Gebrauch Der Maschine - EMAK Efco PTX 2710 Original Instructions Manual

Pole pruner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

7. GEBRAUCH DER MASCHINE

VERBOTENER EINSATZ
ACHTUNG - Die Hoch-Enstaster darf nur
zum Schneiden von Holz verwendet werden.
Es ist untersagt andere Materialien damit zu
schneiden. Das Vibrieren und der Rückstoß
s i n d
u n t e r s c h i e d l i c h
Sicherheitseigenschaf ten wären nicht
gewährleistet. Benutzen Sie die Hoch-
Enstaster nicht als Hebel um Gegenstände
anzuheben, zu bewegen oder zu spalten. Es ist
untersagt an die Topfwelle der Hoch-Enstaster
a n d e r e Te i l e a l s d i e vo m H e r s t e l l e r
angegebenen anzuschließen.
ACHTUNG - Bei schlechtem Wetter,
ungünstigen Sichtverhältnissen oder extrem
hohen- oder niedrigen Temperaturen nicht
sägen. Sicherstellen, daß der Stamm keine
trockenen Äste aufweist, die abbrechen
könnten.
ACHTUNG!!! Bei Arbeiten in der Nähe von
Stromleitungen ist höchste Vorsicht geboten
Dieses Gerät ist nicht elektrisch isoliert. Die
Berührung oder die Arbeit in Nähe von
Stromkabeln kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Der Strom kann von
oben über einen so genannten Spannungsbogen
geleitet werden. Je höher die Spannung, umso
länger die Leitungsstrecke des Stroms. Der Strom
kann ebenfalls und besonders bei Nässe über
Äste oder andere Gegenstände geleitet werden.
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 10
m zwischen Gerät und Spannungskabel bzw.
damit in Berührung stehendem Gegenstand ein.
Müssen Sie dennoch in einem geringeren
Sicherheitsabstand arbeiten, fragen Sie beim
Stromversorgungsunternehmen nach, ob die
Spannung bei Aufnahme der Arbeiten
unterbrochen ist.
V O R S I C H T S M A S S R E G E L N F Ü R D E N
ARBEITSBEREICH
- Achten Sie besonders auf Alarme bei
Verwendung der Schutzausrüstung, denn diese
Ausrüstungen können das Hören von
Warntönen (Aufforderungen, Signale,
Warnungen usw.) beeinträchtigen.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Arbeit
am Hang oder auf unebenem Gelände.
ACHTUNG Überprüfen Sie vor dem Start
die Kettenspannung. Eine lockere Kette kann
aus ihrer Führung auslaufen und Verletzungen
verursachen.
- Benutzen Sie bei der Arbeit stets eine
Schutzbrille bzw. einen Gesichtsschutz. Die
Späne können das Gesicht des Bedieners
treffen und dadurch zum Kontrollverlust des
u n d
d i e
Geräts führen.
- Tragen Sie stets einen Schutzhelm zum Schutz
gegen herabfallende Äste.
- Wenden Sie am Ende des Schnittvorgangs
keinen Druck auf den Hochentaster auf, um
nicht die Kontrolle über das Gerät zu verlieren.
- Beugen Sie sich nicht vor. Sie könnten dadurch
mitgezogen werden und das Gleichgewicht
sowie die Kontrolle über den Hochentaster
verlieren.
- Entfernen Sie Schmutz und etwaige Steine,
lockere Rinden, Nägel, Klammern und
Metalldrähte von dem zu schneidenden Baum.
- D r e h e n S i e d e n H o c h e n t a s t e r f ü r
Schneidarbeiten von unten aus niemals um.
Das Gerät kann in dieser Lage nicht kontrolliert
werden.
- Halten Sie den Hochentaster an, falls die Kette
gegen Fremdkörper stößt. Überprüfen Sie den
Hochentaster und lassen Sie ggf. beschädigte
Teile reparieren.
- Stellen Sie den Motor vor Absetzen des Geräts
ab.
- Schneiden Sie ausschließlich, wenn Sicht und
Lichtverhältnisse ein sicheres Arbeiten
gestatten. Verwenden Sie die Maschine nicht
bei schlechter Witterung wie zum Beispiel in
dichtem Nebel, bei starken Niederschlagen,
heftigem Wind, großer Kalte usw.
- Die Arbeit mit der Kettensäge von einer
Leiter aus ist äußerst gefährlich und daher
unbedingt zu vermeiden.
- Entfernen Sie Schmutz oder Sand von der
Kette. Selbst eine geringe Schmutzmenge
beeinträchtigt die Schärfe der Kette und erhöht
die Gefahr von Rückschlägen.
- Die Handgriffe stets trocken und sauber halten.
- Beachten Sie beim Schneiden eines Stammes
oder Astes unter Spannung das plötzliche
Nachlassen der Spannung des Holzes.
- S e ie n S ie be sonde rs vor sicht ig be im
Abschneiden kleiner Äste oder Zweige, die die
Kette blockieren oder gegen Sie fliegen
können; dadurch können Sie eventuell aus
dem Gleichgewicht gebracht werden.
D
57

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Oleo-mac ppx 271

Table of Contents