DRQD-6/ ... /12-... Doppelkolben Drehantrieb Typ DRQD-6-... bis DRQD-12-...Deutsch Bedienteile und Anschlüsse Bild 1 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 4
Gewinde zur Befestigung von Greifer (bei DRQD-...-AS..-...) oder Nutzlast (bei DRQD-...-FW/-ZW-...) Durchgehende Gewindebohrungen mit Zentrierung zur Befestigung des DRQD-... Gewindebolzen zur Drehwinkeleinstellung mit Kontermutter und Dichtring Innensechskant zur Drehwinkeleinstellung Druckluftanschlüsse Druckluftanschluss für Luftdurchführungsmodul (nur bei DRQD-...-SD...) Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Die zulässigen Grenzwerte, z. B. für Drücke, Kräfte, Momente, Massen, Ge- schwindigkeiten und Temperaturen dür- fen nicht überschritten werden. Bild 4 Sorgen Sie für ordnungsgemäß aufberei- LF-... LR-... tete Druckluft. Berücksichtigen Sie die vorherrschenden Umgebungsbedingungen. Bild 5 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 8
Verän- derung. Lassen Sie sämtliche Schrauben und Ge- windebolzen unverändert, für die es keine unmittelbare Aufforderung zur Verände- rung in dieser Anleitung gibt. Sie sind aus Sicherheitsgründen mit Bild 8 Schraubensicherungsmittel fixiert. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Bild 10 2. Wählen Sie eine der folgenden Befesti- gungsalternativen: – Zwei Schrauben mit Zentrierhülse in Durchgangsbohrung 5 (von vorn) oder Gewindebohrung 5 (von hinten) Bild 11 eindrehen. – Schwalbenschwanzbefestigung 1 (nur bei DRQD-...-SD..). Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 10
Bewegliche Masse = Nutzlast (+ Masse etwaiger Hebel) Zur Vormontage der Schlauchleitungen des Luftdurchführungsmoduls DRQD-8/12-...-SD32-..: Drehen Sie die Abtriebswelle gegen den Uhrzeigersinn in die Endlage. Platzieren Sie die Schlauchenden des Spiralschlauchs in der Ausfräsung der Adapterplatte (A) völlig unbelastet. Bild 15 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 11
Hebelarme, Ausleger und Massen sollten in der Rechnung mitberücksichtigt sein. Folgende statische und dynamische Längskräfte Fx sind maximal zulässig: Fx stat. = statische Längskraft Fx dyn. = dynamische Längskraft V = Abstand Bild 17 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 12
Das maximale Massenträgheitsmoment für DRQD-... ist folgender Tabelle zu ent- nehmen. Nenngröße Maximales Massenträgheitsmoment für DRQD-...- DRQD-6-... 0,075 x 10 DRQD-8-... 0,25 x 10 DRQD-12-... 0,7 x 10 ungedrosselt Bild 19 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 13
Herausgeschleuderte Bolzen können zu Verletzungen führen. S Stellen Sie sicher, dass die Gewindebolzen 6 niemals vollständig herausge- schraubt werden (max. Ausschraublänge siehe Bild 25). DRQD-... (mm) bei DRQD-...-J20 (mm) bei DRQD-...-J60 Bild 24 Bündig Bild 25 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 14
...-J20 ...-J60 Drehen im Verkleinern - 20° - 60° Bild 27 Uhrzeiger- des Dreh- sinn winkels Drehen ge- Vergrößern + 6° + 6° gen den des Dreh- Uhrzeiger- winkels sinn Bild 29 Bild 28 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 15
– bei beweglichen Massen mit einem ermittelten Massenträgheitsmoment über dem zulässigen Massenträgheits- moment. – bei Betrieb des DRQD-... ohne Luftpol- ster auf der Abluftseite (z. B. nach längeren Pausen zwischen den einzel- Bild 33 nen Drehbewegungen). Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Tabelle zusammengefasst. Schlauchanschluss Schlauch-∅ Steckverschraubung (X) 3 mm Schlauchspirale (Y) 3 mm Bild 35 Bild 36 Die Zuordnung der Schlauchfarben an der Schlauchaustrittstelle zu den Steckver- schraubungen ist durch ein Klebeschild am Schwalbenschwanzprofil gekennzeichnet. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
DRQD-6/ ... /12-... Elektrisch Zur Abfrage der Endlagen: Platzieren Sie die Näherungsschalter vom Typ SME-10-.../SMT-10-... in den Nuten Bild 37 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
– der DRQD wird nur mit Schutz- Bild 39 einrichtungen in Bewegung gesetzt. Zur Einstellung der Drehgeschwindigkeit: 1. Drehen Sie beide vorgeschalteten Dros- sel-Rückschlag-Ventile (A) – zunächst ganz zu – dann wieder etwa eine Umdrehung auf. Bild 40 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 19
– Drehgeschwindigkeit der beweglichen Masse zu hoch – Kein Druckluftpolster auf der Abluftseite 7. Sorgen Sie für Abhilfe der oben genannten Ursachen. 8. Wiederholen Sie den Probelauf. Bei erfolgter Erfassung aller notwendigen Korrekturen: 9. Beenden Sie den Probelauf. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Page 20
Bei erfolgter Justierung aller Anschläge: Stellen Sie sicher, dass alle Einstellteile durch Kontermuttern gesichert sind (An- ziehdrehmoment siehe Kapitel “Einbau, mechanisch”). Wiederholen Sie den Probelauf. Nach Abschluss aller Einstellarbeiten: Justieren Sie die Näherungsschalter end- Bild 44 gültig. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Bei exzentrischen Massen am Hebelarm: Hinweis S Stellen Sie sicher, dass die Masse vor dem Entlüften eine stabile Lage erreicht hat (z. B. den tiefsten Punkt). Sonst schlägt beim Druckabfall die Bild 47 Masse nach unten. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a Deutsch...
Drehantrieb mit doppeltwirkendem Doppelkolben und einstellbarem Drehwinkel gefilterte (5 µm) Druckluft, geölt oder ungeölt Medium Betriebsdruckbereich mindestens 1... max. 8 bar mindestens 1,5... max. 8 bar (bei DRQD-8-...-SD32-...) ° ° Zul. Druckbereich für Schlauchspirale 0...10 bar (bei T = - 10 C... + 30 °...
DRQD-6/ ... /12-... Double piston rotary drive type DRQD-6-... to DRQD-12-... English Operating parts and connections Fig. 1 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 26
Threaded bolts with locking nut and seal for adjusting the angle of rotation Socket head screw for adjusting the angle of rotation Compressed air connections Compressed air connection for air passage module (with DRQD-...-SD...) Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Ensure that there is a supply of correctly Fig. 4 LF-... LR-... prepared compressed air. Observe the prevailing ambient condi- tions. Fig. 5 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 30
Leave all screws and threaded pins in their original state if no immediate demand for modification is specified in these instruc- tions. For safety reasons, the screws and pins Fig. 8 are fixed with locking adhesive. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
– by means of two screws with centring sleeves in the through hole 5 (from the front) or threaded hole 5 (from Fig. 11 the rear). – by means of dove-tail fastening 1 (only with DRQD-...-SD..). Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 32
DRQD-8/12-...-SD32-...: Turn the drive output shaft in an anti- clockwise direction into the end position. Place the ends of the spiral tubing into the recess in the adapter plate (A) completely unstressed. Fig. 15 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 33
The following maximum static and dynamic longitudinal forces Fx are permitted: Fx stat. = Static longitudinal force Fx dyn. = Dynamic longitudinal force V = Distance Fig. 17 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 34
The maximum mass moment of inertia for the DRQD-... is shown in the following table. Size Maximum mass moment of inertia for DRQD-... *) DRQD-6-... 0.075 x 10 DRQD-8-... 0.25 x 10 DRQD-12-... 0.7 x 10 *) Unrestricted Fig. 19 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 35
Ejected bolts can cause injury. S Make sure that the threaded sleeve is never unscrewed completely (max. unscrewing length see Fig. 25). DRQD-... (mm) at DRQD-...-J20 (mm) at DRQD-...-J60 Fig. 24 Flush Fig. 25 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 36
Turn in Angle of - 20° - 60° clockwise rotation is Fig. 27 direction reduced Turn in Angle of + 6° + 6° anti-clock- rotation is wise direc- increased tion Fig. 29 Fig. 28 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 37
– when the DRQD-... is operated without an air cushion on the exhaust side (e.g. after long intervals between the indi- vidual rotary movements). Fig. 33 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
3 mm Fig. 35 Fig. 36 The assignment of the tubing colours to the plug connectors at the point where the tubing emerges is marked by an ad- hesive sign on the dove-tail profile. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
DRQD-6/ ... /12-... Electrical Interrogating the end positions: Place the proximity switches of type SME-10-.../SMT-10-... in the grooves 3. Fig. 37 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Fig. 39 installed. When setting the rotational speed: 1. Close both upstream one-way flow control valves (A) – at first completely – then open them approximately one turn. Fig. 40 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 41
– there is no compressed air cushion on the exhaust side. 7. Make sure that the causes of the knocking are remedied. 8. Repeat the test run. When all necessary modifications have been made: 9. Conclude the test run. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Page 42
(torque see chapter “Fitting, mechanical”). Repeat the test run. When all the settings have been completed: You should make final adjustments to the proximity switches. Fig. 44 Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
S Make sure that the maximum rotational speeds, as shown in the following table, are not exceeded. Diameter DRQD-6 DRQD-8 DRQD-12 Max. permitted rotational speed [Hz] with: ° – 90 swivel angle ° – 180 swivel angle Fig. 46 Otherwise reliable functioning will be impeded. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
S Make sure that the load reaches a stable position (e.g. the lowest point) before exhausting takes place. Otherwise the load will slide down if Fig. 47 there is a sudden drop in pressure. Festo DRQD-6/ ... /12-... 0109a English...
Filtered (5 µm) compressed air, lubricated or non-lubricated Medium Operating pressure range Min. 1... max. 8 bar Min. 1.5... max. 8 bar (with DRQD-8-...-SD32-...) ° ° Permitted pressure range for spiral 0...10 bar (with T = - 10 C ...
Page 48
DRQD-6/ ... /12-... Copyright: E Festo AG & Co., Postfach 6040 D-73726 Esslingen Phone: Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, +49 / 711 / 347-0 Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen Fax: verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der...
Need help?
Do you have a question about the DRQD-8 and is the answer not in the manual?
Questions and answers