Installations- Und Bedienungsanleitung - TMC Aquarium REEF-Pump 4000 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Wichtige Sicherheitshinweise – bitte sorgfälltig durchlesen
Achtung: Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil, das mit dem Originalgerät
REEF-Pump (im Folgenden "das Gerät" genannt) geliefert wurde. Bei Verwendung
eines anderen Netzteils erlischt die Garantie.
– Trennen Sie das Netzteil vor dem Einbau oder vor Wartungsarbeiten vom Stromnetz.
Achtung: Das REEF-Pump-Bediengerät ist nicht wasserdicht und darf daher nicht über
dem Aquarium bzw. Teich oder an einer anderen Stelle montiert werden, an der es ins
Wasser fallen oder durch Spritzer benetzt werden könnte.
– Verwenden Sie ausschließlich das mit der Pumpe gelieferte Bediengerät, z. B. das REEF-Pump
4000-Bediengerät für die REEF-Pump 4000. Ein Etikett an der Rückseite des Bediengeräts
gibt an, für welche Pumpe es geeignet ist. Bei Verwendung des falschen Netzteils für die
jeweilige Pumpe erlischt die Garantie.
– Die Stromversorgung der Pumpe muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Fehler-Betriebsnennstromwert von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
– Schalten Sie die Pumpe niemals ein, wenn die Kammer des Laufrads kein Wasser enthält oder
die Flüssigkeitstemperatur über 35 °C liegt.
– Um einen permanenten Durchfluss in der Pumpe zu gewährleisten, muss diese regelmäßig
gereinigt werden, damit sie nicht mit Ablagerungen oder organischem Material (Detritus)
zugesetzt wird.
– Pumpenleistung: 100 bis 240 V, 50/60 Hz, sofern nicht anders angegeben.
– Betreiben Sie keine Geräte, deren Stromkabel oder -stecker beschädigt ist, die nicht
ordnungsgemäß funktionieren oder die heruntergefallen oder anderweitig beschädigt sind.
– Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen vorgesehen und für
jegliche Anwendung im Freien ungeeignet.
– Achten Sie darauf, dass das Pumpenkabel stets eine Tropfschleife bildet, um zu verhindern,
dass Wasser am Kabel herunter laufen und in das Bediengerät und die Stromquelle gelangen
kann (siehe Abbildung).
– Gehen Sie verantwortungsvoll mit der Entsorgung von Altgeräten um. Hinweise zur
Entsorgung erhalten Sie von Ihrer städtischen Müllabfuhr.
Tropfschlaufe
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents