Hanseatic HMKS 5144 A1 User Manual

Hanseatic HMKS 5144 A1 User Manual

Mini refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
93523 DE 20190529
Bestell-Nr.: 734 697, 503 870,
653 600, 690 013
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Mini-Kühlschrank
HMKS 5144 A1, HMKS 5144 A1S
HMKS 5144 A2, HMKS 5144 A2S

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HMKS 5144 A1

  • Page 1 HMKS 5144 A1, HMKS 5144 A1S HMKS 5144 A2, HMKS 5144 A2S Gebrauchsanleitung Mini-Kühlschrank Anleitung/Version: 93523 DE 20190529 Bestell-Nr.: 734 697, 503 870, 653 600, 690 013 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ......DE-3 Umweltschutz ..... . DE-24 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Verpackungstipps – Mini-Kühlschrank Sollten es Ihre räumlichen Verhältnis- – Reinigungsstäbchen se zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der – Gebrauchsanleitung Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausrei- Lieferung kontrollieren chend geschützt.
  • Page 4: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (13) (09) (12) (11) (10) bitte unbedingt vor In- (1) Kleine Türablage (09) Styroporblock ( (2) Türablage/Flaschenfach betriebname entfernen und Tau- (3) Schraubfüße, 2 Stück wasserschale einsetzen ; siehe „Tau- (4) Kühlschrankboden wasserschale einsetzen“ auf Seite DE-19.) (5) Ablagegitter (10) Isolierung (6) Tauwasserabfluss...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Symbolerklärung Gebrauch Warnung: Brandgefahr! Entzündliche Materialien! Das Gerät ist geeignet, um frische Lebens- mittel zu kühlen. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. In diesem Kapitel finden Sie allgemei- Jede andere Verwendung gilt als nicht be- ne Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Eigenständige Reparaturen Netzkabel so verlegen, dass es nicht ■ dem Gerät können Sach- und zur Stolperfalle wird. Personenschäden verursachen, und Gerät, Netzstecker und Netzkabel von ■ die Haftungs- und Garantieansprüche offenem Feuer und heißen Flächen verfallen. Niemals versuchen, das fernhalten.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für bestimmte Risiken im Umgang mit Kühl- und Personengruppen Gefriergeräten Gefahren für Kinder und Personen mit Gefahren durch Kältemittel! eingeschränkten physischen, senso- Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Geräts rischen oder geistigen Fähigkeiten! be fin det sich das um welt freund li che, aber Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 brenn ba re Käl te mit tel R600a (Isobutan).
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit rä te, offene Flammen oder Eis krat zer Lebensmittel falls möglich auch wäh- ■ ver wen den. Die Iso lie rung könnte rend eines eventuellen Stromausfalls schmelzen oder zer kratzt wer den. kühl lagern. Hochprozentigen Alkohol nur fest ver- Nach einem Stromausfall überprü- ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Inneren verwenden. Sie ist nicht zur Beleuchtungeines Raumes geeignet. Keine Glas- oder Metallgefäße mit ■ Wasser, Limonade, Bier etc. einla- gern. Wasser dehnt sich im gefrore- nen Zustand aus und kann den Behäl- ter sprengen. Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich ■...
  • Page 10: Bedienung

    Seite DE-10 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Einschalten 1. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ und Stufe zwischen „1“ bis „5“. insbesondere die Sicherheitshinweise Das Gerät ist eingeschaltet, der Mo tor (siehe Seite 9). beginnt zu arbeiten.
  • Page 11 Seite DE-11 Bedienung Die Temperatur im Gerät kann ansteigen, – wenn die Umgebungstemperatur über- oder unterschritten wird, – wenn die Tür des Geräts häufig oder lange geöffnet wird. • Um die Temperatur höher einzustellen, drehen Sie den Temperaturregler Rich- tung „0“. •...
  • Page 12: Kühlen

    Seite DE-12 Kühlen Kühlen Lebensmittel richtig lagern WARNUNG (14) Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo- ■ sen mit brennbaren Treibmitteln im Ge- rät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft- Gemische zur Explosion bringen können. Alkohol nur fest verschlossen und ste- ■...
  • Page 13: Qualität Erhalten

    Seite DE-13 Kühlen Qualität erhalten Energie sparen • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- • Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, bevor Sie sie in den Kühlbereich stellen. legen oder stellen Sie alle zu küh len den •...
  • Page 14: Pflege Und Wartung

    Seite DE-14 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Gesundheitsgefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Reinigung und Wartung dürfen nicht ■ trolliert werden, damit keine war me Luft in das durch Kinder durchgeführt werden, es Gerät eindringt. sei denn, sie werden beaufsichtigt.
  • Page 15: Kühlbereich Reinigen

    Seite DE-15 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen 1. Stellen Sie den Temperaturregler (12) auf „0“. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Nehmen Sie das Kühlgut heraus und stel- len Sie es in ei nen kühlen Raum. 4. Nehmen Sie das Ablagegitter (5) heraus, und reinigen Sie es in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel.
  • Page 16: Inbetriebnahme

    Seite DE-16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Halten vorgesehene ■ WARNUNG Umgebungs temperatur ein (siehe Gesundheitsgefahren durch Kältemittel! „Klimaklasse“ ab Seite DE-25). Den Kältekreislauf nicht be schä di- ■ gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te mit tel ka nä...
  • Page 17: Geeigneten Standort Wählen

    Seite DE-17 Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Wenn das Gerät nicht sicher steht, 3. Schließen Sie die Türen. Um die größtmögliche Kühlleistung bei ge- 4. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten. ringstem Energieverbrauch zu erzielen, wäh- 5. Drehen Sie die Schraub fü ße (3) hinein len Sie einen Standort, der: bzw.
  • Page 18 Seite DE-18 Inbetriebnahme 3. Lösen Sie mit dem Kreuzschlitz-Schrau- bendreher die drei Schrauben (16) am oberen Scharnier (19), und entnehmen Sie sie. Halten Sie dabei vorsichtshalber die Tür selbst mit einer Hand fest, oder bitten Sie eine zweite Person, die Tür festzuhal- (25) ten.
  • Page 19: Tauwasserschale Einsetzen

    Seite DE-19 Inbetriebnahme Sie es mit den beiden Schrauben (20) wieder fest. (09) 1. Entfernen Sie den Styroporblock (09) an der Rückseite des Geräts. 13. Drehen Sie die beiden Schraubfüße (3) wieder hinein. Achten Sie dabei darauf, dass der größere der beiden Schraubfü- ße (im Bild links) auf die dem Scharnier gegenüberliegende Seite kommt.
  • Page 20: Grundreinigung

    Seite DE-20 Inbetriebnahme Gerät anschließen 3. Schieben Sie die Tauwasserschale (8) so zwischen den Kompressor (27) und die Kühlraumunterseite (28), dass die HINWEIS Rasten (26) in die Aufnahme (29) auf der Ummantelung des Kompressors (27) ein- Beschädigungsgefahr! greifen und einrasten. Vor dem Anschließen muss die Kühlflüs- sigkeit zur Ruhe kommen.
  • Page 21: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 22 Seite DE-22 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Rauschen: Kälteaggregat läuft. Funktionsbedingte Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Betriebsgeräusche. Diese Rohre. zeigen keine Störung an. Klicken: Motor schaltet sich ein oder aus. Gerät erzeugt Ge- räusche. Festen Stand prüfen. Störende Geräusche, die Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 23: Service

    Seite DE-23 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnr. weiß HMKS 5144 A1 A+ 734 697 weiß HMKS 5144 A2 A++ 653 600 hanseatic Mini-Kühlschrank Edelstahl HMKS 5144 A1S A+ 503 870...
  • Page 24: Umweltschutz

    Seite DE-24 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
  • Page 25: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 1060/2010

    Seite DE-25 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 653600 / HMKS5144A2 690013 / HMKS5144A2S Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 1, Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 84 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über...
  • Page 26 Seite DE-26 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 734697 / HMKS5144A1 503870 / HMKS5144A1S Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 1, Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 106 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung...
  • Page 27: Technische Daten

    Seite DE-27 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 653600, 690013 Gerätebezeichnung Kühlschrank Modell HMKS5144A2 HMKS5144A2S Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 51,0 cm × 43,5 cm × 49,0 cm Leergewicht 15 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 15 g Schaummittel Zyklopentan Leistungsaufnahme 55 W...
  • Page 29 HMKS 5144 A1, HMKS 5144 A1S HMKS 5144 A2, HMKS 5144 A2S User manual Mini Refrigerator Manual/version: 93523 GB 20190529 Article no. 734 697, 503 870, 653 600, 690 013 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 30 Page GB-2 Table of contents Table of contents Delivery ......GB-3 Troubleshooting table ....GB-20 Package contents .
  • Page 31: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents Packaging tips – Mini Refrigerator If you have sufficient space, we rec- – Cleaning rod ommend keeping the packaging, at least during the warranty period. If the – User manual appliance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide suffi- cient protection.
  • Page 32: Device Components / Operating Elements

    Page GB-4 Device components / operating elements Device components / operating elements (13) (09) (12) (11) (10) (1) Small door shelf (09) Polystyrene block (please remove be- (2) Door shelf/bottle compartment fore start-up and insert defrost water (3) Screw-on feet, x2 container;...
  • Page 33: Explanation Of Terms

    Page GB-5 Safety Safety Intended use The appliance is intended for chilling fresh Safety notices food. In this chapter you will find general The appliance is intended solely for use in safety notices which you must always private households. observe for your own protection and Use the appliance exclusively as described that of third parties.
  • Page 34 Page GB-6 Safety Only parts corresponding to the orig- ■ Do not kink or pinch the mains cord ■ inal appliance specifications may be or lay it over sharp edges. This can re- used for repairs. This appliance con- sult in a break in the cable. tains electrical and mechanical parts If the mains cord of the appliance is ■...
  • Page 35 Page GB-7 Safety to 8 years are allowed to load and un- a minimum size of 1 m³ per 8 g of load refrigerating appliances. Child- refrigerant in compliance with the ren shall not play with the appliance. EN 378 standard. The amount of re- Cleaning and user maintenance shall frigerant contained in your appliance not be made by children without su-...
  • Page 36 Page GB-8 Safety Health hazard! Do not use any mechanical devices or ■ Incorrect handling, insufficient cool- means other than those recommend- ing or overlapping items can spoil the ed by the manufacturer. stored food. This could lead to a risk of The interior light must only be used to ■...
  • Page 37: Operation

    Page GB-9 Operation Operation Before getting started Switching on 1. Set the temperature controller to a level • Read the Chapter “Safety” and particular- between “1” and “5”. ly the safety instructions (see page 9). 2. The appliance is switched on, the mo- •...
  • Page 38 Page GB-10 Operation The temperature inside the appliance can in- crease – if the ambient temperature fluctuates above or below the prescribed level, – if the appliance door is opened frequently or for a prolonged period. • To set a higher temperature turn the ther- mostat towards “0”.
  • Page 39: Cooling

    Page GB-11 Cooling Cooling Store food correctly WARNING (14) Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ spray cans with flammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
  • Page 40: Saving Energy

    Page GB-12 Cooling Saving energy • Allow hot food to cool before placing it in the fridge compartment. • The temperatures in the appliance and thus the energy consumption can in- crease – if the doors are opened frequently or for a prolonged period.
  • Page 41: Care And Maintenance

    Page GB-13 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Health hazard! The door seals must be checked regularly so Cleaning and maintenance must not ■ that no air can enter the appliance. be carried out by children unless they 1.
  • Page 42: Cleaning The Fridge Compartment

    Page GB-14 Care and maintenance Cleaning the fridge compartment 1. Set the temperature controller (12) to “0”. 2. Pull out the mains plug. 3. Remove the chilled goods and place them in a cool room. 4. Remove the wire rack (5) and clean with tepid water with a little washing-up liquid.
  • Page 43: Start-Up

    Page GB-15 Start-up Start-up Observe the specified ambient tem- ■ WARNING perature (see “Climate category” Health hazard caused by refrigerant! from page GB-24). Do not damage the refrigeration ■ circuit, e.g. by piercing the refriger- Improper handling of the appliance ant channels of the evaporator with during transport, unpacking and start- sharp objects, by bending pipes, etc.
  • Page 44: Choosing A Suitable Location

    Page GB-16 Start-up Choosing a suitable location If the appliance is not positioned securely, 3. Close the doors. To achieve the highest possible cooling per- 4. Tilt the appliance backwards slightly. formance with the least energy consumption, 5. Screw/unscrew the screw feet (3) until the choose a location that: appliance is level.
  • Page 45 Page GB-17 Start-up precaution hold the door itself with one hand, or please ask a second person to hold the door. 4. Remove the upper hinge (19). 5. Lift the door from the lower hinge, and set aside. (25) 6. Tilt the appliance backwards slightly, and rest it against a wall.
  • Page 46: Inserting The Defrost Water Container

    Page GB-18 Start-up (09) 14. Screw both feet (3) back in. Ensure 1. Remove the polystyrene block (09) at the that the larger of the two screw-in feet rear of the appliance. (shown on left) is on the opposite side to the hinge.
  • Page 47: Cleaning Before Use

    Page GB-19 Start-up Cleaning before use bottom edge of the refrigeration cham- ber (28) in such a way that the snap-in To remove the odour that comes with all new clip (26) engages with and snaps into appliances, clean the appliance before using the mount (29) on the compressor cas- it (see Section „Cleaning the fridge compart- ing (27).
  • Page 48: Troubleshooting Table

    Page GB-20 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the faulty –...
  • Page 49 Page GB-21 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips Humming: Refrigeration unit is running. Functional operating noise. Flowing noise: Refrigerant is flowing through These are not malfunctions. the pipes. Clicking: Motor switching on or off. Appliance is mak- ing a noise. Check that it is stable.
  • Page 50: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model article no. white HMKS 5144 A1 A+ 734 697 white HMKS 5144 A2 A++ 653 600 hanseatic Mini Refrigerator Stainless steel HMKS 5144 A1S A+...
  • Page 51: Environmental Protection

    Page GB-23 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to the electrical devices in an protection of the ozone layer environmentally-friendly 100% CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Page 52: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 1060/2010

    Page GB-24 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 653600 / HMKS5144A2 690013 / HMKS5144A2S Category of the household refrigerating appliance 1, Refrigerator with one or more model...
  • Page 53 Page GB-25 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 734697 / HMKS5144A1 503870 / HMKS5144A1S Category of the household refrigerating appliance 1, Refrigerator with one or more model fresh-food storage compartments Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 106 kWh per year, based on standard test results for 24 hours.
  • Page 54: Technical Specifications

    Page GB-26 Technical specifications Technical specifications Item number 653600, 690013 Name of appliance Refrigerator Model identifier HMKS5144A2 HMKS5144A2S Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 51,0 cm × 43,5 cm × 49,0 cm Unloaded weight 15 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant 15 g...

This manual is also suitable for:

Hmks 5144 a1sHmks 5144 a2Hmks 5144 a2s

Table of Contents