Echo GTE 350 Operating Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

15. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B. zu
einer anderen Arbeitsstelle) Schalter loslassen, Netz-
stecker ziehen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
Trimmers dem Körper zugewandt sein.
2. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlossene Schu-
he mit griffiger Sohle, eng anliegende Arbeitsklei-
dung, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
3. Trimmer immer gut festhalten - immer auf festen und
sicheren Stand achten.
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!
5. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen be-
nutzen!
7. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
8. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen - Vor-
sicht beim Wenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolpergefahr!
10. Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers bei
schlechten Wetterbedingungen, besonders wenn Ge-
fahr eines Gewitters besteht.
11. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges und der
Stromanschluss bringen besondere Gefahren mit
sich. Deshalb sind beim Arbeiten mit dem Trimmer
besondere Sicherheitsmaßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Verkäufer
oder einem Fachmann zeigen lassen.
13. Dieser Trimmer ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie der
Trimmer zu benutzen ist.
14. Trimmer nur an Personen weitergeben (ausleihen),
die mit seiner Handhabung grundsätzlich vertraut
sind. Auf jeden Fall Gebrauchsanweisung mitgeben!
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Trimmer nicht
bedienen.
15. Der Benutzer ist verantworlich gegenüber Dritten im
Arbeitsbereich des Trimmers.
16. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund, aus-
geruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
17. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleudert
werden können.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst der
Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die durch die
Abschneidklinge vorgegebene Länge .
• Verwenden Sie nur Spezialschneidfaden mit max. 1,4
mm ø.
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde, aus-
ser beim Verlängern des Fadens, dadurch bremsen Sie
den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde, da
sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
5. Montage der Schutzabdeckung
Legen Sie die Schutzabdeckung so auf das Trim-
mergehäuse auf, dass die beiden Führungsstege der
Schutzabdeckung in den entsprechenden Ausschnit-
ten des Motorgehäuses liegen. Drehen Sie nun die
Schutzabdeckung um 90 Grad bis zur richtigen Position
wie auf der Zeichnung angegeben. Die Führungsstege
der Schutzabdeckung müssen ordnungsgemäß in die
entsprechende Nut des Motorgehäuses eingreifen. Ab-
schließend befestigen Sie die Schutzabdeckung mit der
Montageschraube die auf der Unterseite der Schutzab-
deckung in die Halterung eingeklemmt ist (Abb. 3).
ACHTUNG: (Abb. 2) Zum Schutz vor Schnittverlet-
zungen durch die Fadenabschneidvorrichtung an der
Schutzabdeckung ist bei Ihrem Rasentrimmer ein Kunst-
stoffmesserschutz (X) in auffälliger Leuchtfarbe über die
Messerklinge geschoben. Dieser Messerschutz (X) muss
unbedingt vor Inbetriebnahme des Trimmers entfernt
werden. Bewahren Sie den Messerschutz gut auf und
verwenden Sie ihn immer bei Transport oder bei Aufbe-
wahrung des Trimmers.
6. Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20. Achten Sie aber vor Inbe-
triebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der auf
dem Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt!
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung:
• Kupplung der Verlängerungsleitung in den eingebauten
Gerätestecker stecken.
• Führen Sie die Verlängerungsleitung, wie auf Abb. 3
gezeigt, durch die integrierte Leitungshalterung am
Trimmergehäuse. Die Verlängerungsleitung ist damit
gegen unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung
gesichert.
• Nach der Arbeit Schlaufe seitlich von der Kabelhalte-
rung schieben und aus dem Griff ziehen. Netzstecker
ziehen.
7. Ein-, Ausschalten
Zur Inbetriebnahme Ihres Rasentrimmers:
• Sicheren Stand einnehmen.
• Gerät in beide Hände nehmen.
• Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
• Schneidkopf nicht auf dem Boden aufsetzen!
• Schalter 1 drücken.
• Zum Ausschalten Schalter wieder loslassen.
DE-3
(Abb. 1 - 3 )
(Abb. 4)
2
1,5 mm
(Abb. 4)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gte 600

Table of Contents