Download Print this page

Hoppecke trak | systemizer dynamics Installation, Operating And Maintenance Manual page 17

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Kontaktieren des Ladegeräts:
a)
Bei Verwendung eines Stand-Ladegeräts ist die Batterie polrichtig (Plus an Plus
bzw. Minus an Minus) an das ausgeschaltete Ladegerät anzuschließen. Lösen Sie
hierzu die Batteriedose vom Fahrzeugstecker und verbinden diesen mit dem
Ladestecker des Ladegeräts. Bei Onboard-Ladegeräten entfällt dieser Schritt, da
Ladegerät und Batterie fest miteinander verbunden sind.
b)
Bei Verwendung eines Onboard-Ladegeräts entnehmen Sie das Netzkabel aus
der Ladegeräte-Einhausung und verbinden dieses mit dem Versorgungsnetz.
Bei Einphasenladegeräten kann die Verbindung zum Netzkabel über eine Kaltgerätesteckdose
gemäß IEC 60320 ausgeführt sein, um internationalen Anforderungen an Netzstecker-Typen
gerecht zu werden.
Bei Onboard-Ladegeräten aktiviert ein potentialfreier Wechselkontakt einen Losfahrschutz im
Fahrzeug, sobald das Ladegerät an das Versorgungsnetz angeschlossen wurde. Die zugehörige
Verbindung zwischen Fahrzeug und Onboard-Ladegeräte kann fahrzeugspezifisch über eine
Klemmleiste oder AMP Super Seal Steckverbinder ausgeführt sein.
7.2.3. Beschreibung der Bedien- und Anzeigeeinheit
Auf der Frontseite des Ladegerätes befindet sich die Bedien- und Anzeigeeinheit mit fünf
Leuchtelementen (eine davon als rot/weiße Dual-LED), einer USB-Schnittstelle und einem
Pause-Taster.
Bei einem normalen Betrieb startet der Ladevorgang automatisch und dieser sollte nicht
manuell vor dem automatischen Abschalten beendet werden (ausgenommen
Zwischenladungen).
Ein frühzeitiges Abschalten führt zu einer Mangelladung der Batterie. Dadurch wird die
verfügbare Kapazität der Batterie verringert.
18

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the trak | systemizer dynamics and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Related Products for Hoppecke trak | systemizer dynamics