Bedienung; Reinigung Und Pflege - WMF AMBIENT Krauter@home Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Kräuter-/ Blumentöpfe einsetzen
Zum besseren Verständnis sind die wichtigsten Schritte in Bildern auf der Umschlagseite erklärt (im
Fließtext durch Großbuchstaben gekennzeichnet).
▪ Packen Sie die einzelnen Teile des WMF AMBIENT Kräuter @home aus.
▪ Setzen Sie den Wassertank (4) in den Edelstahl-Übertopf (5) [A]. Der Führungssteg am Boden des
Übertopfes muss im seitlichen Schlitz des Wassertanks sitzen [B]. Der Wassertank sitzt dann fest
und wackelt nicht.
▪ Füllen Sie so viel Wasser ein, bis das Wasser die MAX-Markierung erreicht [C].
▪ Setzen Sie den LED-Einsatz (3) in den Übertopf ein, so dass er passgenau auf dem Wassertank
aufsitzt. Dabei muss sich der Netzteilanschluss auf der Seite des Loches am Übertopf befinden.
Beachten Sie beim Einsetzen den silbernen Knopf auf der Seite des Netzteilanschlusses
hineinzudrücken [D].
▪ Bereiten Sie den ersten Pflanzentopf mit Docht vor:
Legen Sie den Docht in die Gabel des Dochthalters. Spannen Sie den Docht an den Längsseiten
des Dochthalters und halten Sie beide Dochtenden am unteren Ende des Dochthalters fest [E].
Schieben Sie den Docht mit Dochthalter in eines der Löcher an der Unterseite des
Pflanzentopfes bis zum Anschlag hinein [F]. Falls es schwer geht, drehen Sie den Dochthalter
beim Hineinschieben.
Lassen Sie den Docht los und ziehen Sie den Dochthalter heraus. Der Docht bleibt automatisch
im Topf [G]. Bewahren Sie den Dochthalter auf. Sie können den Dochthalter auch im
Pflanzentopf stecken lassen, damit er nicht verloren geht.
▪ Setzen Sie den Pflanzentopf mit Docht in den Wassertank auf die Stege, so dass der Pflanzentopf
mit seinem Bodenprofil passgenau auf den Stegen festsitzt [H].
▪ Verfahren Sie mit dem zweiten Pflanzentopf in derselben Weise.
▪ Nehmen Sie die Chromkappe vom Schwimmer ab.
▪ Nehmen Sie die Deckelhälfte mit der Öffnung für den Schwimmer und stecken Sie den
Schwimmerstab von unten durch diese Öffnung.
▪ Setzen Sie die Chromkappe wieder auf den Schwimmerstab [I].
▪ Setzen Sie nun die Deckelhälfte in den Übertopf auf den Vorsprung des LED-Einsatzes. Halten Sie
dabei den Schwimmer fest und positionieren Sie dessen Fuß in die am Boden des Wassertanks
vorgesehene Führung [J]. Der Schwimmer sitzt richtig, wenn Sie ihn nach unten drücken und er
automatisch wieder nach oben kommt.
▪ Setzen Sie die andere Deckelhälfte ein – ebenfalls auf den Vorsprung des LED-Einsatzes. Halten Sie
dabei mit der anderen Hand die Pflanzen so, dass sie nicht eingeklemmt werden.
▪ Gießen Sie die Pflanzen mit etwas Wasser von oben, damit der Wasserfluss zwischen Docht,
Wurzeln und Wassertank hergestellt ist.
▪ Stecken Sie das Kabel in das Loch im Edelstahl-Übertopf (6) und schließen Sie das Netzteil an [K].
Tipp
Flüssige Pflanzennährstoffe oder –dünger können dem Wasser beigefügt werden.
10

Bedienung

Ambient Light ein-/ ausschalten mit der Easy Touch-Technologie
▪ Berühren Sie das Edelstahlgehäuse (5) an einer beliebigen Stelle, um die Beleuchtung
einzuschalten. Durch wiederholtes Berühren des Gehäuses durchlaufen Sie 3 Helligkeitsstufen und
das Ausschalten der Beleuchtung.
Aus
1. Stufe
2. Stufe
3. Stufe
1. Berührung
2. Berührung
3. Berührung
Wasser nachfüllen
Wenn die Chromkappe des Wasserstandsanzeigers (2) nur noch wenig aus der
Führung heraussteht, sollten Sie wieder Wasser nachgießen.
Gießen Sie das Wasser durch die Öffnung am Wasserstandsanzeiger.
Füllen Sie so viel Wasser nach, damit die Chromkappe des Wasserstandsanzeigers auf
gleicher Höhe mit der Abdeckung ist.
Steht die Chromkappe höher, stehen die Pflanzentöpfe im Wasser und bekommen zu
viel Wasser.
Schwimmer ggf. auf richtigen Sitz prüfen: Der Schwimmer muss senkrecht in der Schwimmerführung
sitzen.

Reinigung und Pflege

Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie das Kabel von dem Edelstahl-Übertopf (5) ab.
Den LED-Einsatz (3) und den Edelstahl-Übertopf (5) keinesfalls in Wasser tauchen, sondern außen nur
mit einem feuchtem Tuch abwischen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Alle übrigen Teile (Wassertank, beide Abdeckungshälften, Schwimmer, Dochte und Dochthalter)
können mit warmem Wasser und der Zugabe von Spülmittel gereinigt werden. Anschließend
abtrocknen.
Zur leichten Reinigung können diese Teile auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Aus
4. Berührung
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents