DeWalt DE4055 Quick Manual page 13

Sander stand
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Vertikale Position
• Entfernen Sie den Staubsack und schließen Sie
die Staubabsaugabsperrung.
• Bringen Sie den Schleifrahmen (1) wie oben
beschrieben an.
• Bringen Sie jedes der Standbeine (2) mit den
Befestigungen (12) am Schleifrahmen (1) an.
• Bringen Sie den kurzen Haltebügel (13) unter
Verwendung der Befestigungen (14) zwischen
den hinteren Füßen an.
• Bringen Sie die Werkstückauflage (5) mit den
Befestigungen (15) am Schleifrahmen an.
• Sichern Sie die Baugruppe mit den äußeren
Schraubenbohrungen in den Standbeinen an der
Werkbank.
Horizontale Position
• Montieren Sie die Baugruppe wie oben beschrie-
ben, und bringen sie den langen Haltebügel (16)
zwischen den hinteren Füßen an.
• Bringen Sie den Fingerschutz (6) links vom Anschlag
an. Entfernen Sie hierzu die Flügelmutter (17), setzen
Sie die Schutzvorrichtung über das Gewinde und
bringen Sie die Flügelmutter wieder an.
• Bewegen Sie die Schutzvorrichtung in die
aufrechte Lage, bis sie in den Schlitz (18) eingreift.
• Ziehen Sie die Flügelmutter an.
Stellen Sie bei der Vorbereitung der
Baugruppe auf die horizontale Position
immer sicher, daß sich der Fingerschutz
an seinem Platz befindet!
Einstellen der Werkstückauflage (Abb. H)
Die Werkstückauflage kann gemäß Werkstück und
gewünschtem Schleifwinkel eingestellt werden.
• Lockern Sie die Flügelmuttern, die die Auflage (5)
halten.
• Bringen Sie die Auflage in die gewünschte
Position und den gewünschten Winkel, und
achten Sie darauf, daß sich die Auflage so dicht
wie möglich am Schleifband befindet.
• Ziehen Sie die Flügelmuttern an.
Einstellen des Freiraums zwischen dem
Schleifband und der Werkstückauflage (Abb. H)
Der Abstand zwischen der Werkstückauflage und
dem Schleifband (19) sollte maximal 2 mm betragen.
• Stellen Sie den Freiraum mit dem Knopf (2) ein.
Achten Sie darauf, daß die Werkstück-
auflage nicht das Schleifband berührt.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Schlagen Sie auch in Ihrem Schleif-
maschinenhandbuch nach.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
Wartung
Ihre Zusatzeinrichtung wurde für eine lange Lebens-
dauer und einen möglichst geringen Wartungsauf-
wand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Be-
trieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt
darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Sollte Ihr D
WALT Produkt eines Tages erneuert
E
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter ver-
wenden wollen, so darf es nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Stellen Sie dieses Produkt zur ge-
trennten Entsorgung bereit.
Durch die getrennte Entsorgung
gebrauchter Produkte und Verpackun-
gen können die Materialien recycelt und
wiederverwertet werden. Die Wieder-
verwertung recycelter Materialien schont
die Umwelt und verringert die Nachfrage
nach Rohstoffen.
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Um-
ständen die getrennte Entsorgung elektrischer Pro-
dukte aus dem Haushalt an Sammelstellen oder sei-
tens des Händlers vor, bei dem Sie das neue Pro-
dukt erworben haben.
D E U T S C H
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents