EHEIM compactOUT600 Operating Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Deutsch
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Achten Sie auf die waagerechte Einbaurichtung des Verbindungsstücks d (⌦G).
4. Drücken Sie das Verbindungsstück bis zum Einrasten in den Pumpendeckel.
5. Stecken Sie den Filter c auf das Verbindungsstück.
6. Montieren Sie den Leistungsregler wieder in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Achten Sie bei der Montage des Leistungsreglers auf die Einbaurichtung. Der Leistungsregler kann nur in der Position
min montiert werden.
5.
Bedienung
VORSICHT! Sachbeschädigung.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Pumpe ein-/ausschalten
1. Befestigen Sie das Gerät unterhalb des Wasserspiegels am Boden (⌦H). Achten Sie auf die maximale Tauchtiefe
(siehe Technische Daten).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Achtung: Die Pumpe läuft sofort an!
3. Ziehen Sie zum Ausschalten den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Durchfluss regeln
1. Drehen Sie den Leistungsregler bzw. den Ansaugkorb um den Wasserdurchfluss einzustellen (⌦E).
6.
Wartung
GEFAHR! Stromschlag!
▶ Trennen Sie grundsätzlich vor Wartungsarbeiten alle Geräte vom Stromnetz.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
▶ Die Gerätekomponenten sind nicht spülmaschinenbeständig! Reinigen Sie das Gerät bzw. Geräteteile nicht in der
Spülmaschine.
In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb
erforderlich sind. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und sichert über einen langen Zeitraum die
Funktion des Geräts.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Compactout1000

Table of Contents