Reinigung Des Glases; Reinigung Des Aschenkastens; Wartung Der Hydraulikanlage; Feststellung Der Wärmeleistung - LA NORDICA FLY IDRO DSA Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10.2. REINIGUNG DES GLASES

Über einen spezifischen Sekundärlufteingang wird der Verschmutzen der Scheibe sehr verzögert, kann aber bei Festbrennstoffen
(überhaupt mit feuchtem Holz) nie ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar!
Richtiges Anzünden, geeignete Brennstoffe/Brennstoffmengen und richtige Sekundär-
Schornsteinzug/Verbrennungsluftversorgung sind für die optimale Funktion des Ofens maßgeblich und für die Glassauberkeit unerlässlich.
WICHTIG: Die Glasreinigung ist nur und ausschließlich bei kühler Ausrüstung auszuführen, um die Explosion des Glases
selbst zu vermeiden. Für die Reinigung können spezifische Produkte verbraucht werden, oder mit einem befeuchteten in der Asche
eingetauchten Zeitungspapierball das Glas reinigen. Keine Tücher und scheuernde oder chemisch aggressive Mittel verwenden.
Das richtige Anfeuern, die Verwendung der geeigneten Art und Menge an Brennstoff, die korrekte Einstellung des Sekundärluftreglers, der
ausreichende Kaminzug und das Vorhandensein von Verbrennungsluft sind für eine optimale Funktionsweise des Produkte und für die
Glassauberkeit unerlässlich.
BRECHEN VON GLÄSER: Die Gläser sind aus Keramikglas und deswegen bis 750°C wärmebeständig Sie sind nicht für
Thermischenschock anfällig. Das Brechen kann nur von Mechanischenschock verursacht werden (Stöße, starke Schließung
der Tür etc.). Das Ersatzteil ist daher nicht auf Garantie.

10.3. REINIGUNG DES ASCHENKASTENS

Alle Ausrüstungen haben ein Feuerstellegitter und einen Aschenkasten für die Aschensammlung
Es wird empfohlen, periodisch den Aschenkasten zu entleeren, als auch zu vermeiden, dass er vollkommen voll wird, um das Gitter nicht
überzuheizen. Außerdem wird es empfohlen, immer 3-4 cm von Asche in der Feuerstelle zu lassen.
VORSICHT: Die von der Feuerstelle entfernten Aschen sind in einem Behälter aus feuerfestem Material mit einem dichten Deckel
aufzubewahren. Der Behälter ist auf einem feuerfesten Boden weit von brennbaren Stoffen bis zur vollkommenen Löschung
der Aschen zu stellen.

10.4. WARTUNG DER HYDRAULIKANLAGE

Bei ausgeschalteter Anlage müssen einmal im Jahr folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Leistungsfähigkeit des thermischen Ablassventils und des Sicherheitsventils. Sollte
sich diese nicht in einem einwandfreien Zustand befinden, den autorisierten Installateur kontaktieren. DAS ENTFERNEN ODER
VERÄNDERUNGEN AN DIESEN SICHERHEITSVORRICHTUNGEN, SIND STRENGSTENS VERBOTEN.
Die Thermoisolierung der Füllrohre und des Sicherheitsrohrs überprüfen.
Sicherstellen, dass die Anlage gefüllt ist und unter Druck steht, den Wasserstand im Inneren des Expansionsgefäßes kontrollieren,
ebenso wie dessen Funktionstüchtigkeit, auch die Leistungsfähigkeit des Sicherheitsrohrs muss kontrolliert werden.
11. FESTSTELLUNG DER WÄRMELEISTUNG
Es gibt keine absolute Regel, welche die Berechnung der richtigen notwendigen Heizleistung gestattet. Diese Leistung hängt vom Raum
an, der zu heizen ist, aber sie wird stark von der Isolierung beeinflusst. Durchschnittlich beträgt die für ein zweckmäßig isoliertes Zimmer
notwendige Heizleistung 40 Kcal/h per m3 (mit einer Außentemperatur von 0 °C).
Da 1 KW 860 Kcal/h entspricht, können wir einen Wert von 50 W/m
Nehmen wir an, dass man einen Raum von 150 m
7500 W oder 7,5 kW notwendig. Als Hauptheizung reicht demzufolge einen Ofen von 10 kW aus.
Krafstoff
Trockenes Holz (15 % Feuchtigkeit)
Nasses Holz (50 % Feuchtigkeit)
Briketts aus Holz
Briketts aus Holz
Normaler Anthrazit
Koks
Naturalgas
Naphtha
Elektrizität
32
annehmen.
3
(10 x 6 x 2,5 m) in einer isolierten Wohnung heizen will, so sind 150 m
3
Verbrennungsidentifikation
Einheit
kcal
kg
3600
kg
1850
kg
4000
kg
4800
kg
7700
kg
6780
m3
7800
L
8500
kW/h
860
Schiebereinstellung sowie ausreichender
(Abbildung 8 auf Seite55
Erforderte Menge imVerhältnis zu
1 kg von trockenem Holz
kW
4.2
2.2
5.0
5.6
8.9
7.9
9.1
9.9
1.0
7193505 - IT-EN-DE-FR
FLY IDRO DSA
pos.A).
x 50 W/m
=
3
3
1,00
1,95
0,84
0,75
0,47
0,53
0,46
0,42
4,19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents