Bezeichnung Von Sperrsignalen / Marking Of Stop Signals; Funktionskontrolle / Checking The Function - Viessmann 4515 Operation Manual

Semaphore stop signals
Table of Contents

Advertisement

Die Signale werden am Anfang von Rangierwegen auf-
gestellt. Das ist grundsätzlich nur in Bahnhofsbereichen
erforderlich – z. B. am Ende von Bahnsteiggleisen und der
Einmündung von Abstellgleisen.
In Rangierbereichen sollten die Sperrsignale so dicht wie
möglich am Ende des Gleises stehen, d. h. direkt vor dem
Grenzzeichen oder dem Weichenanfang. Zwischen den
Gleisen sollte dabei mindestens ein Abstand von H0 51
mm, TT 37 mm bzw. N 28 mm zur Aufstellung des Signals
vorhanden sein.
Mit dem Form-Sperrsignal können Sie die Vorbildsitua-
tion originalgetreu wiedergeben. Der in der Scheibe integ-
rierte Balken des Signals wird durch den Kompaktantrieb
vorbildgerecht langsam bewegt.
Der Antrieb ist mit einem Zugbeeinflussungskontakt aus-
gestattet. So fährt die Lok erst dann los, wenn auf Sh1
(Fahrverbot aufgehoben) geschaltet wird.
Finden auf einem Gleis Zug- und Rangierfahrten statt
(z. B. auf Bahnsteiggleisen), so wird das Sperrsignal in
der Regel direkt vor dem Hauptsignal platziert. Hier gilt bei
Formsignalen folgende Regel: Auch für Zugfahrten muss
das Sperrsignal auf Sh1 (d. h. Fahrverbot aufgehoben)
gestellt werden. Das bedeutet, dass im Modell bei der
Kombination „Form-Sperrsignal vor Form-Hauptsignal" nur
der Zugbeeinflussungskontakt des Sperrsignals am Hal-
teabschnitt angeschlossen werden darf. Der Zugbeeinflus-
sungskontakt des Hauptsignals wird dann nicht verwendet.
Weitere Informationen finden Sie im Viessmann Signal-
buch, Art. 5299.
3. Bezeichnung von Sperrsignalen
Dem Signal ist ein Etikett mit selbstklebenden Bezeich-
nungsschildern beigelegt. Schneiden Sie die gewünschten
Bezeichnungsschilder aus und kleben Sie sie nach Abzie-
hen der Schutzfolie auf den Signalkasten auf.
Hier einige Richtlinien zur korrekten Beschriftung von Sperr-
signalen: Sperrsignale werden mit der Gleisnummer des
Gleises bezeichnet, an dessen Ausfahrt sie stehen. Werden
mehrere Sperrsignale an einem Gleis aufgestellt, so tragen
diese zur Unterscheidung noch zusätzlich eine hochgestell-
te römische Ziffer (z. B. 4 I , 4 II , 4 III ...).
Außerdem wird bei Haupt-Sperrsignalen ein „Hs"-Schild
links oben am Signalkasten angebracht (Abb. 1).
Abb. 1
4. Funktionskontrolle
Nehmen Sie das Signal vorsichtig aus der Verpackung.
Führen Sie vor der Montage eine Funktionskontrolle durch.
Schließen Sie dazu das gelbe Kabel an einem Pol eines
16 V-Modellbahntransformators (AC~ / DC=, z. B. Art.
5200) an.
Verbinden Sie abwechselnd jeweils ein blaues Kabel mit
dem anderen Pol des Trafos.
Das Signal schaltet abwechselnd von Sh0 zu Sh1 (s. Abb.
2).
Stop signals are generally used within a station, namely
on those tracks, which are mainly used for shunting. They
are located at the start of a typical shunting route. They
are only necessary within the station areas e. g. at the end
of the station tracks and the branch of sidings.
Stop signals should be as close to the end of the track as
possible, that is directly in front of the shunting limit signal or
at the beginning of the turnout. The distance between the
tracks should be at least H0 51 mm, TT 37 mm resp. N 28
mm to allow sufficient space for the signal.
With the semaphore stop signal you can replicate the
prototype down to the last detail. The signal bar, mounted
in front of the disk, can be moved at a prototypical slow
speed by the compact drive.
The drive is equipped with an electrical contact for train
control. Thus the locomotive only starts moving once the
signal is set to Sh1 (driving allowed).
If a track is used for train and shunting movements (e. g.
on station tracks), the stop signal is located directly in
front of the exit signal. For semaphores the following
rule applies: The stop signal has to be set to Sh1 for
train and shunting movements (that is "driving allowed").
On the model train layout only the contacts of the stop
signal are used for train control if the semaphore stop
signal is located in front of the semaphore exit signal. The
contact of the exit signal is not used in this case.
3. Marking of stop signals
Adhesive decals are supplied with the signal. Simply cut
out the desired sign and attach it to the signal box after
removing the protection foil. Here are some rules for the
correct marking of the stop signals:
Stop signals are marked with the number of that track,
where they are located. If several stop signals are located
at the same track, they have an additional roman number,
which is slightly raised (e. g. 4 I , 4 II , 4 III ...).
On combined home-stop signals a sign "Hs" is placed on
the left upper corner of the signal box (fig. 1).
Hs
4. Checking the function
Remove the signal from the box carefully. Check the func-
tion before mounting.
Connect the yellow cable to one of the terminals of a 16 V
transformer (AC~/ DC=, e. g. item 5200).
Then alternately connect the blue cables and the other ter-
minal, but only briefly.
The signal alternately switches from Sh0 to Sh1 (see fig 2).
15
Fig. 1
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4516451744094909

Table of Contents