SEVERIN RG-2367 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
∙ Das Gerät auf eine stabile waagerechte,
ebene und wärmebeständige Unterlage
stellen. Das Gerät nicht auf heißen
Oberfl ächen (z.B. Herdplatten o.ä.) oder
in der Nähe von offenen Gasfl ammen
abstellen.
∙ Vorsicht! Die Grillplatte niemals mit
Alufolie, Grillgeschirr, etc. abdecken! Es
entsteht sonst ein Wärmestau, der das
Gerät zerstören könnte.
∙ Den Grill nicht direkt an eine Wand oder
Ecke stellen und leicht entfl ammbare
Gegenstände aus der Nähe entfernen.
∙ Das Gerät nicht im Freien benutzen.
∙ Das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt lassen.
∙ Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
∙ Den Regler auf ‚ ' stellen und den
Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Verwendungsbereich
Das Gerät ist ein elektrischer Tischgrill,
der sich zum fettarmen Grillen von Fleisch,
Fisch, Gefl ügel oder Gemüse eignet.
6
Die geriffelte Fläche ist besonders zur
Zubereitung von Steaks und die glatte
Fläche zur Zubereitung von Fisch, Gemüse
oder Grillwurst geeignet.
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Vor der ersten Inbetriebnahme die
Verpackungsreste vollständig entfernen.
∙ Die Grillplatte, den Spritzschutz, den
Ablagerost und die Fettauffangschale
mit einem feuchten Tuch reinigen und
trockenwischen.
∙ Anschließend das Gerät ca. 15 Minuten
ohne Grillgut aufheizen, damit der
typische Eigengeruch abklingt (leichte
Rauchentwicklung möglich, daher für
ausreichende Lüftung durch geöffnete
Fenster und Balkontüren sorgen).
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte am Temperaturregler
zeigt den Heizvorgang an. Sobald die
gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt
die Kontrollleuchte.
Spritzschutz
Das Gerät kann mit oder ohne Spritzschutz
benutzt werden. Wir empfehlen für
optimalen Grillgenuss die Verwendung mit
Spritzschutz. Dazu den Spritzschutz mit
den Aussparungen auf die Rastnasen der
aufgesetzten Grillplatte setzen.
Ablagerost
Der Ablagerost kann in die Aussparungen
des Spritzschutzes gelegt werden. Er dient
zum Warmhalten des Grillguts.
Temperaturregler
Der Temperaturregler dient zur Regelung der
Grilltemperatur. Wir empfehlen den unteren

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents