CABASSE PACIFIC 3 Owner's Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d e u t s c h
Vielen Dank, dass Sie Lautsprecher von Cabasse erworben haben. Damit Sie deren
Klangqualität in vollem Maße und über lange Zeit genießen können, empfehlen wir Ihnen,
die vorliegende Anleitung vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher sorgfältig zu lesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Bedeutung der Symbole :
Dreieck dient als Warnhinweis für
unisolierte Stromspannung inne-
rhalb des Gerätegehäuses, die stark genug sein kann, um eine
Stromschlaggefahr zu bilden.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
dient als Warnhinweis für umfangreiche Bedienungs-
und Instandhaltungshinweise in der beiliegenden Dokumen-
tation.
Hinweise:
Alle Sicherheits- und Verwendungshinweise müs-
sen vor der Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Hinweise beachten:
Es muss grundsätzlich auf diese
Hinweise Bezug genommen werden.
Warnhinweise beachten:
Die Warnhinweise am Produkt
oder in den Gebrauchsanleitungen sind grundsätzlich zu
beachten.
Hinweise
befolgen:
Alle Verwendungs- und Dur-
chführungshinweise müssen genauestens befolgt werden.
Reinigung:
Vor jeder Reinigung ist der Gerätestecker zu zie-
hen. Keine flüssigen oder Sprüh-Reinigungsmittel verwenden.
Am besten eignet sich ein feuchtes Tuch.
Zubehör:
Bitte nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile
verwenden. Ansonsten besteht Unfallgefahr.
Wasser und Feuchtigkeit:
Nähe von Wasser, z.B. in der Nähe einer Badewanne, einer
Spüle, eines Swimmingpools, in einem feuchten Keller o.ä.,
benutzt werden.
Rollwagen und Standfüße -
ten nur mit vom Hersteller empfohlenen Rollwa-
gen oder Standfüßen verwendet werden.
> Warnung für transportable Rollwagen
Unterlage:
Das Gerät nicht auf unstabile Unterlagen, z.B.
Standfüße, ein Stativ, Tisch, Regale o.ä. stellen, wo es herab-
fallen und Verletzungen verursachen könnte.
Belüftung:
Das Gerät so unterbringen, dass die Eigenbelüf-
tung nicht beeinträchtigt wird. Nicht auf ein Bett, Sofa, eine
Decke o.ä. stellen, weil sich die Belüftungsöffnungen verstop-
fen könnten. Es darf wegen der Gefahr des Luftmangels auch
nicht stark eingeengt werden, z.B. auf schmalen Regalen oder
in einem geschlossenen Schrank.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an eine Stromquelle
angeschlossen werden, wie in der Gebrauchsanleitung oder
auf dem Aufdruck beschrieben ist. Wenn Sie sich der verfüg-
baren Stromstärke nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder Ihren Elektrizitätsversorgungsbetrieb.
Der Blitz mit Pfeilspitze
in einem gleichseitigen
Das Gerät darf nicht in der
Die Geräte soll-
Schutz der Netzanschlussleitungen:
sleitungen dürfen nicht gequetscht oder eingeklemmt werden
(z.B. von anderen, darauf stehenden Geräten). Es muss insbe-
sondere auf die richtigen Anschlüsse geachtet werden.
Gewitter:
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät bei Gewit-
ter nicht benutzt werden. Wenn es längere Zeit unbenutzt
bleibt, sollten Stecker und Antennenanschluss herausgezogen
werden, um Blitzeinschlag oder Beschädigungen durch elek-
trische Überlastung vorzubeugen.
Elektrische Überlastung:
Steckdosen nicht überlasten. Feuer- oder Stromschlaggefahr!
Fremdkörper und -flüssigkeiten:
keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Feuer- oder Stromschlaggefahr!
Wartung und Pflege:
Instandhaltungsarbeiten, die über
die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorgänge hi-
nausgehen, sind von qualifizierten Fachkräften auszuführen.
Bei Problemen:
In folgenden Fällen muss der Gerätestec-
ker gezogen und das Gerät von einer qualifizierten Fachkraft
geprüft werden:
Beschädigung an Netzkabel oder Netzanschluss.
Fremdkörper oder -flüssigkeiten im Gerät.
Das Gerät wurde mit Flüssigkeit bespritzt oder übergossen.
Das Gerät scheint unter normalen Betriebsbedingungen
nicht einwandfrei zu funktionieren. Betätigen Sie nur die in
dieser Anleitung beschriebenen Bedienelemente. Alle sonsti-
gen Eingriffe können das Gerät beschädigen oder Sie selbst ge-
fährden und sind deshalb von einer qualifizierten Fachkraft
auszuführen.
Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde bes-
chädigt.
Das Verhalten des Gerätes hat sich erheblich geändert.
Ersatzteile:
Wenn bei einer Reparatur Teile ausgewechselt
werden müssen, vergewissern Sie sich, dass der Techniker die
vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile oder solche Teile ve-
rwendet, die die gleichen Eigenschaften aufweisen wie Origi-
nalteile. Ansonsten besteht die Gefahr weiterer Defekte eins-
chließlich Feuer und Stromschlag.
Überprüfung:
Nach jedem technischen Eingriff sollte die
Gerätesicherheit von einer qualifizierten Fachkraft kontrolliert
werden.
Wärmeeinwirkung:
Nach jedem technischen Eingriff sollte
die Gerätesicherheit von einer qualifizierten Fachkraft kon-
trolliert werden.
Plastikbeutel:
Um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden
bewahren Sie bitte die Verpackung weit entfernt von Kindern
auf.
Die Netzanschlus-
Verlängerungsleitungen oder
Darauf achten, dass

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents