DeWalt Pro Landscaping DCM586 Original Instructions Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
2. Legen Sie das Akkupack
vergewissern Sie sich, dass es vollständig eingerastet ist. Die
rote Leuchte (Aufladen) blinkt wiederholt und zeigt dadurch
an, dass der Ladevorgang begonnen wurde.
3. Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
dass das rote Licht dauerhaft leuchtet. Der Akku ist
vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in der
Ladestation gelassen werden. Um das Akkupack aus dem
Ladegerät zu entnehmen, drücken Sie den Akku-Löseknopf
 7 
am Akkupack.
HInWEIs: Um die maximale Leistung und Lebensdauer der
Li-Ionen-Akkus zu gewährleisten, laden Sie das Akkupack vor
der ersten Verwendung vollständig auf.
Bedienung des Ladegeräts
Siehe Anzeigen unten zum Ladezustand der Akkus.
Akku wird aufgeladen
Akku ist aufgeladen
Verzögerung heißer/kalter Akku
Problem mit Akku oder Ladegerät
Das Ladegerät kann bestimmte Probleme erkennen, die
auftreten können. Probleme werden dadurch signalisiert,
dass die rote LED schnell blinkt. Wenn das geschieht, nehmen
Sie den Akku heraus und setzen ihn wieder in das Ladegerät
ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie es
mit einem anderen Akku, um festzustellen, ob das Ladegerät
einwandfrei funktioniert. Wenn der neue Akku richtig
aufgeladen wird, dann ist der ursprünglich Akku defekt und
sollte zum Recycling bei einer Kundendienststelle oder einer
anderen Sammelstelle abgegeben werden. Wenn der neue Akku
die gleiche Störungsanzeige verursacht wie der ursprüngliche
Akku, lassen Sie Ladegerät und Akku von einer autorisierten
Kundendienststelle überprüfen.
Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus
auf. Das Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es nicht
leuchtet oder indem das Blinkmuster für Probleme mit dem
Akku oder dem Ladegerät angezeigt werden.
HInWEIs: Dies kann auch auf ein Problem mit dem
Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen
Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer
autorisierten Servicestelle.
Verzögerung heißer/kalter akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder zu
kalt ist, startet es automatisch eine „Verzögerung heißer/kalter
Akku", bis der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat.
Das Ladegerät schaltet dann automatisch in den Lademodus.
Diese Funktion gewährleistet eine maximale Lebensdauer
des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit einer geringeren Geschwindigkeit
als ein warmer Akku geladen. Der Akku wird während des
gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwindigkeit
 6 
in das Ladegerät ein und
geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku
wärmer wird.
Elektronischen schutzsystem
XR Li-Ionen-Werkzeuge sind mit einem elektronischen
Schutzsystem ausgestattet, das den Akku vor Überladung,
Überhitzung und vollständiger Entladung schützt.
Das Werkzeug wird automatisch ausgeschaltet, sobald sich das
elektronische Schutzsystem einschaltet. Wenn dies geschieht,
setzen Sie das Lithium-Ionen-Akku in das Ladegerät, bis es
vollständig aufgeladen ist.
Anweisungen zur Reinigung des
Ladegeräts

WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das
Gerät vor der Reinigung von der Steckdose. Schmutz
und Fett können mit einem Tuch oder einer weichen,
nicht-metallischen Bürste vom Äußeren des Ladegeräts
entfernt werden. Keinesfalls Wasser oder irgendwelche
Reinigungslösungen verwenden. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Akkus
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle
Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf, dass Sie die
Katalognummer und die Spannung angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken, ist er nicht
vollständig geladen. Lesen Sie die unten aufgeführten
Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Akku und das
Ladegerät verwenden. Befolgen Sie anschließend den
beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen, in denen sich z.
B. brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden.
Beim Einsetzen und Herausnehmen des Akkus aus dem
Ladegerät können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
Setzen Sie das Akku niemals mit Gewalt in das
Ladegerät ein. Führen Sie niemals Änderungen am
Akku durch, damit es in ein anderes Ladegerät passt, da
das Akku reißen kann, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von D
Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen und NICHT in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Das Werkzeug und den Akku niemals in Bereichen
lagern oder verwenden, in denen die Temperatur
40 ˚C überschreiten könnte (z. B. Scheunen oder
Metallgebäude im Sommer).
Den Akku nicht verbrennen, auch wenn er stark
beschädigt oder vollkommen verschlissen ist. Der
Akku kann im Feuer explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus entstehen giftige Dämpfe und Stoffe.
DEUTscH
WALT auf.
e
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents