Page 1
PTC-IIIusb Installationsanleitung Installation Guide Deutsch / English c Copyright 2003 – 2012 SCS GmbH & Co. KG...
Page 3
fitness for any particular purpose. Further, SCS reserves the right to revise this publication, hardware, and software, and to make changes from time to time in the content thereof without the obligation of SCS to notify any persons of such revisions or changes.
Page 4
Special Communications Systems Federal Communications Commission (FCC) Statement This equipment has been tested by a FCC accredited testing facility and found to comply with the limits for Class B Digital Device, persuant to Part 15 of the FCC rules. These rules are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Page 7
1 Einleitung 1.1 Der SCS-PTC-IIIusb, das Original! Vielen Dank, dass Sie sich für den SCS-PTC-IIIusb entschieden haben. Der SCS-PTC-IIIusb ist das Original, direkt von den PACTOR-Entwicklern. Nur bei SCS erhalten Sie den optimalen Support. Das geballte Wissen der PACTOR-Entwickler steht zu Ihrer Verfügung.
Page 8
HyperTerminal) steuern können ist es doch wesentlich komfortabler ein Programm zu benutzen, das speziell für die SCS-PACTOR-Modems entwickelt wurde. Einige Benutzer der SCS-Modems haben - teils in ihrer Freizeit - Programme für die SCS-PACTOR- Modems geschrieben und stellen diese, teils kostenlos, im Internet zur Verfügung. Mit der freundlichen Genehmigung der Autoren haben wir diese Programme auf der SCS CD-ROM gesammelt.
Keines der Programme (ausgenommen SCSupdate, SCSmail und EasyTransfer) wurde von SCS entwickelt! Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Autor! Die SCS CD-ROM wird in der Regel zweimal im Jahr neu aufgelegt. Prüfen Sie trotzdem ob nicht neuere Programmversionen im Internet zur Verfügung stehen!
Page 10
1. Einleitung 1.7 Professionelle Lösungen Für professionelle Anwendungen hat SCS die sog. Professional-Firmware entwickelt. Die Professional- Firmware wurde speziell auf den mobilen (z. B. maritimen) Einsatz zugeschnitten. Sie bietet neben dem Hochgeschwindigkeitsprotokoll PACTOR-III viele Zusatzfunktionen für verbesserten Zugriff auf professionelle HF-Dienste, z. B. E-Mail-Server.
1.8. EasyTransfer 1.7.2 Die PACTOR-IP-Bridge Die PACTOR-IP-Bridge (PIB) ist ein neues, von SCS entwickeltes Netzwerk-Integrations-Protokoll, das mehrere Unterprotokolle zu einer funktionalen und einfach zu handhabenden Einheit verbin- det. Die im Internet dominierenden Protokolle TCP/IP sowie das Point-to-Point-Protokoll (PPP), das sich als Standard für den Verbindungsaufbau für Internetanwendungen etabliert hat, werden mit PACTOR-II kombiniert.
Page 12
Obgleich auch diverse Fremdsoftware in der Lage ist, bei SCS-Modems ein Firmware durchzuführen, ist SCSupdate das empfohlene Programm hierfür, da es direkt von SCS entwickelt wurde. Wenn Sie auf der SCS-Webseite eine neuere Firmware finden als die, welche in Ihrem Gerät installiert ist, können Sie diese von dort herunterladen und mit Hilfe von SCSupdate auf Ihrem Modem installieren.
Page 13
Sollten Sie doch einmal ein SCS-Produkt zur Reparatur einschicken müssen, beachten Sie bitte fol- gende Hinweise: • Nehmen Sie grundsätzlich immer Kontakt mit SCS per E-Mail auf bevor Sie ein Modem zur Reparatur einsenden. Sie werden wichtige Sendungsinstruktionen erhalten, die Sie befolgen müssen, damit sichergestellt werden kann, dass ihr Gerät gut bei uns ankommt.
Page 14
Im Folgenden wird die Installation des Treibers kurz beschrieben. Die Beschreibung basiert auf Win- dows XP (Service Pack 2). Bei anderen Windows-Versionen verläuft die Installation ähnlich. • Legen Sie die SCS CD-ROM in ein CD-Laufwerk Ihres Computers. • Falls per Autostart der Browser gestartet wurde schließen sie ihn.
Page 15
3.3. Bluetooth • Jetzt schalten Sie den PTC-IIIusb ein. • Der PC findet die neue Hardware (SCS Radio Modem Device) und öffnet den "Assistent für das Suchen neuer Hardware". • Die erste Frage, ob ein Verbindung zu Windows Update hergestellt werden soll, beantworten Sie bitte mit "Nein, diesmal nicht"...
Page 16
Üblicherweise werden Treiber und Software zur Bedienung von Bluetooth (Bluetooth-Manager) automatisch von der mitgelieferten CD installiert. SCS liefert keine Bluetooth-Software auf der SCS-CD mit! Verwenden Sie bitte zur Installation die CD des Bluetooth-Stick-Herstellers! In jedem Fall entsteht nach der Installation (ggf.
Page 17
Betrieb ist die neueste Version von GetFAX zu verwenden! 3.4 DIP-Schalter Der SCS-PTC-IIIusb besitzt einen 4-fach DIP-Schalter für die Konfiguration. Alle Schalter können auf ON (untere Position) oder OFF (obere Position) gestellt werden. In Stellung ON ist die Funktion (siehe Aufdruck) aktiv.
Page 18
3. Installation Hier noch einige nützliche Tipps zur Einstellung Ihres Funkgerätes: • Für PACTOR-II benutzen Sie wenn möglich ein 500 Hz breites ZF-Filter. Auf keinen Fall ein schmaleres ZF-Filter verwenden! Breitere ZF-Filter (SSB-Filter) stellen kein Problem dar. Die Filterung durch den DSP im PTC ist immer optimal. Jedoch ist es immer besser wenn Störungen erst gar nicht zum PTC gelangen.
Page 19
3.5. Funkgeräte-Anschluss Pin Farbe Pin Farbe Lila (violet) Blau (blue) Weiß (white) Rot (red) Gelb (yellow) Schwarz (black) Grün (green) Braun (brown) Tabelle 2: Kabelfarben: 8-pol DIN-Kabel Die 8-polige DIN-Buchse ist wie folgt belegt (Ansicht von hinten auf den PTC): Pin 1: Audio-Ausgang vom PTC zum Funkgerät Pin 2: Masse (GND) Pin 3: PTT-Ausgang...
Page 20
3. Installation 3.5.1 Verbindung PTC – ICOM Die folgende Anschlussbelegung passt eigentlich bei fast allen ICOM-Geräten die über eine 8-polige DIN-Buchse (ACC) verfügen: Signal Farbe ICOM 8-pol Pin 2 Weiß Pin 2 Pin 3 Gelb Pin 3 NF-OUT Pin 1 Lila Pin 4 NF-IN Pin 4 Grün...
Page 21
3.5. Funkgeräte-Anschluss 3.5.2 Verbindung PTC – KENWOOD Fast alle KENWOOD-Geräte können über die 13-polige ACC2-Buchse angeschlossen werden: Signal Farbe KENWOOD Pin 2 Weiß Pin 4,8,12 Pin 3 Gelb Pin 9 NF-OUT Pin 1 Lila Pin 11 NF-IN Pin 4 Grün Pin 3 Auch als fertiges Kabel erhältlich! Siehe Abschnitt...
Page 22
3. Installation Die kleineren YAESU-Geräte werden über eine 6-polige Mini-DIN Buchse angeschlossen. Dabei muss man bei den Multiband-Geräten zwei Anschlussschemata unterscheiden: – Für HF und 1k2 Packet-Radio: Signal Farbe YAESU 6-pol Mini Pin 2 Weiß Pin 2 Pin 3 Gelb Pin 3 NF-OUT Pin 1 Lila Pin 1...
Page 23
TRX mit 100 W maximaler Ausgangsleistung handelt. 3.6 Transceiver Steuerung Der SCS PTC-IIIusb ist mit einem Anschluss zur Steuerung vieler gängiger Transceiver ausgestattet. Über eine Fernsteuermöglichkeit verfügen heute fast alle modernen Funkgeräte der Hersteller KEN- WOOD, ICOM, YAESU, SGC und R&S. Über den Fernsteuereingang lassen sich, je nach Typ und Hersteller, fast alle Funkgeräteparameter abfragen und natürlich auch verändern.
Page 24
3. Installation TxD V24 Sendedaten vom PTC-IIIusb zum Funkgerät. V24-Pegel RxD V24 Empfangsdaten vom Funkgerät zum PTC-IIIusb. V24-Pegel CTS V24 Handshake-Signal vom Funkgerät zum PTC-IIIusb. V24-Pegel RTS V24 Handshake-Signal vom PTC-IIIusb zum Funkgerät. V24-Pegel ICOM Spezielles, bidirektionales Datensignal zur Steuerung von ICOM-Geräten Masse Für einige Funkgeräte bieten wir Ihnen auch hier fertige Kabel an.
Page 25
3.6. Transceiver Steuerung Signal PTC Farbe KENWOOD Pin 3 Gelb Pin 3 Pin 8 Pin 2 Pin 4 Grün Pin 8 Pin 2 Weiß Pin 7 Pin 13 Orange Pin 5 Auch als fertiges Kabel erhältlich! Siehe Abschnitt auf Seite Tabelle 14: KENWOOD V24 3.6.2 Verbindung PTC –...
Page 26
3. Installation Ältere YAESU-Funkgeräte, wie der FT-757, besitzen nur einen seriellen Eingang. Damit kann der PTC-IIIusb die Frequenz zwar einstellen, aber nicht zurücklesen. Signal PTC Farbe YAESU Pin 9 Rosa Pin 3 Pin 13 Orange Pin 1 Tabelle 17: YAESU FT 757 Die neuere Gerätegeneration (z.
Page 27
3.7. GPS 3.7 GPS Der PTC-IIIusb besitzt eine dreipolige Schraubklemme zum Anschluss des GPS-Empfängers. Der Eingang verkraftet sowohl TLL- als auch RS232-Pegel. Die Anschlussbelegung ist wie folgt: Shield Abbildung 6: GPS Anschluss...
4. Die Leuchtdioden 4 Die Leuchtdioden Abbildung 7: Die PTC-IIIusb Front Der SCS-PTC-IIIusb ist mit 7 zweifarbigen Leuchtdioden zur Anzeige der wichtigsten Statuszustände und einer einfarbigen, blauen LED für Bluetooth-Aktivität ausgestattet. USB-LED: Die USB-LED zeigt Aktivität auf der USB-Schnittstelle. Die LED leuchtet rot für Daten die der PTC- IIIusb an den PC sendet und grün für Daten der PC an den PTC-IIIusb sendet.
Page 29
4. Die Leuchtdioden Im Connected-Zustand (PACTOR): Die LED blinkt rot während der PTC-IIIusb automatisch die Frequenz und Phase korrigiert (TUNE). Sie leuchtet grün (LOCK), wenn der PTC-IIIusb erfolgreich den Frequenzoffset korrigiert hat und die Phase stabil ist. CON / ISS: Die LED leuchtet permanent, wenn der PTC-IIIusb mit einer Gegenstation (in AMTOR, PACTOR, Packet-Radio) verbunden ist, sich also im Connected-Zustand (CON) befindet.
Page 30
5. Zubehör 5 Zubehör Für die SCS PTC Serie ist folgendes Zubehör erhältlich: • ICOM 8-pol Kabel ICOM Audio Kabel, PTC 8-pol DIN auf ICOM 8-pol DIN (z. B. für M-710, IC-735, IC-765, IC-802, usw.). Bestell-Nr.: 8090 • ICOM 13-pol Kabel ICOM Audio Kabel, PTC 8-pol DIN auf ICOM 13-pol DIN (z.
Page 31
5. Zubehör gesteckt. Bestell-Nr.: 2370 Abgeschirmte Verbindungskabel mit angespritztem Stecker und flexibler Zugentlastung. Das andere Kabelende ist offen. Jede Ader ist abisoliert und verzinnt. Kabellänge ca. 1,5 Meter. • Kabel mit 5-pol DIN Stecker Bestell-Nr.: 8010 • Kabel mit 8-pol DIN Stecker Bestell-Nr.: 8020 •...
6. Technische Daten 6 Technische Daten NF-Eingangsimpedanz: 47 k NF-Eingangspegel: 10 mV – 2 V NF-Ausgangsimpedanz: NF-Ausgangspegel: max. 3 V (Leerlauf) einstellbar in 1 mV Schritten NF-Verarbeitung: Digitaler Signalprozessor DSP56303 mit 100 MHz 768 kByte zusätzliches DSP-RAM für Daten und Programm Prozessor: Motorola MC68360 QUICC 32 Bit CMOS CPU getaktet mit 25 MHz...
PC. Your service provider typically distributes the email client software. The client software performs most of the configurations and modem settings to get you on the air. You will find many popular software packages on the SCS CD-ROM supplied with your PTC.
Windows programs usually need Windows 98 or higher. EasyTransfer, SCSmail, and SCSupdate are the only programs that have been developed by SCS. The SCS CD-ROM is usually updated twice the year. Always check if there is a newer version of your selected program available from the Internet.
Not possible with this software. Professional solutions SCS has developed a Professional version of the firmware which enables new modes for the PTC. The “Professional Firmware” meets many special requirements for mobile and maritime users and services. It also provides the high-speed PACTOR-III mode.
Page 36
Fully backwards compatible to existing PACTOR-I/II networks. 1.7.2 PACTOR-IP-Bridge The PACTOR-IP-Bridge (PIB) is a new Network-Integration-Protocol developed by SCS. The dominant protocols of the Internet like TCP/IP, as well as the Point-to-Point Protocol (PPP), which have become standard for establishment of links between Internet applications, are combined with the PACTOR modes.
Page 37
SCSupdate is the recommended one which comes from SCS directly. You can check for new firmware in the download section of the SCS website. If you find a newer version there than actually installed in your modem, you can download the firmware file from there.
Page 38
SCS-Update server. If available, beta firmware versions will also be offered in addition. Of course it is still possible for locally saved firmware data to be installed on your SCS modem using SCSupdate 2.0 as before. The program is dialog based and guides you step by step through the update procedure for your SCS modem.
Page 39
PACTOR and the PTC automatically by email. Repairs If a problem occurs and it’s necessary to send your SCS product to maintenance, please take care of the following: Always contact SCS by email before sending a modem. You will be supplied with return instructions which are important for receiving modems from outside the EU.
To the first question if Windows shall connect to “Windows Update to search for new software” you answer with “No, not this time” and then click on “Next” The wizzard now wants to install the driver for the SCS Radio Modem Device. Select the option “Install the software automatically” and click “Next”...
Page 41
Bluetooth Sticks of various brands are available from computer stores. The installation should be done in accordance with the instructions of the Bluetooth Stick vendor (driver and software, etc.). SCS does not supply Bluetooth stick software on the SCS-CD. Please use the CD from the Bluetooth Stick manufacturer for the installation! After installation (or after the first connection with the PTC modem), a virtual COM port is generated (just like with USB) which can be accessed by any terminal or PTC program.
Many current Bluetooth sticks come with the Bluetooth manager software BlueSoleil. A step- by-step introduction for this manager with screenshots can be downloaded from our homepage (http://www.scs-ptc.com). Limitation: Because of the fact that Bluetooth does not provide the signals “CD” and DTR” at the virtual COM port, applications that use the PTC-IIIusb in Hayes-mode (PACTOR-IP-Bridge) may not work properly with Bluetooth.
3. Installation Rear side configuration switch This switch has 4 positions with different meanings. All of these can be switched on or off. ON means that the switch is set to the lower position, OFF is the higher position. When set to ON, the labeled condition is enabled.
Page 44
3. Installation modulator to generate the HF signal. This is of no disadvantage, providing the transceiver is not overdriven. Some useful hints to properly setup the transceiver: If possible use a 500 Hz IF-filter for PACTOR-II. Never use a IF-filter with a smaller bandwidth than 500 Hz! IF filters (SSB-filters) with wider bandwidths won´t cause problems at all.
Page 45
3. Installation If you do not find a matching cable there, then use the attached 8 pin DIN cable and complete it to connect the PTC to the transceiver: Color Color Violet Blue White Yellow Black Green Brown Table 2: Cable Colors: 8 pin DIN cable The socket is wired as follows (seen from the rear of the PTC).
Page 46
3. Installation 3.5.1 Connection PTC – ICOM Most ICOM transceivers that use 8 pin DIN plug (ACC) can be connected this way: Signal Color ICOM 8 pin PIN 2 white PIN 2 PIN 3 yellow PIN 3 AF-OUT PIN 1 violet PIN 4 AF-IN...
3. Installation 3.5.2 Connection PTC – Kenwood Most Kenwood transceivers that use 13 pin DIN plug (ACC2) can be connected this way: Signal Color Kenwood PIN 2 white PIN 4, 8, 12 PIN 3 yellow PIN 9 AF-OUT PIN 1 violet PIN 11 AF-IN...
3. Installation - For HF and 1k2 Packet-Radio: Signal Color YAESU PIN 2 white PIN 2 PIN 3 yellow PIN 3 AF-OUT PIN 1 violet PIN 1 AF-IN PIN 4 green PIN 5 This cable is available completely assembled. Refer to chapter on page 49.
100 W at max. Transceiver Remote Control The SCS PTC-IIIusb is equipped with a connector for controlling many common modern amateur radio transceivers. Virtually all newer transceivers from KENWOOD, ICOM, YAESU, SGC and R&S allow remote controlling of various functions via a serial interface.
3. Installation TxD V24 Transmit data from the PTC to the transceiver. V24 level! RxD V24 Receive data from the transceiver to the PTC. V24 level! CTS V24 Handshake signal from the transceiver to the PTC. V24 level! RTS V24 Handshake signal from the PTC to the transceiver.
3. Installation Newer Kenwood transceiver (since TS-570) have a 9 pin SUB-D connector and operate with V24 levels for transceiver control. It´s intended for direct connection to a COM port of a PC. Also these transceivers can easily be controlled by the PTC-IIIusb. Just solder a 9 pin connector to the attached cable as shown in the table below.
Page 52
3. Installation Newer YAESU’s (FT-920, FT-847, FT-1000MP) use a 9 pin SUB-D connector and V24 levels for control, intended for connection to a COM port of a PC. Also these radios can be controlled by the PTC-IIIusb. Solder a 9 pin connector to the attached cable as shown in the table 16. Signal Color YAESU...
Page 53
4 LED's Figure 8: The PTC-IIIusb front The SCS PTC-IIIusb is equipped with 7 dual-colour LED´s to display the most essential status information and a blue single-colour LED to show Bluetooth activity. The meaning of the LED´s is explained as follows. Described from left to right.
Page 54
4. LED’s Lock/Tune: In unconnected/STBY state (e. g. while receiving RTTY, PACTOR Unproto, etc.): Forms a 2-LED tuning indicator together with the QUAL LED. Bright green indicates best tuning of the RX signal, very dim red or un-lit LED indicates poorest frequency tuning of the RX signal.
Page 55
5 Accessories 5 Accessories For the SCS PTC series the following accessories are available: ICOM 8 pin cable ICOM audio cable, PTC 8 pin DIN to ICOM 8 pin DIN (e.g. for M710, IC-735, IC765, IC-M802 and more). Order-No.: 8090 ICOM 13 pin cable ICOM audio cable, PTC 8 pin DIN to ICOM 13 pin DIN (e.g.
Page 56
Cable with 5 pin DIN connector Order-No.: 8010 Cable with 8 pin DIN connector Order-No.: 8020 Cable with 13 pin DIN connector Order-No.: 8070 For additional accessories and prices please refer to our homepage http://www.scs-ptc.com call for a recent pricelist.
6 Technical Data 6 Technical Data Audio input impedance: 47 k Audio input level: 10 mVp-p... 2Vp-p Audio output impedance: Audio output level: Max. 3 Vp-p (open circuit), adjustable in 1 mV steps Audio processing: Digital signal processor DSP56303 clocked at 100 MHz 768 kByte additional DSP-RAM for data and program Central processor: Motorola MC68360 QUICC 32 bit CMOS CPU clocked at 25 MHz...
Need help?
Do you have a question about the PACTOR III and is the answer not in the manual?
Questions and answers