Download Print this page

Siemens 5WG1 255-7AB01 Operating And Mounting Instructions page 2

Gamma instabus ir remote calibration

Advertisement

A5E02123817A
DS 02
D
Nun kann der auf dem Luxmeter angezeigte Wert der Beleuch-
tungsstärke in Lux an den Helligkeitsregler gesendet werden.
Der Lux-Wert ist immer als eine vierstellige Zahl, ggf. mit einer
führenden „Null" zu senden. Beträgt der auf dem Luxmeter an-
gezeigte Wert z.B. 645 Lux, so ist die Ziffernfolge 0-6-4-5 an den
Helligkeitsregler zu senden. Jeder korrekte Empfang einer Ziffer
wird vom Helligkeitsregler hierbei mit einem kurzen Aufleuch-
ten der LED quittiert. Abschließend ist die Taste T4 für mindes-
tens 2 Sekunden zu drücken. Nur wenn vom Helligkeitsregler
genau vier Ziffern und anschließend der IR-Code des „OK"
empfangen wurden und die empfangene Zahl im zulässigen
Wertbereich bis 2000 Lux liegt und plausibel ist, wird der ge-
sendete Wert als Kalibrierwert übernommen und dies durch
Einschalten der LED für ca. 2 Sekunden angezeigt.
Eine begonnene Kalibrierung (z.B. Taste T1 und dann T3 ge-
drückt, aber bei einem angezeigten Wert von 670 Lux statt
einer führenden „0" direkt die „6" gesendet) kann jederzeit
durch erneutes Drücken der Taste T3 abgebrochen werden.
Hierauf wird vom Helligkeitsregler die LED wieder für ca. 2 s
eingeschaltet. Anschließend ist die Kalibrierung durch Senden
des korrekten Wertes zu wiederholen.
Abschließend ist der IR-Betrieb des Helligkeitsreglers durch er-
neutes Drücken der Taste T1 wieder auszuschalten. Hierzu ist
ein kurzes Drücken ausreichend. Unterbleibt dies, so wird der
IR-Betrieb vom Helligkeitsregler automatisch ausgeschaltet,
wenn er innerhalb von 2 Minuten kein gültiges IR-Kommando
empfangen hat.
Inbetriebnahme und Batteriewechsel
Gegen die Verriegelung des Batteriehalters drücken und diesen
herausziehen. Die neue Batterie in den Batteriehalter legen. Auf
richtige Polarität achten. Dann den Batteriehalter mit der Batte-
rie in die Fernbedienung stecken bis dieser verrastet.
Die verbrauchte Batterie ist
entsprechend den geltenden
Vorschriften zu entsorgen!
Technische Daten
Übertragungstechnik:
Infrarot
Reichweite:
Bei bewölktem Himmel
ca. 6m
Bei direkter Sonnen-
ca. 2m
einstrahlung
Spannungsversorgung :
Lithium Knopfzelle CR2025
Mechanische Daten
Gehäuse:
Abmessungen (HxBxT):
87 x 40 x 6 mm
Gewicht:
20 g
Elektrische Sicherheit
Schutzart (nach EN 60529):
IP40
Umweltbedingungen:
Lagertemperatur
-25 °C bis +70 °C
Umgebungstemperatur im Betrieb
0 °C bis +40 °C
Approbation
CE-Kennzeichnung
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist mit einer kurzen Fehlerbeschreibung
an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu senden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
" +49 (0) 180 50 50-223
! www.siemens.de/automation/support-request
Seite 2 von 2
GB
You can now send the light intensity in lux indicated on the
light meter to the brightness controller. The reading in lux is
always to be sent as a four-digit number, if need be with a lead-
ing "zero". If the reading shown in the light meter is, say, 645
lux, then the sequence of digits 0-6-4-5 is to be sent to the
brightness controller. The brightness controller acknowledges
each correct reception of a digit by the LED flashing briefly. Fi-
nally, you should press the T4 button for at least 2 seconds.
Only if the brightness controller has received exactly four digits
and after this the IR "OK" code and if the received number is in
the permitted range of up to 2000 lux and is plausible, is the
reading sent accepted as the calibration value. This is then indi-
cated by switching on the LED for approximately 2 seconds.
A started calibration (e.g. T1 and then T3 buttons pressed, but
with an indicated reading of 670 lux sent directly as "6" instead
of with a leading "0") can be cancelled at any time by pressing
the T3 button again. In this case, the brightness controller
switches the LED on again for 2 seconds. The calibration is then
to be repeated using the correct reading.
Finally, you must switch off the brightness controller's IR mode
by pressing button T1 again. To do this, simply tap the button. If
you will not do this, then the brightness controller's IR mode is
switched off automatically if it has not received a valid IR com-
mand within 2 minutes.
Start-up and battery replacement
Press against the catch of the battery holder and pull out the
holder. Insert the new battery in the battery holder. Make sure
that the poles are correctly assigned. Then push the battery
holder together with the battery into the remote calibration unit
until the holder latches in place.
The used battery must be dis-
posed of in accordance with
the applicable regulations!
Technical data
Transmission method:
Infrared
Range:
in cloudy conditions
approx. 6m
in direct sunshine
approx. 2m
Power supply :
Lithium button cell CR2025
Mechanical data
Casing:
Dimensions (HxWxD):
87 x 40 x 6 mm
Weight:
20 g
Electrical safety
Protection (acc. to EN 60529):
Environmental conditions:
Storage temperature
-25 °C to +70 °C
Ambient temperature during operation 0 °C to +40 °C
Approval
CE marking
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• Any faulty devices should be returned with a brief descrip-
tion of the fault to the local Siemens office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
" +49 (0) 180 50 50-223
! www.siemens.com/automation/support-request
Page 2 of 2
IP40

Advertisement

loading