M-Audio M-TRACK EIGHT User Manual page 22

Hide thumbs Also See for M-TRACK EIGHT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.
Direkt Mono-Wahlschalter: Belassen Sie diesen Schalter in der angehobenen Position um das
direkte Eingangssignal mit den Eingängen 1, 3, 5 und 7 am linken Kanal und die Eingänge 2, 4, 6
und 8 am rechten Kanal zu überwachen. Bringen Sie diesen Schalter in die heruntergedrückte
Position um das direkte Eingangssignal mit allen Eingängen in Summe und gleichmäßig auf beiden
Seiten zu überwachen. Dieser Schalter hat keinen Einfluss auf die DAW-Wiedergabe oder darauf, wie
Ihre Audiosignale in Ihrer DAW aufgezeichnet werden; er hat lediglich einen Einfluss darauf, wie Sie
das Eingangssignal über die Kopfhörerausgänge (wenn der Source-Schalter der Kopfhörer auf 1/2
eingestellt ist) und die Monitor-Ausgänge hören.
9.
Kopfhörerausgänge (6,35 mm TRS): Schließen Sie Kopfhörer an diese Ausgänge an. Der Mix, den
Sie über diese Ausgänge hören, wird durch den Source-Schalter der Kopfhörer und den Monitor-
Mix-Regler bestimmt.
10.
Source-Schalter der Kopfhörer: Mit diesem Schalter wählen Sie, welche Ausgänge (auf der
Rückseite) an den Kopfhörerausgang gesendet werden: Überwachen Sie die Ausgänge 1–2 (1/2)
oder die Ausgänge 3-4(3/4).
11.
Kopfhörerlautstärke: Regelt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs.
12.
Mono-Wahlschalter: Belassen Sie diesen Schalter in der angehobenen - Position , um die Signale zu
überwachen, die an die Monitor-Ausgänge 1–2 in Stereo gesendet werden. Bringen Sie diesen
Schalter in die heruntergedrückte Position (leuchtend), um das Signal zu überwachen, das an die
Monitor-Ausgänge 1–2 gesendet wurde, wobei das Signal auf Mono summiert und auf beiden Seiten
gleich zu hören ist. Dieser Schalter hat keinen Einfluss auf das DAW-Signal oder darauf, wie Ihre
Audiosignale in Ihrer DAW aufgezeichnet werden; er hat lediglich einen Einfluss darauf, wie Sie das
Signal über die Kopfhörerausgänge (wenn der Source-Schalter der Kopfhörer auf 1/2 eingestellt
ist) und die Monitor-Ausgänge hören.
Wichtig: Dieser Schalter beeinflusst jedes Audiosignal, das aus den Monitor-Ausgängen 1–2 gesendet
wird. Dies schließt alle direkten Eingangssignale ein (wenn der Monitor-Mix auf Direkt eingestellt ist).
13.
Dim-Schalter: Bringen Sie diesen Schalter in die heruntergedrückte Position , um den Pegel der Monitor-
Ausgänge 1–2 um 20 dB zu reduzieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie herausfinden möchten, wie Ihre
Mixes bei niedriger Lautstärke klingen ohne den Monitorpegelregler aus der bevorzugten Einstellung zu
bewegen. Dies ist auch dann sinnvoll, wenn Sie finden, dass die Monitor-Ausgänge trotz der Verwendung
der Pegelregler an der Frontseite des M-Track Eight auf den niedrigsten Einstellungen zu laut sind.
14.
Monitorpegel: Passt die Ausgangslautstärke der Monitor-Ausgänge 1–2 an, welche mit den Aktivboxen
oder dem Verstärker verbunden sein sollten.
Rückseite
3
1
2
1.
Stromversorgung: Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (19 V, 2,37 A, mittlerer Pin mit positiver
Polarität) hier an und verbinden es dann mit einer Steckdose.
2.
Kabelhalterung: Sie können das Netzkabel mit dieser Kabelhalterung sichern, um ein versehentliches
Trennen zu verhindern.
3.
USB-Port: Diese Verbindung ermöglicht Ihnen, Audiosignale von und an einen Computer zu senden.
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um das M-Track Eight an einen Computer anzuschließen. M-Track
Eight benötigt einen USB 2.0 Anschluss.
4.
Eingänge 3–8 (XLR oder 6,35 mm TRS): Schließen Sie Mikrofone, Line-Geräte oder Gitarren an diese
Eingänge an. (Für Mic-Signale verwenden Sie ein XLR-Kabel. Für Line-Signale ein 6,35 mm Klinkenkabel-
Kabel.) Sehen Sie sich die Eingangssignalpegelanzeige an der Frontseite zum Einpegeln der Signale an.
5.
Ausgänge 1–8 (6,35 mm TRS): Schließen Sie diese Ausgänge an Aktivmonitore, ein Verstärkersystem oder
Ähnliches. Die Pegel sind automatisch auf +10 dBu eingestellt. Wir empfehlen daher eine Verbindung mit
einem Kopfhörerverstärker oder einem Remote-Mixer.
Die Kanäle 1–8 der ausgehenden USB-Audiosignal Ihres Computers werden an diese Ausgänge
gesendet. Sie können die Ausgänge 3-4 an die Kopfhörerausgänge senden, indem Sie die Source-
Schalter der Kopfhörer auf 3/4 stellen.
6.
Monitorausgänge 1–2: Verwenden Sie handelsübliche 6,35 mm-TRS-Kabel, um diese Ausgänge an
Aktivmonitore, ein Verstärkersystem oder Ähnliches anzuschließen. Die Pegel werden über den Regler
für den Monitorpegel gesteuert. Um diese Ausgänge über Ihre Kopfhörer zu überwachen, müssen Sie
sicherstellen, dass die Source-Schalter der Kopfhörer auf 1/2 gestellt sind.
22
6
5
5
5
5
4
4
4
4
4
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents