TOOLCRAFT 1372166 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 1372166 Operating Instructions Manual

High-performance soldering iron 300 w, chisel
Table of Contents
  • Inbetriebnahme und Bedienung
  • Wartung und Reinigung
  • Technische Daten
  • Utilisation Conforme
  • Étendue de la Livraison
  • Explication des Symboles
  • Consignes de Sécurité
  • Mise en Service et Utilisation
  • Maintenance et Nettoyage
  • Caractéristiques Techniques
  • Beoogd Gebruik
  • Onderhoud en Schoonmaken
  • Technische Gegevens

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Hochleistungs-Lötkolben 300 W,
Meißelform
Best.-Nr. 1372166
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Lötkolben dient für die Durchführung von Lötarbeiten an größeren Werkstücken (z.B. zum
Zusammenlöten von Kupfer-Regenrinnen) in Verbindung mit diversen Weichloten (Blei-/Silber-
lot). Die Lötspitze ist wechselbar.
Der Lötkolben ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) geeignet.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Hochleistungs-Lötkolben
• Lötspitze Meißelform
• Ablageständer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben
Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein.
Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Do-
kumente herunterladen.
Symbol-Erklärungen
Das Blitz-Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Hand-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals, bis auf
den in dieser Anleitung beschriebenen Wechsel der Lötspitze.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Der Lötkolben darf nur an
einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt-Netzsteckdose angeschlossen werden.
• Die Netzsteckdose, in die der Netzstecker eingesteckt wird, muss leicht zugäng-
lich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie den Lötkolben nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Befestigen Sie keine Gegenstände an dem Lötkolben, decken Sie den Lötkolben
Version 02/16
niemals ab, es besteht Brandgefahr!
• Klopfen Sie Lötzinnreste an der Lötspitze nicht ab, dadurch wird das Heizelement
und der Lötkolben beschädigt. Verwenden Sie einen Reinigungsschwamm, der für
Lötspitzen geeignet ist.
Beim Reinigen an einem wassergetränkten Reinigungsschwamm darf nur die Löt-
spitze selbst gereinigt werden. Der Lötkolben, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
• Verwenden Sie den Lötkolben niemals zum Aufheizen von Flüssigkeiten.
• Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen, die unter Spannung stehen.
Schalten Sie vorher immer die Spannungen ab.
Vorsicht! Beim Anfassen oder beim Löten an Kondensatoren (oder ähnlichen Bau-
elementen) oder damit verbundenen Leitungen kann es zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag kommen! Kondensatoren können auch noch Stunden
nach dem Abschalten der Betriebsspannung geladen sein!
• Je nach Werkstück bzw. Lötvorgang ist das Werkstück durch geeignete Spann-
vorrichtungen zu fixieren. Dadurch haben Sie beide Hände frei für den Lötvor-
gang.
• Halten Sie den Lötkolben beim Arbeiten nur am Griff fest. Fassen Sie niemals die
Lötspitze und das Heizelement an, es besteht Verbrennungsgefahr!
• Tragen Sie beim Löten geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges
Lötzinn, Lötspritzer usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augenschä-
den führen!
• Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, während es heiß ist. Dies gilt auch
während der Dauer des Aufheiz- und Abkühlvorgangs.
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Unordnung am Arbeitsplatz erhöht die Un-
fallgefahr.
• Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
• Sorgen Sie während dem Löten für eine ausreichende Belüftung. Löt- und Fluss-
mitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
• Nachdem Sie mit Lötzinn gearbeitet haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich ab.
Dies gilt vor allem bei der Verwendung von bleihaltigem Lötzinn.
Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund, essen oder trinken Sie nicht während der
Lötarbeiten.
• Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberflächen. Achten Sie auf benachbarte Ma-
terialien, da diese durch die Hitze beschädigt werden können.
• Das Netzkabel des Lötkolbens ist nicht hitzefest. Achten Sie deshalb immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
• Legen Sie den Lötkolben immer auf dem mitgelieferten Ablageständer ab, wenn
Sie ihn nicht benötigen (z.B. während einer Arbeitspause oder zum Aufheizen/
Abkühlen). Achten Sie dabei darauf, dass der Ablageständer und der Lötkolben
sicher platziert ist und nicht umkippen oder wegrollen kann.
• Wenn das Produkt bzw. das Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie
es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Si-
cherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie
das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder ent-
sorgen Sie es umweltgerecht.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort
oder beim Transport:
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1372166 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT 1372166

  • Page 1 • Klopfen Sie Lötzinnreste an der Lötspitze nicht ab, dadurch wird das Heizelement und der Lötkolben beschädigt. Verwenden Sie einen Reinigungsschwamm, der für Lötspitzen geeignet ist. Best.-Nr. 1372166 Beim Reinigen an einem wassergetränkten Reinigungsschwamm darf nur die Löt- spitze selbst gereinigt werden. Der Lötkolben, das Netzkabel und der Netzstecker Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Inbetriebnahme Und Bedienung

    • Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung von der Stromversorgung, Der Lötkolben braucht zum vollständigen Abkühlen mindestens 10 Minuten. Fassen schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Sie in dieser Zeit weder die Lötspitze des Lötkolbens noch den Ablageständer an, Verbrennungsgefahr! Gleiches gilt bei einem Wechsel der Lötspitze.
  • Page 3 Use a cleaning sponge suitable for soldering tips. Item no. 1372166 When cleaning with a water-soaked cleaning sponge, only the soldering tip itself must be cleaned. The soldering iron, the power cable and the mains plug must not get damp or wet as this may damage it;...
  • Page 4: Maintenance And Cleaning

    Changing the soldering tip • Handle the product with care; it can be damaged by impacts, blows, or accidental falls, even from a low height. Due to the underlying principle, the soldering tip is under mechanical load during soldering • If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the product must be resulting in wear.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    • Ne fixez aucun objet sur le fer à souder. Ne recouvrez jamais le fer à souder, vous courriez un risque d’incendie ! N° de commande 1372166 • N’éliminez pas les résidus de soudure en tapotant la pointe de soudage car cela endommagerait l’élément chauffant et le fer à...
  • Page 6: Mise En Service Et Utilisation

    • Il convient d’éviter les conditions défavorables suivantes sur le lieu d’installation N’enfoncez pas la pointe de soudage dans l’éponge mouillée ou dans l’éponge sèche. Ne main- ou lors du transport : tenez jamais la pointe de soudage trop longtemps sur l’éponge sèche ou l’éponge mouillée. - Poussières ou gaz, vapeurs ou solvants inflammables •...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    • Klop de soldeertinresten op de soldeerpunt niet af, dit beschadigt het verwar- mingselement en de soldeerbout. Gebruik een schoonmaakspons die geschikt is voor soldeerpunten. Bestelnr. 1372166 Tijdens het schoonmaken aan een met water doordrenkte schoonmaakspons, mag alleen de soldeerpunt worden schoongemaakt. De soldeerbout, het netsnoer...
  • Page 8: Onderhoud En Schoonmaken

    • Koppel het product los van de stroomvoorziening wanneer u het langere tijd niet • Plaats na beëindiging van de soldeerwerkzaamheden de soldeerbout weer in de houder. gebruikt. Trek de netstekker uit het stopcontact. Schakel de soldeerbout uit en trek de netstekker uit het stopcontact. •...

Table of Contents