Lenze L-Force LCU Series Mounting Instructions
Lenze L-Force LCU Series Mounting Instructions

Lenze L-Force LCU Series Mounting Instructions

Decentralised frequency inverter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

EDKLCFH1134−EER
.6Q+
L−force
Drives
LCU
5.5 ... 11 kW
ELCAFHIxxx4E34NNER Highline
Dezentraler Frequenzumrichter
Decentralised frequency inverter
Montageanleitung
Mounting Instructions
l

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the L-Force LCU Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Lenze L-Force LCU Series

  • Page 1 EDKLCFH1134−EER L−force Drives .6Q+ Montageanleitung Mounting Instructions 5.5 ... 11 kW ELCAFHIxxx4E34NNER Highline Dezentraler Frequenzumrichter Decentralised frequency inverter...
  • Page 2 Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions.
  • Page 3 lcu94FU_010a...
  • Page 4 Legende zur Übersicht Bedienelemente und Anschlüsse Pos. Funktion Beschreibung Serviceschalter Dreifach abschließbar PE−Anschluss Gewindebolzen M6 Anschluss Netz Steckverbinder: Stifte, Harting HAN−Modular Anschluss 24 V−Versorgung Steckverbinder: Stifte, Harting HAN−Modular Anschluss externer Bremswiderstand Steckverbinder: Buchse, Harting HAN−Modular Anschluss Motor Steckverbinder: Buchse, Harting HAN−Modular PROFINet Port 1 RJ45−Flanschdose PROFINet Port 2 (inaktiv)
  • Page 5 Zustandsanzeige: Gerät Pos. Farbe Zustand Beschreibung keine Störung blinkt Störung aktiv Gerät freigegeben grün blinkt Gerät gesperrt DI1 = HIGH grün DI1 = LOW DI2 = HIGH grün DI2 = LOW DI7 = HIGH grün DI7 = LOW DI8 = HIGH grün DI8 = LOW DO1 = HIGH...
  • Page 6 Diese Dokumentation ist gültig für ..Frequenzumrichter ELCAF... ab der Typenschildbezeichnung:  ‚ ƒ Typenschild Vx 1x Produktreihe Gerätegeneration 1. Generation Frequenzumrichter Servo−Umrichter Variante HighLine Ausführung mechanisch Gehäuse in hoher Schutzart IP54 Bemessungsleistung [W] z. B. 751 = 75 x 10 W = 750 W 152 = 15 x 10 W = 1,5 kW...
  • Page 7 © 2007 Lenze Drive Systems GmbH, Hans−Lenze−Straße 1, D−31855 Aerzen Ohne besondere schriftliche Genehmigung von Lenze Drive Systems GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung mit der be- schriebenen Hard−...
  • Page 8: Table Of Contents

    ............Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Antriebsregler .
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Antriebsregler Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Antriebsregler (gemäß Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG) Allgemein Lenze−Antriebsregler (Frequenzumrichter, Servo−Umrichter, Stromrichter) und zugehö- rige Komponenten können während des Betriebs − ihrer Schutzart entsprechend − span- nungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächen können heiß...
  • Page 10 Einhaltung der im Zusammenhang mit der EMV−Gesetz- gebung geforderten Grenzwerte. Lenze−Antriebsregler können einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wird für den Schutz bei einer direkten oder indirekten Berührung ein Differenzstromgerät (RCD) ver- wendet, ist auf der Stromversorgungsseite des Antriebsreglers nur ein Differenzstromge- rät (RCD) vom Typ B zulässig.
  • Page 11 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Antriebsregler Sicherheitsfunktionen Bestimmte Varianten der Antriebsregler unterstützen Sicherheitsfunktionen (z. B. "Sicher abgeschaltetes Moment", ehem. "Sicherer Halt") nach den Anforderungen von Anhang I Nr. 1.2.7 der EG−Richtlinie "Maschinen" 98/37/EG, EN 954−1 Kategorie 3 und EN 1037.
  • Page 12: Allgemeine Sicherheits− Und Anwendungshinweise Für Lenze−Motoren

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Motoren Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Motoren (gemäß Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG) Allgemein Niederspannungsmaschinen haben gefährliche, spannungsführende und rotierende Teile sowie möglicherweise heiße Oberflächen. Bei Synchronmaschinen werden bei drehender Maschine auch an den offenen Klemmen Spannungen induziert.
  • Page 13 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Motoren Aufstellung Auf plane Auflage, gute Fuß− bzw. Flanschbefestigung und genaue Ausrichtung bei direk- ter Kupplung achten. Aufbaubedingte Resonanzen mit der Drehfrequenz und der doppel- ten Speisefrequenz vermeiden. Läufer von Hand drehen, auf ungewöhnliche Schleif- geräusche achten.
  • Page 14 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Motoren Inbetriebnahme und Betrieb Vor Inbetriebnahme nach längerer Lagerzeit den Isolationswiderstand messen. Bei Wer- ten £ 1 kW je Volt Bemessungsspannung die Wicklung trocknen. Für den Probebetrieb ohne Abtriebselemente die Passfeder sichern. Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb nicht außer Funktion setzen.
  • Page 15: Restgefahren

    Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Personenschutz Die Kontakte der Leistungsstecker X10, X21 und X20 können lebensgefährliche ƒ elektrische Spannung führen, wenn der Frequenzumrichter an das Netz geschaltet ist. Schalten Sie deshalb den Frequenzumrichter spannungslos, bevor Sie Arbeiten daran durchführen. Die Betriebstemperatur des Gehäuses kann > 60 °C sein. ƒ...
  • Page 16: Definition Der Verwendeten Hinweise

    Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Definition der verwendeten Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta- tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung...
  • Page 17: Technische Daten

    Rückmeldekontakt für Statusmeldung und Störungsmeldung zurücksetzen (TRIP−Reset) Auslösestrom 16 A (Geräte 0,75 ... 3 kW) 25 A (Geräte 5 ... 11 kW) Störaussendung EN 61800−3 Leitungsgeführt: Kategorie C2 mit Lenze−Systemleitungen bis 20 m Motorleitungslänge Störfestigkeit EN 61800−3 Kategorie C3 EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 18 Netzanschluss Netzsystem TT, TN Betrieb uneingeschränkt erlaubt. (mit geerdetem Sternpunkt) Betrieb nicht erlaubt. Motoranschluss Länge der Motorlei- < 20 m (Lenze−Systemleitung, geschirmt) tung Länge der Leitung für < 20 m (Lenze−Systemleitung, geschirmt) die Drehzahl−Rück- führung Montagebedingungen Einbauort Wand, Montageplatte Einbaulage Standardmontage Senkrecht hängend, Anzeige nach vorne...
  • Page 19: Bemessungsdaten

    Technische Daten Bemessungsdaten Bemessungsdaten Eingangsdaten Grundlage der Daten Netz Netzspannung U Spannungsbereich U Frequenzbereich [Hz] 3/PE AC 320 − 0 % ... 440 + 0 % 45 ... 65 3/PE AC 400 − 0 % ... 550 + 0 % 45 ...
  • Page 20 Technische Daten Bemessungsdaten Ausgangsdaten Spannung Frequenz Strom (T Strom (T Phasen- zahl [Hz] ELCAFHI5524 0 ... 400/500 0 ... 480 13.0/11.4 8.7/7.1 ELCAFHI7524 0 ... 400/500 0 ... 480 16.5/14.5 10.3/9.1 ELCAFHI1134 0 ... 400/500 0 ... 480 23.5/20.7 14.7/12.9 ELCAFHI1134 0 ...
  • Page 21: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Vorbereitende Arbeiten Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) 3.1.1 Vorbereitende Arbeiten lcu94FU_010c Steckverbinder nicht dargestellt EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 22: Abmessungen

    Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Abmessungen 3.1.2 Abmessungen < 30 ° lcu94FU_010b Steckverbinder nicht dargestellt EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 23: Wandmontage

    Mechanische Installation Wandmontage Vorbereitende Arbeiten Wandmontage 3.2.1 Vorbereitende Arbeiten lcu94FU_010d Steckverbinder nicht dargestellt EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 24: Abmessungen

    Mechanische Installation Wandmontage Abmessungen 3.2.2 Abmessungen < 30 ° lcu94FU_010e Steckverbinder nicht dargestellt EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 25: Einbaufreiraum

    Mechanische Installation Einbaufreiraum Einbaufreiraum Hinweis! Die tatsächlichen Einbaufreiräume hängen ab von den verwendeten Steckern und den Kabel−Biegeradien. > 100 > 100 lcu94FU_010f Steckverbinder nicht dargestellt EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 26: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Wichtige Hinweise Elektrische Installation Wichtige Hinweise Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung. Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse. ƒ Schutzmaßnahmen: Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen mindestens 3 Minuten warten. ƒ...
  • Page 27 Elektrische Installation Wichtige Hinweise Stop! Kein Geräteschutz für zu hohe Netzspannung Der Netzeingang ist intern nicht abgesichert. Mögliche Folgen: Zerstörung des Gerätes bei zu hoher Netzspannung. ƒ Schutzmaßnahmen: Beachten Sie die maximal zulässige Netzspannung. ƒ Sichern Sie das Gerät netzseitig fachgerecht gegen Netzschwankungen und ƒ...
  • Page 28: Prinzipschaltplan

    Elektrische Installation Prinzipschaltplan Prinzipschaltplan lcu94FU_001 Leitungsschutz (Bei der Auslegung der Sicherung die Normen des Leitungsschutzes beachten!) Hauptschütz Schütz für 24 V−Versorgung Erdungsbolzen zur Einhaltung von EMV−Bedingungen, die Ausgleichsleitung verhindert Ausgleichsströme über den Schirm der Sicherheitsbus−Leitung Serviceschalter Ausgelöste Sicherheitsfunktion über PROFIsafe Bremsenansteuerung BRK1 Federkraftbremse...
  • Page 29: Leistungsanschlüsse

    Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Leistungsanschlüsse Gefahr! Unkontrollierte Motorbewegung möglich Wird das Motorkabel beschädigt, kann ein Kurzschluss zwischen den Leitungen zur Bremsenansteuerung und den Motorleitungen zu Motorbewegungen mit geringem Drehmoment führen. Mögliche Folgen: Personal in der Nähe des Motors könnte sich verletzen. ƒ...
  • Page 30 Elektrische Installation Leistungsanschlüsse X21 − Anschluss Motor Anschluss Beschreibung Daten Steckverbinder: Buchse, Harting HAN−Mo- dular Lenze−Systemleitung verwenden max. Ausgangsspannung: Netzspannung Phase U1 max. Ausgangs−Dauerstrom: typabhängig Phase V1 Phase W1 +PTC Motor−Temperaturüberwachung Kaltleiter (PTC) oder Thermokontakt (Öff- ner) Versorgungsspannung Bremsgleichrichter Der Bremsgleichrichter ist im Klemmenka- sten des Motors montiert Schalter für gleichstromseitige Trennung...
  • Page 31: Anschluss Rückführung

    Elektrische Installation Anschluss Rückführung Anschluss Rückführung X80 − Anschluss Resolver Signal Beschreibung Daten Steckverbinder: Buchse, 12−polig +Ref Referenzspule + −Ref Referenzspule − n. c. nicht belegt +Cos COS−Spule + −Cos COS−Spule − +Sin SIN−Spule + −Sin SIN−Spule − n. c. nicht belegt n.
  • Page 32: Sicherheitstechnik

    Elektrische Installation Sicherheitstechnik Sicherheitstechnik Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise, um die zertifizierten Eigenschaften der Sicherheitstechnik zu erhalten und den störungsfreien und gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten. Gefahr! Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation Unsachgemäße Installation der Sicherheitstechnik kann zu unkontrolliertem Anlaufen der Antriebe führen.
  • Page 33 Elektrische Installation Sicherheitstechnik Gefahr! Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation Unsachgemäße Installation der Sicherheitstechnik kann zu unkontrolliertem Anlaufen der Antriebe führen. Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen ƒ Schutzmaßnahmen: Gesamt−Leitungslänge zwischen X60 und den daran angeschlossenen Komponenten (z. B. Sensoren, Geräte, ...) > 3 m: Die Leitung zwischen X60 und den daran angeschlossenen Komponenten ƒ...
  • Page 34 Elektrische Installation Sicherheitstechnik X60 − Sichere Eingänge, sichere Ausgänge Signal Beschreibung Daten Steckverbinder: Buchse, 26−polig, M27, N−codiert Sichere Rückmeldung SD−Out1, Kanal A Sichere Rückmeldung SD−Out1, Kanal B Bezugspotenzial für SD−Out1 n. c. nicht belegt n. c. nicht belegt n. c. nicht belegt Taktausgang für passive Sensoren, Kanal B (Clock B)
  • Page 35 Elektrische Installation Sicherheitstechnik Detaileigenschaften der sicheren Eingänge und des sicheren Ausgangs Klemme Spezifikation [Einheit] min. typ. max. I1A, I1B SPS−Eingang, IEC−61131−2, 24 V, Typ 1 I2A, I2B Eingangsspannung Low Signal −3 I3A, I3B Eingangsstrom bei Low Signal I4A, I4B AIE, AIS Eingangsspannung High Signal Eingangsstrom bei High Signal Eingangskapazität...
  • Page 36: Steueranschlüsse

    Elektrische Installation Steueranschlüsse Steueranschlüsse Digitaleingänge Hinweis! Summenstrom an Pin 1 der Stecker X41 ... X44: max. 500 mA. X41 − Digitale Eingänge DI1, DI2 Signal Beschreibung Daten Steckverbinder: Buchse, 5−polig, M12 +24V Versorgung Signal 2 HIGH +13 ..30 V DC Bezugspotenzial 0 ...
  • Page 37 Elektrische Installation Steueranschlüsse Digitalausgänge Hinweis! Verzögerungszeit zwischen Ansteuerung und Schalten der Digitalausgänge: ƒ ca. 100 ms. Werden induktive Lasten geschaltet, unbedingt ein Funkenlöschglied am ƒ Digitalausgang einsetzen. X45 − Digitale Ausgänge DO1, DO2 Signal Beschreibung Daten Steckverbinder: Buchse, 5−polig, M12 n.
  • Page 38 Elektrische Installation Steueranschlüsse Diagnoseschnittstelle X70 − Diagnoseschnittstelle Signal Beschreibung Daten 1 ... 10 Anschluss für Keypad oder Diagnoseadap- Steckverbinder: Buchse, RJ69 EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 39: Kommunikation

    Elektrische Installation Kommunikation Kommunikation Stop! Hohe Ausgleichsströme Über den Schirm der Sicherheitsbus−Leitung können hohe Ausgleichsströme fließen. Mögliche Folgen: Sachschäden oder Betriebsstörungen Schutzmaßnahmen: Ausgleichsströme über den Schirm der Sicherheitsbus−Leitung unbedingt verhindern: Alle Sicherheitsbus−Teilnehmer mit einer Leitung 16 mm über die ƒ PE−Bolzen verbinden.
  • Page 40 Elektrische Installation Kommunikation X31 − PROFINet Port 1 Signal Beschreibung Daten Steckverbinder: RJ45 Flanschdose Sendeleitung + max. 100 MBit/s Tx− Sendeleitung − Empfangsleitung + Rx− Empfangsleitung − 9, 10 Shld Schirm X32 − PROFINet Port 2 (inaktiv) Signal Beschreibung Daten 1 ...
  • Page 41: Abschließende Arbeiten

    Betrieb sicherzustellen. Inbetriebnahme vorbereiten Für die Inbetriebnahme benötigen Sie: Einen Computer mit Windows®−Betriebssystem (XP oder 2000) ƒ Die Lenze PC−Software »Engineer« ƒ Eine Verbindung mit dem Antriebsregler über eine Schnittstelle, z. B. ƒ – Diagnoseschnittstelle X70 mit USB−Diagnoseadapter – PROFIBUS Das Softwarehandbuch für die verwendete Technologieapplikation...
  • Page 42 Key for the overview Operational controls and connections Pos. Function Description Service switch Triple locking PE connection M6 threaded bolts Mains connection Connector: male, Harting HAN−Modular Connection for 24 V supply Connector: male, Harting HAN−Modular Connection for external brake resistor Connector: female, Harting HAN−Modular Motor connection Connector: female, Harting HAN−Modular...
  • Page 43 Status display: device Pos. Colour State Description No fault Blinking Active fault Device enabled Green Blinking Device inhibited DI1 = HIGH Green DI1 = LOW DI2 = HIGH Green DI2 = LOW DI7 = HIGH Green DI7 = LOW DI8 = HIGH Green DI8 = LOW DO1 = HIGH...
  • Page 44 This documentation is valid for ..ELCAF... frequency inverters as of nameplate designation:  ‚ ƒ Nameplate Vx 1x Product series Device generation 1st generation Type Frequency inverter Servo inverter Variant HighLine Mechanical design Housing in high enclosure IP54 Rated power [W] e.
  • Page 45 © 2007 Lenze Drive Systems GmbH, Hans−Lenze−Straße 1, D−31855 Aerzen No part of this documentation may be reproduced or made accessible to third parties without written consent by Lenze Drive Systems GmbH. All information given in this documentation has been selected carefully and complies with the hardware and software described.
  • Page 46 ............General safety and application notes for Lenze controllers .
  • Page 47: Safety Instructions

    General safety and application notes for Lenze controllers (in accordance with Low−Voltage Directive 2006/95/EC) General Lenze controllers (frequency inverters, servo inverters, DC controllers) and the accessory components can include live and rotating parts − depending on their type of protection − during operation. Surfaces can be hot.
  • Page 48 Lenze controllers can cause a direct current in the protective conductor. If a residual current device (RCD) is used as a protective means in the case of direct or indirect contact, only a residual current device (RCD) of type B may be used on the current supply side of the controller.
  • Page 49 Safety instructions General safety and application notes for Lenze controllers Maintenance and servicing The controllers do not require any maintenance if the prescribed conditions of operation are observed. If the ambient air is polluted, the cooling surfaces of the controller may become dirty or the air vents of the controller may be obstructed.
  • Page 50: General Safety And Application Instructions For Lenze Motors

    Safety instructions General safety and application instructions for Lenze motors General safety and application instructions for Lenze motors (According to: Low−Voltage Directive 2006/95/EEC) General Low−voltage machines have hazardous live and rotating parts and possibly also hot surfaces. Synchronous machines induce voltages at open terminals during operation.
  • Page 51 Safety instructions General safety and application instructions for Lenze motors Installation Ensure an even surface, solid foot/flange mounting and exact alignment if a direct clutch is connected. Avoid resonances with the rotational frequency and double mains frequency which may be caused by the assembly. Turn rotor by hand, listen for unusual slipping noises.
  • Page 52 Safety instructions General safety and application instructions for Lenze motors Commissioning and operation Before commissioning after longer storage periods, measure insulation resistance. In case of values £ 1 kW per volt of rated voltage, dry winding. For trial run without output elements, lock the featherkey. Do not deactivate the protective devices, not even in a trial run.
  • Page 53: Residual Hazards

    Safety instructions Residual hazards Residual hazards Protection of persons The X10, X21 and X20 power connector contacts can conduct hazardous voltages if ƒ the frequency inverter is connected to the mains. Therefore, disconnect the frequency inverter before carrying out any work on it. The operating temperature of the housing can be >...
  • Page 54: Definition Of Notes Used

    Safety instructions Definition of notes used Definition of notes used The following pictographs and signal words are used in this documentation to indicate dangers and important information: Safety instructions Structure of safety instructions: Danger! (characterises the type and severity of danger) Note (describes the danger and gives information about how to prevent dangerous situations)
  • Page 55: Technical Data

    Tripping current 16 A (controllers 0,75 ... 3 kW) 25 A (controllers 5 ... 11 kW) Noise emission EN 61800−3 Cable−guided: categoriy C2 with Lenze system cables up to 20 m motor cable length Noise immunity EN 61800−3 Category C3...
  • Page 56 TT, TN Unrestricted operation permitted. (earthed neutral) Operation not permitted. Motor connection Length of the motor < 20 m (Lenze system cable, shielded) cable Cable length for < 20 m (Lenze system cable, shielded) speed feedback Mounting conditions Mounting location...
  • Page 57: Rated Data

    Technical data Rated data Rated data Input data Basis of the data Mains Mains voltage U Voltage range U Frequency range [Hz] 3/PE AC 320 − 0 % ... 440 + 0 % 45 ... 65 3/PE AC 400 − 0 % ... 550 + 0 % 45 ...
  • Page 58 Technical data Rated data Output data Voltage Frequency Current (T Current (T Number of phases [Hz] ELCAFHI5524 0 ... 400/500 0 ... 480 13.0/11.4 8.7/7.1 ELCAFHI7524 0 ... 400/500 0 ... 480 16.5/14.5 10.3/9.1 ELCAFHI1134 0 ... 400/500 0 ... 480 23.5/20.7 14.7/12.9 ELCAFHI1134...
  • Page 59: Mechanical Installation

    Mechanical installation Mounting with thermal separation (push−through technique) Preparing works Mechanical installation Mounting with thermal separation (push−through technique) 3.1.1 Preparing works lcu94FU_010c Connectors not shown EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 60: Dimensions

    Mechanical installation Mounting with thermal separation (push−through technique) Dimensions 3.1.2 Dimensions < 30 ° lcu94FU_010b Connectors not shown EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 61: Wall Mounting

    Mechanical installation Wall mounting Preparing works Wall mounting 3.2.1 Preparing works lcu94FU_010d Connectors not shown EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 62: Dimensions

    Mechanical installation Wall mounting Dimensions 3.2.2 Dimensions < 30 ° lcu94FU_010e Connectors not shown EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 63: Mounting Clearance

    Mechanical installation Mounting clearance Mounting clearance Note! The actual free space is determined by the connectors used and the cable bending radii. > 100 > 100 lcu94FU_010f Connectors not shown EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 64: Electrical Installation

    Electrical installation Important notes Electrical installation Important notes Danger! Dangerous voltage All power terminals remain live for at least three minutes after mains disconnection. Possible consequences: Death or severe injuries when touching the power terminals. ƒ Protective measures: Wait for at least three minutes before working on the power terminals. ƒ...
  • Page 65 Electrical installation Important notes Stop! No device protection in the event of too high mains voltages The mains input is not fused internally. Possible consequences: Destruction of the device if the mains voltage is too high. ƒ Protective measures: Observe the max. permissible mains voltage. ƒ...
  • Page 66: Basic Circuit Diagram

    Electrical installation Basic circuit diagram Basic circuit diagram lcu94FU_001 Cable protection (observe cable protection standards for fuse dimensioning!) Main contactor Contactor for 24 V supply Earthing bolt for compliance with EMC conditions, the equalizing conductor prevents the flow of compensation currents via the shield of the safety bus cable Service switch Safety function activated via PROFIsafe Brake control...
  • Page 67: Power Terminals

    Min. 1.9 A Reference potential Max. 4.4 A X21 − Motor connection Connection Description Data Connector: female, Harting HAN−Modular Use Lenze system cable Phase U1 Max. output voltage: mains voltage Max. continuous output current: Phase V1 dependent on type Phase W1 +PTC...
  • Page 68 Electrical installation Power terminals X20 − Connection of an external brake resistor Connection Description Data Connector: female, Harting HAN−Modular Brake resistor n. c. Not assigned Thermal contact Brake resistor n. c. Not assigned Thermal contact EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 69: Feedback Connection

    Electrical installation Feedback connection Feedback connection X80 − Resolver connection Signal Description Data Connector: female, 12−pin +Ref Reference coil + −Ref Reference coil − n. c. Not assigned +Cos COS coil + −Cos COS coil − +Sin SIN coil + −Sin SIN coil −...
  • Page 70: Safety Engineering

    Electrical installation Safety engineering Safety engineering Please observe the following safety instructions and application notes to preserve the certified safety engineering features and to ensure trouble−free and safe operation. Danger! Danger to life through improper installation Improper installation of the safety engineering systems can cause an uncontrolled restart of the drives.
  • Page 71 Electrical installation Safety engineering Note! Please observe during transport, storage and operation: Cover unused connectors for control connections and interfaces with the ƒ plastic covers provided to preserve the certified safety technology features. X60 − Sichere Eingänge, sichere Ausgänge Signal Beschreibung Daten Connector: female, 26−pin, M27, N−coded...
  • Page 72 Electrical installation Safety engineering Detailed features of the safe inputs and the safe output Terminal Specification [Unit] min. typ. max. I1A, I1B PLC input, IEC−61131−2, 24 V, type 1 I2A, I2B Low signal input voltage −3 I3A, I3B Input current at low signal I4A, I4B AIE, AIS High signal input voltage...
  • Page 73: Control Terminals

    Electrical installation Control terminals Control terminals Digital inputs Note! Total current at pin 1 of the connectors X41 ... X44: max. 500 mA. X41 − Digital inputs DI1, DI2 Signal Description Data Connector: female, 5−pin, M12 +24 V Supply Signal 2 HIGH +13 ..
  • Page 74 Electrical installation Control terminals Digital outputs Note! Delay time between triggering and switching of the digital outputs: approx. ƒ 100 ms. If inductive loads are being connected, it is essential to use a spark ƒ suppressor at the digital output. X45 −...
  • Page 75 Electrical installation Control terminals Diagnostic interface X70 − Diagnostic interface Signal Description Data 1 ... 10 Connection of keypad or diagnostic Connector: female, RJ69 adapter EDKLCFH1134−EER DE/EN 1.0...
  • Page 76: Communication

    Electrical installation Communication Communication Stop! High compensation currents High compensating currents can flow via the safety bus cable shield. Possible consequences: Property damage or operational malfunction Protective measures: Avoid compensation currents via the safety bus cable shield: Connect all safety bus stations with a 16 mm cable via the PE bolts.
  • Page 77 Electrical installation Communication X31 − PROFINet port 1 Signal Description Data Connector: RJ45 socket Transmit line + Max. 100 Mbps Tx− Transmit line − Receive line + Rx− Receive line − 9, 10 Shld Shield X32 − PROFINet port 2 (not active) Signal Description Data...
  • Page 78: Final Works

    Preparing the commissioning procedure For commissioning you require the following: A computer with Windows® operating system (XP or 2000) ƒ The Lenze PC software »Engineer« ƒ A connection to the controller via an interface, e.g.: ƒ – Diagnostic interface X70 with USB diagnostic adapter –...
  • Page 79 Lenze Drive Systems GmbH EDKLCFH1134−EER Hans−Lenze−Straße 1 DE/EN 1.0 D−31855 Aerzen © 07/2007 Germany TD00 +49 (0) 51 54 82−0 Service 00 80 00 24 4 68 77 (24 h helpline) Ê Service +49 (0) 51 54 82−1112 E−Mail Lenze@Lenze.de Internet www.Lenze.com...

Table of Contents