Installation Und Elektrischer Anschluss; Installation; Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme - Resol PSW Basic Manual

Pump signal converter
Hide thumbs Also See for PSW Basic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
9

Installation und elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer elektrischer Anschluss können le-
bensgefährlich sein.
• Installation und elektrischen Anschluss nur durch Fachpersonal und gemäß
geltenden Vorschriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
9.1

Installation

• Einbau der Pumpe erst nach Abschluss aller Schweiß- und Lötarbeiten und der
ggf. erforderlichen Spülung des Rohrsystems.
• Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren zur leichten Überprüfung bzw.
Demontage.
• Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen muss der Sicherheitsvorlauf vor der
Pumpe abzweigen (DIN EN 12828).
• Vor und hinter der Pumpe sollten Absperrarmaturen eingebaut werden, um
einen evtl. Pumpenaustausch zu erleichtern.
• Montage so durchzuführen, dass evtl. Leckagewasser nicht auf das Regelmo-
dul tropfen kann,
• Hierzu oberen Absperrschieber seitlich ausrichten.
• Bei Wärmedämmarbeiten darauf achten, dass der Pumpenmotor, sowie das
Modul nicht gedämmt werden. Die Kondensatablauföffnungen müssen frei sein.
• Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegendem Pumpenmotor durchführen.
Einbaulagen für die Pumpe siehe Fig. 3.
• Richtungspfeile auf dem Pumpengehäuse zeigen die Fließrichtung an.
9.2

Elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch Strom-
schlag.
• Elektrischen Anschluss nur durch vom örtlichen Energieversorger zugelassenen
Elektroinstallateur und entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften ausfüh-
ren lassen.
10
• Vor dem Arbeiten die Versorgungsspannung trennen.
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen.
• max. Vorsicherung: 10 A, träge.
• Pumpe vorschriftsmäßig erden.
• Netzanschluss: L, N, PE
Hinweis
Für Informationen zum Anschluss der Netz-und Signalleitungen siehe Kapitel
2.4.
10

Inbetriebnahme

WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Unsachgemäße Inbetriebnahme kann zu Personen- und Sachschäden führen.
• Inbetriebnahme nur durch qualifiziertes Fachpersonal!
• Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur des Förder-
mediums) kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe!
11

Wartung

GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Pumpe spannungsfrei schalten
und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
• Schäden am Anschlusskabel sind grundsätzlich nur durch einen qualifizierten
Elektroinstallateur zu beheben.
Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten die Pumpe entsprechend Kapitel
„Installation und elektrischer Anschluss" einbauen bzw. anschließen.
Das Einschalten der Pumpe erfolgt nach Kapitel „Inbetriebnahme".

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PSW Basic and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents