Page 3
LPC 100 MANUAL 1.0 Einführung Beim LR-Cal LPC 100 Druckkalibrator handelt es sich um ein Handmessgerät zur sehr genauen Messung von Druck (mit externen Drucksensoren LR-Cal LPC-1-... ) sowie zur Messung von Strom und Spannung und zur Speisung von Strom. Die Verwendung neuester Technologien, z.B.
Page 4
MANUAL LPC 100 Messung von Strom (Ladeanzeige sichtbar) Hauptanzeige Versorgungsanzeige 2.3 Sicherheit Dieser Kalibrator ist NICHT für die Verwendung in explosionsgefährdeten Umgebungen geeignet. Funken an den Anschlussbuchsen können eine Zündung verursachen. Elektrische Anschlusskabel mit 4 mm Sicherheitsbuchsen sind im Lieferumfang des Kalibrators enthalten.
Page 6
MANUAL LPC 100 4.0 Elektrische Anschlüsse Dieser Abschnitt zeigt die am häufigsten vorkommenden elektrischen Anschlusssituationen. 4.1 Messen von Strom mA Von mA ausgebendem Gerät Externe Versorgung (Schleifen-Versorgung 0 - 24 000 mA AUSschalten Versorgung 3-/4-Leiter Messumformer, Controller, usw. Im Schaltkreis...
Page 7
LPC 100 MANUAL 4.2 Messen von Spannung V 0 - 32 000 V Batter , ie Gleichspannungsquelle Messzellenspeisung, usw 4.3 Messen von Leitungsdurchgängigkeiten <100 0 Ω = ist geschlossen Kabelweg testen, Potentialfreier Kontakt 4.4 Messen von Druck mit externem Referenzsensor LR-Cal LPC-1-...
Page 8
MANUAL LPC 100 4.5 Messen von Druck und Strom mA Druckmessumformer 0...20,000 mA (3-/4-Leiter) (extern versorgt) externe Versorgung, (Schleifen-Versorgung z.B. 24 VDC AUSschalten Druckmessumformer 4...20,000 mA (2-Leiter) (Versorgung durch Kalibrator) (Schleifen-Versorgung EINschalten) 4.6 Geben von Strom mA An mA messendes Gerät...
Page 9
LPC 100 MANUAL 4.7 Simulieren von Strom mA Anstelle eines extern versorgten 2-Leiter- (Schleifen-Versorgung Messumformers AUSschalten (an aktiven Eingang) 2-Leiter Messumformer Kontrollraum 4.8 Messen von Druck und Geben von Strom mA Druckmessumformer 0,2 - 1 bar 0 - 24,000 mA...
Page 10
MANUAL LPC 100 ODER Druckmessumformer 0 - 24,000 mA (Schleifen-Versorgung AUSschalten, „Track“ EINschalten) Simulieren von Strom mA an ein aktives Gerät. 2-Leiter-Messumformer Kontrollraum Beispiel: Verwendung des Kalibrators als programmierbaren Druckmessumformer für Testzwecke oder als No allgerät (bei Einsatz über längeren Zeitraum Kalibrator an Ladegerät anschließen).
Page 11
LPC 100 MANUAL Trendgrafik (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern) AUS: der Kalibrator zeigt die Messwerte an, der Kalibrator stellt eine grafische Trendkurve dar Interva l l Werteeinstelltasten zum Ändern Wählen Sie das Zeitintervall zwischen den Messpunkten, Stunde:Minuten:Sekunden Nur wenn „Trendgrafik“ auf EIN gestellt ist Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die ENTER-...
Page 12
MANUAL LPC 100 Zwei Beispiele Messung 10,000 VDC mit Messung 10,007 VDC mit Trendgrafik Trendgrafik AUS. EIN und Intervall auf 1 Sekunde gestellt. Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von Volt, stecken Sie eine SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum Stoppen.
Page 13
LPC 100 MANUAL ...ODER : Der Referenzsensor LR-Cal LPC-1-... wird auf den bei Ini alisierung in „Offset-Wert“ eingestellten Wert gesetzt ODER Null : Der Referenzsensor LR-Cal LPC-1-... wird bei Ini alisierung auf NULL gesetzt. Offset-Wert Werteeinstelltasten zum Ändern Stellen Sie hier den passenden Wert ein, um den Referenzsensor LR-Cal LPC-1-...
Page 14
MANUAL LPC 100 5.5 Druck und Strom mA Wählen Sie „Druck“ + ENTER drücken, um zum Untermenü Druckmessung zu gelangen. Zum Thema „Messung von Strom mA“ siehe Abschni 5.1 und zum Thema „Messung von Druck“ siehe Abschni 5.4. Ein Beispiel Simultane Messung von 5,5388 bar und 12,000 mA Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von mA und Druck,...
Page 15
LPC 100 MANUAL Fun tion (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern) Linear: der %-Wert ist linear zum mA-Ausgang Flow: der -Wert ist eine Quadratwurzel des mA-Ausgangs Valve: das Gerät simuliert einen Ventilrückschlag Modus (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern) NKREMENT Ausgabe jedes Wertes im Bereich SCHRITTE: Es wird nach Drücken der ENTER-Taste ein Bildschirm wie rechts dargestellt gezeigt.
Page 16
MANUAL LPC 100 Loop-Versorgung (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern) AUS: die Stromschleife ist selbstversorgend oder AN: der Kalibrator versorgt die Schleife mit 24 V. Drücken Sie abschließend die ENTER-Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen. Beispiel: “Loop Error” - zeigt an, dass die Verdrahtung fehlerhaft angeschlossen ist.
Page 17
LPC 100 MANUAL 7.0 Datenlogging Das Menü „Logging“ ermöglicht Einstellungen um den Kalibrator zum Aufzeichnen von Daten zu verwenden. Ein Download wird über eine SD-Speicherkarte oder direkt über USB- Schnittstelle ermöglicht. Stellen Sie Datum & Zeit im „Setup“ Menü vorher korrekt ein.
Page 18
MANUAL LPC 100 HINWEIS: Für eine Datenaufzeichnung muss das Schreibschutzsymbol links im Display so aussehen: bedeutet: an der SD-Karte ist der Schreibschutz aktiviert Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung eines Messwertes stecken Sie eine SD- Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum Stoppen.
Page 19
LPC 100 MANUAL Im Tabellenformat sieht der Text wie nachfolgend aus: Name - Tag - Beschreibung - Dat um und Zeit Wert Setup (Einstellungen) 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface In diesem Bereich können Sie Grundeinstellungen des Kalibrators Ihren Erfordernissen anpassen..
Page 20
MANUAL LPC 100 Beleuchtung (Display-Hintergrundbeleuchtung) (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern) AN: Hintergrundbeleuchtung ist ständig EIN UTO Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch ab, AUS: Hintergrundbeleuchtung ist ständig AUS. Klang (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern AN: Gerät gibt hörbare Rückmeldungen und Warnungen aus AUS: Gerät arbeitet ohne Töne...
Page 21
LPC 100 MANUAL Geräte-Info ENTER drücken um Serien-Nr., Gerätetyp, Firmware-Version, Datum der letzten Kalibrierung und SD-Speicherkarten- Status angezeigt zu bekommen (falls eingesteckt). Ser.-Nr.: Serien-Nummer des Kalibrators Model : l Geräteausführung Firmware: Firmware-Version Letzt.Kal: Datum der letzten Kalibrierung -Karte Speicherkarte eingesteckt oder nicht Zugangscode eingeben ENTER drücken um Zugriff auf Zugangscode-Bildschirm...
MANUAL LPC 100 1 .0 Wartung 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 1 .1 3 Öffnen des Kalibrators Zu folgenden Anlässen ist es erforderlich, das Gerätegehäuse zu öffnen: Erneuerung des Akku-Packs Erneuerung der Gerätesicherung Zum Öffnen legen Sie das Gerät mit Anzeige/Tastatur nach unten auf eine ebene und saubere Oberfläche und entfernen die vier Schrauben...
Page 23
LPC 100 MANUAL 1 .5 3 Akku-Behandlung Der Kalibrator wird mit einem aufladbaren Lithium-Ionen Akku versorgt. Sie können dessen Lebensdauer verlängern, wenn Sie folgende Hinweise berücksichtigen: 1. Ein neuer Akku erzielt seine maximale Performance erst nach zwei bis drei kompletten Entlade-/Lade-Zyklen.
Page 25
LPC 100 MANUAL In gleicher Bauform gibt es die LR-Cal Kalibratoren • LR-Cal LLC 100 Stromschleifenkalibrator • LR-Cal LTC 100 Temperaturkalibrator Bi e kontak eren Sie hierzu Ihren Händler oder DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH Bahnhofstraße 33, D-72138 Kirchentellinsfurt Tel. +49 (0) 7121-90920-0, Fax +49 (0) 7121-90920-99 Internet: www.LR-Cal.net...
MANUAL LPC 100 1.0 Introduction LR-Cal LPC 100 Pressure Calibrator‘s speciality is pressure measurement and milliamp loop powered instruments which it can measure, source and simulate. DC voltage and circuit continuity can also be measured. Interchangeable reference pressure sensors LR-Cal LPC-1-...) enable users to effortlessly connect a wide range of pressure sensors.
Page 29
LPC 100 MANUAL Measuring Milliamps (Power Bar Visible) Primary Display Power Bar 2.3 Safety Your calibrator is not suitable for use in explosive atmospheres. Sparks at the terminals could cause ignition. Test leads with 4 mm safety terminals are supplied with the unit.
MANUAL LPC 100 3.0 Flow Diagram Main Menu Datalog Settings Help Convert Measure Source Measure Source Elektr. Anschluss Item Start Range: Stop 0-20, 4-20 mA Interval Datalog Volts Milliamps Con nuity Pressure Pressure Pressure Output: Switch User Set, Track Milliamps...
Page 31
LPC 100 MANUAL 4.0 Wiring Schematics This section shows most wiring configurations. 4.1 Measure Milliamps From mA output device Externally powered (Set Loop-Power 0 - 24 000 mA Supply 3-/4-wire Transmitter, Controller, etc. In circuit Externally powered (Set Loop Power...
Page 32
MANUAL LPC 100 4.2 Measure Volts 0 - 32 000 V Battery, DC supply, Loadcell Excitation, etc. 4.3 Measure Continuity <100 0 Ω = is closed Cable run test, potential free contact. 4.4 Measure Pressure with external reference sensor LR-Cal LPC-1-...
Page 33
LPC 100 MANUAL 4.5 Measure Pressure and Milliamps Pressure Transmi er 0...20.000 mA (3-/4-wire) (externally powered) external supply, (Set Loop Power e.g. 24 VDC Pressure Transmi er 4...20.000 mA (2-wire) (powered by calibrator) (Set Loop Power 24V ON) 4.6 Source Milliamps...
Page 34
MANUAL LPC 100 4.7 Simulate Milliamps In Place of a 2-wire transmitter (Set Loop Power Externally powered 24 V OFF) (to Active output) 2-wire Transmitter Control Room 4.8 Measure Pressure and Source Milliamps Pressure Transmi er 0,2 - 1 bar...
Page 35
LPC 100 MANUAL Pressure Transmi er Internally powered (Set Loop Power 0 - 24.000 mA 24 V ON and set to track) Simulate milliamps to an active device. 2-wire transmitter Control Room Example: Use as a programmable subs tute to simulate a 2-wire pressure transmi er for tes ng or as an emergeny replacement.
Page 36
MANUAL LPC 100 Trend Graph (LEFT or RIGHT keys to change) OFF: the calibrator displays the readings, the calibrator displays the trend graphically Interval use the value set keys to change Choose the time interval between readings, in Hour:Minutes:Seconds. Only if Trend Graph is ON.
Page 37
LPC 100 MANUAL Two Examples Measuring 10.000 Volts DC Measuring 10.007 Volts DC with trend with trend OFF ON and time interval set at 1 second For instant datalogging whilst measuring Volts, insert the SD card and press ENTER to start and ENTER to stop.
Page 38
MANUAL LPC 100 ...OR : The reference sensor LR-Cal LPC-1-... is set to the value entered in „Offset Value“ on ini alisa on, Zero : The reference sensor LR-Cal LPC-1-... is zeroed on ini alisa on. Offset Value use the value set keys to change...
Page 39
LPC 100 MANUAL 5.5 Pressure and Milliamps Select PRESSURE then press the ENTER key for the pressure measuring submenu. Please refer to the sec ons 5.1 for measuring milliamps and 5.4 for measuring pressure for the relevant informa ons. Example: Simultaneously measuring 5.5388 bar and 12.000 mA.
Page 40
MANUAL LPC 100 Fun tion (LEFT or RIGHT keys to change) Linear: the % is linear to the mA output Flow: the % is the square root of the mA output Valve: the calibrator simulates valve stroking Mode (LEFT or RIGHT keys to change) NCREMENT output any value in the range, STEP: pressing the ENTER key with mode set to „Step“...
Page 41
LPC 100 MANUAL Loop Power (LEFT or RIGHT keys to change) OFF: the loop is self-powered AN: the calibrator supplies 24V to power the loop. Press the ENTER key when you are satisfied with the above settings. Example: “Loop Error” - indicates that the wiring is not connected correctly.
Page 42
MANUAL LPC 100 Datenlogging This menu allows the user to setup the calibrator so it may be used to datalog any of it‘s measured values. Downloading is done via a SD card and the onboard USB port. Set Date &...
Page 43
LPC 100 MANUAL NOTE: write protect symbol on left of screen when datalogging must be is write protected. For instant datalogging of any of the measured values, whilst in the desired measure menu, insert the SD card and press ENTER to start and ENTER to stop.
Page 44
MANUAL LPC 100 In Spreadsheet format the text will appear as: Name - Tag - Description - Date and Time - Value Settings 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface This section allows you to setup the claibrator to suit your personal work style.
Page 45
LPC 100 MANUAL Backlight (LEFT or RIGHT keys to change ON: the backlight stays on constantly, UTO the backlight switches off after 30 seconds of inactivity, OFF: the backlight stays off permanently. Sound (LEFT or RIGHT key to change ON: the calibrator gives audible warnings and confirmations...
Page 46
MANUAL LPC 100 Unit Information Press ENTER to view the units serial number, model type, firmware version, the date it was last calibrated and SD card capacity, if one is inserted. Ser Num: the calibrator‘s serial number Model: the hardware version of the calibrator...
LPC 100 MANUAL 1 .0 Maintenance 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 8.0 Datalogging Interface 1 .1 3 Opening your Calibrator There are a few cases in which you may have to open your calibrator: 1. To change the battery pack 2.
Page 48
MANUAL LPC 100 1 .5 3 Battery Care Your calibrator is powered by rechargeable Lithium-Ion batteries. You can extend their service life by following these guidlines. 1. New batteries only reach optimal performance after two or three complete charge- discharge cycles.
Page 50
MANUAL LPC 100 In similar execu on other Calibrators are available as well: • LR-Cal LLC 100 Loop Calibrator • LR-Cal LTC 100 Temperature Calibrator Please contact your dealer or the manufacturer: DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH Bahnhofstraße 33, D-72138 Kirchentellinsfurt, GERMANY Tel.
Need help?
Do you have a question about the LPC 100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers