Page 2
Seite INHALTSVERZEICHNIS 1. WICHTIGE HINWEISE 2. SICHERHEIT IN DER HANDHABUNG 3. EINFÜHRUNG 3.1 Vorteile des Kochens mit Induktion 3.2 Zur Wahl der Kochgefäße 4. EINBAUANLEITUNG 5. BEDIENUNG 5.1 Sensoren und Anzeigen auf dem Bedienfeld 6. KOCHEN MIT IHREM INDUKTIONSKOCHFELD 6.1 EIN/AUS-Sensor Einschalten der Steuerung Ausschalten der Steuerung 6.2 PLUS-/MINUS-Sensoren...
Page 3
Sie haben sich für ein ganz besonderes Domino-Einbaukochfeld entschieden, herzlichen Glückwunsch! Ihr neues Gerät ist ein Spitzenprodukt aus deutscher Fertigung, von erstklassiger Qualität und auf dem neuesten technischen Stand. Damit Sie lange Freude daran haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu lesen und zu beachten. Vielen Dank. 1.
Page 4
3. EINFÜHRUNG Kochen mit Induktion beruht auf einem völlig andersartigen Erwärmungsprinzip als das Kochen auf herkömmlichen Kochstellen: Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Wirbelströme unmittelbar im Topfboden. Die Kochstelle selbst wird nicht erhitzt, sondern nur der Boden des Gefäßes. Dadurch werden die üblichen Wärmeverluste vermieden und die Effizienz der aufgewen- deten Energie optimal genutzt.
Page 6
5. BEDIENUNG 5.1 Sensoren und Anzeigen auf dem Bedienfeld Name Funktion EIN/AUS-Sensor (Hauptschalter) Ein- und Ausschalten der Steuerung PAUSEN-Sensor (Stop & Go) Aktivieren/Aufheben der Pausen-Funktion PLUS-Sensor kleine Kochzone Einstellen der Kochstufe / des Timers MINUS-Sensor kleine Kochzone TIMER-Sensor kleine Kochzone Aktivieren/Abfragen des Timers PLUS-Sensor große Kochzone Einstellen der Kochstufe / des Timers...
Page 7
Ausschalten der Steuerung Im Warte- und Aktiv-Modus kann die Steuerung jederzeit durch Betätigen des EIN/AUS-Sensors wieder ausgeschaltet werden. Diese Ausschalt-Funktion hat im Betrieb immer Vorrang, auch wenn andere Sensoren gleichzeitig betätigt werden oder die Sensorsperre aktiviert ist. 6.2 PLUS-/MINUS-Sensoren [3]/[4] und [6)]/[7] Die PLUS-/MINUS-Sensoren dienen sowohl zum Ein- und Ausschalten der Kochzonen, als auch zum Einstellen der gewünschten Kochstufe oder Timerlaufzeit.
Page 8
Power Management (Einschränkung bei der Nutzung der Booster-Funktion) Die maximal zulässige Anschlussleistung des Kochfeldes beträgt 3700 W. Die Summe der beiden Kochzonen-Leistungen darf diesen Wert nicht überschreiten. Reicht die zur Verfügung stehende Restleistung nicht aus (z.B. bei Booster-Betrieb oder einer hohen Kochstufe), wird dies aber vom Benutzer gefordert, wird der Booster bzw.
Page 9
b) Die zum Timer gehörende Kochzone ist aus (Kochstufe = 0): Der Timer wird als Kurzzeitmesser, ohne Schaltfunktion, programmiert, und läuft auch im Aus-Zustand weiter. Solange der Kurzzeitmesser läuft, kann die jeweilige Kochzone nicht aktiviert werden. Es wird stets die Timer-Restzeit angezeigt. ...
Page 10
Timer ausschalten / Verändern des Timerwertes (Laufzeit) Der Einstellwert eines Timers kann jederzeit nach erfolgter Anwahl bzw. im Kurzzeitmesser- Modus direkt durch Betätigen des PLUS- oder MINUS-Sensors verändert werden. Ein Timer kann ausgeschaltet werden, indem der Einstellwert mittels des MINUS-Sensors auf „00“...
Page 11
Ausschalten mit dem EIN/AUS-Sensor [1] bei aktiver Sensorsperre Wird die Steuerung bei aktiver Sensorsperre mittels des EIN/AUS-Sensors [1] ausgeschaltet, erlischt auch die LED [11] über dem PAUSEN-Sensor. Beim erneuten Einschalten ist die Sensorsperre dann wieder aktiv, bis sie wie oben beschrieben aufgehoben wird! 7.2 Topferkennung Wird eine Kochstufe angewählt, obwohl kein Topf auf der Kochzone erkannt wurde, erscheint in der Anzeige das links dargestellte Topfsymbol im Wechsel mit der...
Page 12
Timereinstellungen haben jedoch gegenüber der Betriebsdauerbegrenzung Priorität, d.h. die Koch- zone wird erst nach Ablauf des Timers abgeschaltet und nicht, wenn die Betriebsdauerbegrenzung dies fordert! Tabelle: Leistungswerte (Richtwerte) und max. Betriebsdauer der Kochzonen Kleine Große Max. Stufe Kochzone Kochzone Betriebsdauer 720 Min.
Page 13
→ Sollte die beschriebene Selbsthilfe nicht erfolgreich oder 8.2 Kochzonenbezogene Fehler durchführbar sein, so ist das Gerät dem Kunden-Service zuzuführen. Anzeige Beschreibung Die Temperatur auf dem Kochfeld überschreitet den zulässigen Maximalwert, z.B. durch einen leeren Topf oder einen sonstigen Metallgegenstand bei eingeschaltetem Gerät (siehe auch „Temperaturüberwachung der Kochzonen“).
Page 14
Instruction manual TABLE OF CONTENTS page 1. IMPORTANT NOTES 2. SAFETY IN USE 3. INTRODUCTION 3.1 Advantages of induction cooking 3.2 Selecting pots and pans 4. HOW TO INSTALL 5. OPERATION 5.1 Sensors and indicators on the control panel 6. COOKING WITH YOUR INDUCTION HOB 6.1 ON/OFF sensor Activating the control Deactivating the control...
Page 15
Congratulations on your purchase of this very special Built-In Domino Hob! Your new appliance is a top-class product of German make, featuring premium quality and state-of-the-art technology. To make sure you can enjoy using your appliance for a long time, please read and observe the following notes carefully.
Page 16
The induction cooktop generates or interrupts the heat supply instantaneously as soon as the control is activated. This efficient energy utilisation allows for exact control of the heat supply, and furthermore helps to economise on time in the cooking process. ...
Page 18
5. OPERATION 5.1 Sensors and indicators on the control panel Description Mode of Operation ON/OFF sensor (main switch) to activate/deactivate the control PAUSE sensor (Stop & Go) to activate/interrupt the pause function PLUS sensor (small cooking zone) to set the power level/the timer MINUS sensor (small cooking zone) TIMER sensor (small cooking zone) to activate/query the timer...
Page 19
W When a cooking zone is activated within the 10-second wait mode period, the control switches over to active mode . Provided there is no further input within a period of 10 seconds after switch- on, the control will automatically switch back to OFF mode , accompanied by an audible signal. Deactivating the control Both wait and active mode allow for the control to be deactivated at any time using the ON/OFF sensor.
Page 20
Thereafter, power level setting “12.” is restored by the control (see also section “temperature control of cooking zones”). Power management (restricting the scope of the booster facility) The maximum tolerable connection power of the cooking hob is 3700 W. The total output power of both cooking zones must not exceed that value.
Page 21
Activating the timer Activating the TIMER sensor [5] for the small cooking zone, or [8] for the large cooking zone, means setting the timer module for the respective cooking zone. How the control responds to the activation of the timer sensor is subject to the preset operating mode: a) The cooking zone belonging to the timer has been activated (power level setting >...
Page 22
When nothing but a timekeeper has been programmed, the control maintains the wait mode first (with no other cooking zones being activated). Provided there is no input of new values, the control proceeds as described and changes into OFF mode . Timer countdown For the last 10 seconds of the timer countdown the indicator always adapts itself to the timer ...
Page 23
To release the sensors again, the TIMER sensor of any cooking zone ( [5] or [8] ) and the MINUS sensor of the same cooking zone ( [4] or [7] ) must be simultaneously activated anew. Touch the TIMER sensor first and keep your finger on the sensor. Then touch the MINUS sensor in addition within 2 seconds.
Page 24
dependent on the respective power level setting (see table below). After automatic switch-off the cooking zone can be reactivated, with the maximum operating time being active again. On the other hand, timer settings take priority over the operating time limitation facility, i.e., the cooking zone will only get deactivated once the timer count-down is completed, but not when required by the operating time limitation! Table:...
Page 25
→ Provided the self-help described does not work out 8.2 Errors relating to cooking zones or is not practicable, the appliance has to be forwarded to the customer service. Indication Description Temperature on the cooking zone has exceeded the maximum permissible value, e.g., due to an empty pot or another metal object, while the appliance is working (see also “temperature control of cooking zones”).
Page 26
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen: 1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
Need help?
Do you have a question about the EBC3777/IN and is the answer not in the manual?
Questions and answers