LaserLiner ActiveFinder Manual page 5

Hide thumbs Also See for ActiveFinder:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Sicherheitshinweise
Umgang mit künstlicher, optischer Strahlung OStrV
Austrittsöffnung LED
• Das Gerät arbeitet mit LEDs der Risikogruppe RG 0 (freie Gruppe,
kein Risiko) gemäß den gültigen Normen für die photobiologische
Sicherheit (EN 62471:2008-09ff / IEC/TR 62471:2006-07ff) in ihren
aktuellen Fassungen.
• Strahlungsleistung: Peak-Wellenlänge gleich 456 nm. Mittlere
Strahldichten liegen unterhalb der Grenzwerte der Risikogruppe RG0.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
• Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektro-
magnetische Verträglichkeit gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein.
• Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in
Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen
mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer
gefährlichen Beeinflussung oder Störung elektronischer Geräte
ist gegeben.
Symbole
Abbildung B: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung:
Durch ungeschützte, spannungsführende Bauteile im Gehäuseinneren
kann eine ausreichende Gefahr ausgehen, Personen dem Risiko eines
elektrischen Schlags auszusetzen.
Abbildung C: Schutzklasse II: Das Prüfgerät verfügt über eine
verstärkte oder doppelte Isolierung.
Abbildung D: Überspannungskategorie III: Betriebsmittel in festen
Installationen und für solche Fälle, in denen besondere Anforderungen
an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt
werden, z.B. Schalter in festen Installationen und Geräte für industriellen
Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation.
1
Einsetzen der Batterien
Das Gerät ist nach Einsetzen der Batterien direkt betriebsbereit.
!
Es verfügt über keinen gesonderten Ein-/Aus-Schalter und ist
somit immer aktiv.
Gerätebeschreibung
1
Detektorspitze
2
ZOOM-Funktion
Ein/Aus
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung unter einem bekannten
Betriebsstromkreis laut angegebenem Spannungsbereich des
!
Gerätes. Um Fehlmessungen zu vermeiden, prüfen Sie die
Batterien vor Gebrauch durch Einschalten der integrierten
Taschenlampe. (siehe Abbildung A)
(siehe Abbildung A)
(siehe Abbildung E)
(siehe Abbildung F)
3
Taschenclip
4
Taschenlampe
Ein/Aus
ActiveFinder
5
Taschenlampe
6
Batteriefach auf
der Rückseite
DE
05

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents