Aufbauanleitung Strawberry IN-28 Nixie Clock
Vorwort
Werter Nixie-Freund,
herzlichen Dank für den Erwerb dieses einmaligen IN-28 Wanduhren-Bausatzes.
Bitte „schustern" Sie den Bausatz nicht in Rekordzeit zusammen, sondern nehmen Sie sich einen
ruhigen Abend und ein paar Stunden Zeit zum Aufbau.
Auch sollten Sie bereits über das notwendige Equipment und Wissen verfügen um so einen
hochwertigen Bausatz ohne Komplikationen aufbauen zu können. Der dann sich einstellende Erfolg
wird Sie auf jeden Fall für Ihre Mühe und Ausdauer belohnen, versprochen.
In der Anleitung wird von erweiterten elektronischen Grundkentnissen ausgegangen, d.h. Sie wissen
bereits, dass ICs, Dioden und Elektrolytkondensatoren gepolte Bauelemente sind und nicht verpolt
eingelötet werden dürfen. Ebenso ist Ihnen bekannt, dass Halbleiter – und hier speziell die
eingesetzten MosFets – elektrostatisch empfindliche Bauteile sind und nur in z.B. antistatischen
Behältnissen gelagert und an allen drei Beinen gleichzeitig angefasst werden müssen.
Desweiteren wird der Besitz einer temperaturgeregelten Lötstation mit max. 1 mm breiter Spitze
und entsprechend feinem Elektroniklot (aufgrund der verwendeten alten NOS Röhren nach
Möglichkeit Sn60Pb) sowie entsprechenden Elektronik-Tools wie Multimeter, TX10 und PH2-
Schraubendreher, Seitenschneider, Pinzette, Lupe etc. vorausgesetzt.
Bitte beachten
Halten Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten Schritte auch in der angegebenen
Reihenfolge und beachten Sie die Tipps und Hinweise. Diese sind alle erprobt und
ermöglichen Ihnen einen problemlosen Aufbau.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beim Aufbau, der Inbetriebnahme sowie bei Messungen und Reparaturen ist Vorsicht
geboten! Die in der Uhr erzeugte Hochspannung und der mögliche Strom können
gefährlich werden! Seien Sie bei Messungen besonders umsichtig.
Schalten Sie nach Möglichkeit durch Auftrennen einer Brücke das Hochspannungs-Wandler immer
ab, um sich vor elektrischen Schlägen zu schützen. Gleichzeitig besteht dann nicht die Gefahr,
dass Sie durch versehentliches Abrutschen der Mess-Spitze einen Kurzschluss bauen und im
schlimmsten Fall noch größeren Schaden anrichten, vorallem an den Halbleitern.
Der Aufbau der Schaltung geschieht auf eigene Gefahr. Die Funktionstüchtigkeit kann nicht garantiert
werden, ebenso wenig die Eignung für bestimmte Einsatzzwecke. Der Anwender hat diese Eignung
selbst zu überprüfen und zu verantworten.
Für Schäden (Personen- oder Sachschäden) – ganz gleich welcher Art – die während oder als
Folge des Aufbaus oder Betriebs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden,
insbesondere nicht für Schäden, die aus mangelnder Fachkenntnis heraus entstehen.
Der Uhren-Bausatz darf nur in einem berührungssicheren Gehäuse in trockenen Innenräumen
betrieben werden. Ein Betrieb ohne oder gar mit defekten Röhren und eingeschaltetem
Hochspannungs-Wandler ist gefährlich und nicht zulässig!
Derjenige, der einen Bausatz fertig gestellt oder eine Baugruppe durch Erweiterung bzw.
Gehäuseeinbau betriebsbereit gemacht hat, gilt nach VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet,
bei der Weitergabe des Geräts alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen Namen nebst
Anschrift anzugeben.
Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheitstechnisch wie ein
industriell gefertigtes Produkt zu betrachten.
Wichtig: Haben Sie die Modifikation für das NTP-Modul erworben, beachten Sie unbedingt
die
in Rot gedruckten Hinweise
bei der Bestückung.
Und nun, werte Dame, werter Herr – befeuern Sie jetzt Ihre Lötstation...
Need help?
Do you have a question about the Strawberry and is the answer not in the manual?
Questions and answers