Metabo LSV 5-225 Comfort Original Instructions Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Stützteller
2 Schleifblatt *
3 Bürstenkranz
4 Gummilippe
5 Anlagekante (für randnahes Schleifen)
6 Sicherungsbügel
7 Haltehaken
8 Griffrohr (Handgriff)
9 LED-Leuchte *
10 Schalter der LED-Leuchte *
11 Ein-, Ausschalter
12 Stellrad (zum Einstellen der Drehzahl)
13 Handgriff
14 Absaugstutzen
15 Schleifkopf
16 Serviceklappen
17 Schrauben der Serviceklappen
18 Befestigungsschraube des Stütztellers
19 Unterlegscheibe
20 Exzenter
21 Welle
* modellabhängig / ausstattungsabhängig
6. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Umrüstung,
vorgenommen wird.
6.1
Griffrohr verkürzen oder verlängern
(LSV 5-225 Comfort)
Maximal 2 Griffrohre (Verlängerungen)
montieren.
Griffrohre auseinander bauen
Siehe Abbildung A.
1. Sicherungsbügel (6) anheben
2. Haltehaken (7) nach unten schwenken.
3. Die Griffrohre (8) auseinanderziehen.
Siehe Abbildung A.
Griffrohre zusammenbauen
Siehe Abbildung B.
1. Die Griffrohre (8), wie gezeigt,
zusammenstecken.
2. Haltehaken (7) bis zum Anschlag nach oben
schwenken.
3. Sicherungsbügel (6) nach unten klappen, bis er
am Griffrohr anliegt.
4. Auf sichere Befestigung prüfen. Falls sich die
Griffrohre nicht fest verbinden lassen, muss die
Spannkraft nachgestellt werden. Siehe Kapitel
Wartung.
6.2
Schleifblatt anbringen
Schleifblatt mit Kletthaftung
Einfaches Anbringen und abnehmen durch
Kletthaftung. Schleifblatt einfach andrücken, so
dass die Löcher von Schleifblatt (2) und Stützteller
(1) übereinstimmen.
6.3
Staubabsaugung
Für optimale Staubabsaugleistung das Schleifblatt
so anbringen, dass die Löcher von Schleifblatt (2)
und Stützteller (1) übereinstimmen.
Für optimale Staubabsaugleistung den
Bürstenkranz, wie gezeigt, (bis zum Rastpunkt)
verdrehen: Bürstenkranz (3) und Gummilippe (4)
umschließen den Stützteller (1) vollständig. Die
optimale Position erkennt man zusätzlich, wenn die
Maschine aufrecht auf dem Handgriff steht und die
Anlagekante (5) direkt nach unten zeigt.
An den Absaugstutzen (14) ein geeignetes
Absauggerät anschließen.
Wir empfehlen die Verwendung eines
antistatischen Saugschlauchs Ø 35 mm.
Beim Schleifen von gespachtelten Flächen mit
hohem Staubanfall empfehlen wir einen
Allessauger mit automatischer Filterreinigung für
Dauereinsatz zu verwenden (z.B. ASR 35 L ACP,
ASR 35 M ACP).
Hinweis: die Muffe 316062390 ist besonders
geeignet, da sie mit einem Bajonettverschluss
gegen Abrutschen gesichert ist. Muffe 316062390
folgendermaßen am Absaugschlauch anbringen:
Die Muffe des Saugschlauchs vom Saugschlauch
abschrauben (Linksgewinde) und Spezialmuffe
aufschrauben (Linksgewinde).
6.4
Randnahes Schleifen
Für randnahes Schleifen in Ecken den
Bürstenkranz (3) so verdrehen, dass die
Anlagekante (5) an der Werkstückkante
entlanggeführt werden kann.
7. Benutzung
Nur in zusammengebautem Zustand
benutzen. Maschine nicht einschalten, wenn
Geräteteile fehlen oder defekt sind.
DEUTSCH de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lsv 5-225Lsv 5-225 series

Table of Contents