Bosch Professional GWS 18V-15 C Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for Professional GWS 18V-15 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
LEDs
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Leuchtet nach dem Drücken der Taste (25) keine LED, ist
der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Hinweis: Der Akku-Ladezustand wird auch am User Inter-
face (4) angezeigt (siehe „User Interface (siehe Bild D)", Sei-
te 16).
Akku-Ladezustandsanzeige (Akku-Typ GBA 18V
6.3Ah, ProCORE 18V...) (siehe Bild B)
Die fünf grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige (28)
zeigen den Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste (27), um den Ladezustand anzuzei-
gen. Dies ist auch bei abgenommenem Akku möglich.
LEDs
Dauerlicht 5× grün
Dauerlicht 4× grün
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Leuchtet nach dem Drücken der Taste (27) keine LED, ist
der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Hinweis: Der Akku-Ladezustand wird auch am User Inter-
face (4) angezeigt (siehe „User Interface (siehe Bild D)", Sei-
te 16).
Schutzvorrichtung montieren
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung".
Bosch Power Tools
Schutzhaube zum Schleifen
Kapazität
≥66 %
≥33 %
<33 %
Reserve
einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube (10) den Erforder-
nissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entrie-
gelungshebel (1) nach oben und drehen Sie die Schutzhau-
be (10) in die gewünschte Position.
Stellen Sie die Schutzhaube (10) stets so ein, dass alle
u
Kapazität
3 roten Nocken des Entriegelungshebels (1) in die
80−100 %
entsprechenden Aussparungen der Schutzhaube (10)
60−80 %
eingreifen.
40−60 %
Stellen Sie die Schutzhaube (10) so ein, dass ein Fun-
u
kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
20−40 %
Die Schutzhaube (10) darf sich nur unter Betätigung
u
5−20 %
des Entriegelungshebels (1) verdrehen lassen! An-
0−5 %
dernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter
benutzt werden und muss dem Kundendienst überge-
ben werden.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube (10) stellen
sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
u
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen (15).
Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
u
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen (15) wird wie die Schutzhau-
be zum Schleifen (10) montiert.
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (29)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen (10) montiert.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
u
satzgriff (9).
Schrauben Sie den Zusatzgriff (9) abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Deutsch | 13
Legen Sie die Schutzhaube
(10) auf die Aufnahme am
Elektrowerkzeug, bis die
Codiernocken der Schutz-
haube mit der Aufnahme
übereinstimmen. Drücken
und halten Sie dabei den
Entriegelungshebel (1).
Drücken Sie die Schutzhau-
be (10) auf den Spindelhals
bis der Bund der Schutz-
haube am Flansch des Elek-
trowerkzeuges aufsitzt und
drehen Sie die Schutzhau-
be, bis sie deutlich hörbar
Der vibrationsdämpfende
Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit
1 609 92A 4GB | (11.07.2019)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents