Download Print this page

DeWalt DW941 Instructions Manual page 27

Hide thumbs Also See for DW941:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
4. Stecken Sie eine Distanzbuchse (n) in die
Bohrung im mittleren Messerblatt (o) und
schmieren Sie diese.
5. Stecken Sie das mittlere Messerblatt (o)
zwischen die Blätter im Scherenkopf.
6. Richten Sie die vordere Bohrung im mittleren
Messerblatt mit der vorderen Bohrung im
Scherenkopf aus.
7. Stecken Sie eine Sechskantschraube (i) in die
vordere Bohrung und ziehen Sie die Schraube
fest.
8. Bringen Sie ein geeignetes Lagerfett dort
auf dem mittleren Blatt an, wo es mit dem
Exzenterlager in Berührung kommt.
9. Stecken Sie eine Sechskantschraube (i) in die
hintere Bohrung. Ziehen Sie die Schraube noch
nicht fest.
MONTIEREN DES SCHERENKOPFES AUF DEM WERKZEUG
1. Vergewissern Sie sich, dass alle
Sechskantschrauben (i) um einige
Umdrehungen gelockert sind.
2. Bringen Sie den Scherenkopf am Werkzeug
an. Bei Bedarf klopfen Sie leicht auf den
Scherenkopf.
3. Ziehen Sie die Sechskantschrauben (i)
abwechselnd fest an.
Justieren der Messerblätter
(Abb. 5, 6)
Je nach Material des Werkstücks kann es sein,
dass das Abfallmaterial eine Spirale bildet, die den
Scherenkopf oder das Werkstück beim Schneiden
berührt. Bei Bedarf gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Lockern Sie die Sechskantschrauben (i) und
klopfen Sie das linke Messerblatt (p) nach vorne
oder nach hinten.
2. Ziehen Sie die Sechskantschrauben (i) fest.
3. Prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Bei Bedarf wiederholen Sie die Prozedur.
Positionieren des Scherenkopfes
(Abb. 6)
Um ein sicheres Arbeiten bei jedem Schnittwinkel zu
erlauben, kann der Scherenkopf gedreht werden.
1. Lockern Sie die Sechskantschrauben (i).
2. Drehen Sie den Scherenkopf (c) in den
gewünschten Winkel.
3. Ziehen Sie die Sechskantschrauben (i) fest.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
WARNUNG: Klemmen Sie das
Werkstück immer gut fest.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 10)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf
dem Haupthandgriff (q) und die andere oben auf
dem Werkzeugkörper.
Ein- und Ausschalten (Abb. 7)
1. Drücken Sie die Einschaltsperre (b) nach links,
um das Werkzeug zu entriegeln.
2. Betätigen Sie zum Starten des
Elektrowerkzeuges den Drehzahl-Regelschalter
(a). Je tiefer der Drehzahl-Regelschalter
gedrückt wird, umso höher ist die Drehzahl des
Antriebsmotors.
3. Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
4. Drücken Sie die Einschaltsperre (b) nach rechts,
um das Werkzeug im ausgeschalteten Zustand
zu verriegeln.
WARNUNG: Verriegeln Sie immer das
Werkzeug im ausgeschalteten Zustand,
bevor Sie es unbeaufsichtigt liegen
lassen.
Handhabung des Werkzeuges
(Abb. 8, 9)
1. Richten Sie eine Kante des mittleren
Messerblatts mit der Schnittlinie auf dem
Werkstück aus.
DEUTSCH
25

Advertisement

loading