Vor Der Ersten Benutzung - Batavia MAXXWORK BT–PS007 Operating Instructions Manual

?multi purpose plunge saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

und verklemmen. Das rotierende Einsatz-
werkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kan-
ten oder wenn es abprallt dazu, sich zu
verklemmen. Dies verursacht einen Kont-
rollverlust oder Rückschlag.
e.
Verwenden Sie kein Ketten- oder
gezähntes Sägeblatt sowie keine seg-
mentierte Diamantscheibe mit mehr als
10 mm breiten Schlitzen. Solche Ein-
satzwerkzeuge verursachen häufig einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug.
f.
Vermeiden Sie ein Blockieren der
Trennscheibe oder zu hohen Anpress-
druck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspru-
chung und die Anfälligkeit zum Verkanten
oder Blockieren und damit die Möglichkeit
eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
g.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten
Sie das Gerät aus und halten Sie es
ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück-
schlag erfolgen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für das Verklemmen.
h.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werk-
stück befindet. Lassen Sie die Trenn-
scheibe erst ihre volle Drehzahl errei-
chen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe
verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
i.
Stützen Sie Platten oder große Werk-
stücke ab, um das Risiko eines Rück-
schlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eige-
nen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an
der Kante.
j.
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare
7062477-THOR-800W-Ma-1712-07.indb 11
Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe
kann beim Schneiden in Gas- oder Was-
serleitungen, elektrische Leitungen oder
andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Beachten beim Benutzen von Elektrogerät
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II –
schutzisoliert – kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Entsorgen Sie alte
Kabel oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt wurden. Das Anschließen
eines Steckers eines losen Kabels an eine
Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge-
rungskabel, das der Maschinenleistung ent-
spricht. Die Adern müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm
haben. Befindet das Kabel
2
sich auf einem Haspel muss es völlig abgerollt
werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können
gefährlich sein. Wenn ein Verlängerungskabel
verwendet wird, muss es für den Außeneinsatz
geeignet sein, und die Verbindung muss tro-
cken sein und oberhalb des Bodens liegen. Es
ist empfohlen, hierzu eine Kabeltrommel zu
verwenden, die die Steckdose mindestens 60
mm über dem Boden hält.

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

Nehmen Sie die Tauchsäge und das Zubehör
aus der Verpackung. Überprüfen Sie die Säge
auf Transportschäden und verwenden Sie
diese nicht, wenn sie beschädigt ist. Halten Sie
Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
.
Deutsch
11
22-03-18 11:26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents