Türsicherung Von Innen; Türsicherung Von Außen; Reinigung/Lagerung; Entsorgung - Kompernass TA 120 A2 Operating Instructions Manual

Doorstop alarm
Hide thumbs Also See for TA 120 A2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DE │ AT │ CH
■ 
Türsicherung von innen
Stellen Sie den Türstopper mit der Keilspitze zur Woh-
nungs- oder Haustür zeigend direkt hinter den unteren
Türspalt. Achten Sie darauf, dass die Metallplatte des
Türstoppers nicht bereits heruntergedrückt wird.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter in die Position „ON". Bei
dem Versuch die Tür von außen zu öffnen wird die Me-
tallplatte des Türstoppers heruntergedrückt und der Alarm
ausgelöst. Gleichzeitig ist die Tür aufgrund der Keilform des
Türstoppers für den Eindringling blockiert. Wird der Alarm
nicht unterbrochen, stoppt dieser nach ca. 1 Minute auto-
matisch. Danach ist der Türstopper wieder einsatzbereit.
Türsicherung von außen
Stellen Sie den eingeschalteten Türstopper hinter die
noch einen kleinen Spalt geöffnete Tür und ziehen Sie
sie dann zu.
Die Effekte sind wie bei der Türsicherung von innen:
Öffnungsversuch, Blockade, Alarm!
Beim Zurückkehren in das gesicherte Objekt öffnen
Sie vorsichtig die Tür einen kleinen Spalt.
Stellen Sie den Türstopper zur Seite und öffnen Sie
die Wohnungs- bzw. Haustür wie gewohnt.

Reinigung/Lagerung

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irrepa-
rable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen,
weichen Tuch.
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterie und lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.

Entsorgung

Das nebenstehende Symbol einer durchgestri-
chenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen
Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Batterien entsorgen

Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese
Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie
Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents