausleger, Eimer oder einer
Plattform befinden
bei starkem Wind oder stürmischem Wetter
Hinweise zur optimalen Arbeitsweise
(Abb. A, K–P)

VORSICHT: HALTEN SIE IHRE HÄNDE VOM
MESSER FERN.

WARNUNG: Um sich vor Verletzungen zu schützen,
beachten Sie Folgendes:
26
VOR DER VERWENDUNG DAS HANDBUCH LESEN.
BETRIEBSANLEITUNG AUFBEWAHREN.
Untersuchen Sie die Hecke vor jeder Anwendung auf
Fremdkörper, beispielsweise Drähte oder Zäune.
HALTEN SIE DIE HÄNDE AN DEN GRIFFEN. BEI DER
ARBEIT NICHT ZU WEIT VORBEUGEN.
ARBEITEN SIE NICHT BEI FEUCHTEN BEDINGUNGEN.

VORSICHT: DAS MESSER KANN NACH DEM
AUSSCHALTEN NACHLAUFEN.
HInWEIs: Wenn das Messer in dicken Ästen steckenbleibt, kann
es zu Beschädigungen am Gerät kommen.
aRBEITsPOsITIOnEn (abb. k–M) – Achten Sie auf einen
sicheren Stand und eine sichere Balance und überstrecken Sie
sich nicht. Tragen Sie beim Schneiden eine Schutzbrille und
rutschfestes Schuhwerk Halten Sie das Gerät mit beiden Händen
fest und schalten Sie es ein. Halten Sie die Heckenschere immer
wie in Abbildung K dargestellt mit einer Hand am Schaltgriff
und der anderen Hand am Zusatzhandgriff
Gerät niemals am Heckenscherenkopf
nacHscHnITT (abb. n) – Die effektivste Vorgehensweise
besteht darin, das Messer in einer weiten, schweifenden
Bewegung durch die Zweige zu führen. Der beste Schnitt wird
durch ein in Bewegungsrichtung leicht nach unten gerichtetes
Messer erzielt.
HEckEn BEGRaDIGEn (abb. O) – Um besonders gerade
Hecken zu erhalten, kann ein Bindfaden als Führung entlang der
gesamten Hecke gespannt werden.
BEaRBEITEn DER sEITEn DER HEckE (abb. P) – Positionieren
Sie die Heckenschere wie dargestellt: beginnen Sie auf der
Unterseite und schwenken Sie diese nach oben.

WARTUNG

Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.

WARNUNG: Entfernen Sie vor der Wartung,
Reinigung oder dem Entfernen von feststeckendem
Material den Akku aus der Heckenschere.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung (Abb. A, Q)
1. Reinigen Sie das Sägeblatt nach der Anwendung mit
einem Harzlösungsmittel.
2. Tragen Sie nach der Reinigung einen dünnen Schmierfilm
auf das freiliegende Sägeblatt auf.
3. Halten Sie die Heckenschere vertikal, sodass das Sägeblatt
zum Boden zeigt, und lassen Sie die Heckenschere einige
 3 
. Halten Sie das
 4 
 12 
 fest.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents