Augenabstand
Um ein großes, kreisrundes und scharfbegrenztes Bild zu erzielen, muss das
Fernglas dem Augenabstand des jeweiligen Anwenders angeglichen werden.
Diese Korrektur erfolgt durch das Knicken des Glases um sein Mittelgelenk
(3), bis sich die beiden Sehfelder des rechten und linken Fernrohres beim
Betrachten eines Objektes vollkommen decken.
Scharfeinstellung und Augenfehlerausgleich
Beide Fernglasvarianten verfügen über eine leicht bedienbare Einzelokular-
verstellung und ermöglicht eine Anpassung der Sehstärke von ± 4,0 dpt.
Der Augenfehlerausgleich erfolgt durch Einstellung am Dioptrienring (4) des
rechten und linken Okulares individuell für jedes Auge. Beim Durchschauen
wird das Bild für das jeweilige Auge am entsprechenden Okular individuell
eingestellt. Nehmen Sie an den Okularen solange Einstellungen vor, bis Sie
ein gleichmäßiges, scharfes und kreisrundes Bild wahrnehmen.
Achtung: Die Einstellung für Rechts und Links sollte durch Betrachten des
gleichen Objektes in etwa 50 m Entfernung erfolgen, um eine Fehleinstel-
lung zu vermeiden.
Entfernungseinstellung
Sind die beiden Okulare auf ihre Sehschärfe eingestellt, ist kein Nachjus-
tieren für das Beobachten in unterschiedlichen Entfernungen notwendig.
Lediglich für das Beobachten von Objekten, welche dicht am Nahpunkt des
Fernglases liegen, kann ein Nachjustieren der Okulare notwendig sein.
Befestigung des Tragegurts
Die Tragegurthalterungen (5) sind neben den beiden Okularen angebracht.
Der Tragegurt muss durch diese beiden Ösen eingefädelt werden. Nachdem
der Tragegurt beidseitig befestigt wurde, kann nun noch dessen gewünschte
Länge eingestellt werden.
Befestigung der Okularschutzkappe
Um die Okulare vor Staub, Regen und Sand zu schützen, ist eine Okular-
schutzkappe (6) vorgesehen. Diese wird einfach auf die beiden Okulare
aufgesetzt und kann zusätzlich auf der linken Seite mit dem Trageriemen
verbunden werden. Während der Bedienung des Fernglases kann dadurch
die Okularschutzkappe locker herunterhängen und beeinträchtigt nicht die
Sicht.
7
Need help?
Do you have a question about the NF 7? x 50 C inception and is the answer not in the manual?
Questions and answers