Download Print this page

Profi-pumpe Pool-Star 1100-1 Operating Instructions Manual page 6

Advertisement

Available languages

Available languages

10 Deutsch
5.1 InstallatIon
230 Volt
ab einer leistung
von 2000 Watt ist
ein festanschluß
bauseitig vorzu-
nehmen
400 Volt
ab einer leistung
von 2000 Watt ist
ein festanschluß
bauseitig vorzu-
nehmen
5.2 MontaGe stufen-sChlauChadapter
Unsere Multi-Adapter erlauben die Verwendung unserer POOL-STAR-Poolpumpen unter
unterschiedlichsten Einbausituationen. Die Schlauchanschluss-Größen sind passgenau für
die jeweiligen Modelle der POOL-STAR-Pumpen.
POOL-STAR 370W (230V)
POOL-STAR 550W (230V)
POOL-STAR 750W (230V)
POOL-STAR 1100W (230V)
1: Ø 25mm
2: Ø 32mm
3: Ø 38mm
4: Ø 50mm
l es ist stets der größtmögliche adapteranschluß zu verwenden.
l die kleineren nicht benötigten anschlußstutzen sind mit einer handelsüblichen Metall-
säge zu entfernen. beim schneiden ist zu beachten, daß der Querschnitt nicht durch
mögliche Kunststoffreste verjüngt und somit der Wasserfl uß nicht behindert wird.
Flexible hose
Panzerschlauch
30mA
ground fault
circuit interrupter*
30mA
FI-Sicherung*
Skimmer
Rubber buffers
Gummipuffer
Flexible hose
Panzerschlauch
Skimmer
Rubber buffers
Gummipuffer
POOL-STAR 1500 (230V)
POOL-STAR 2000 (230V)
POOL-STAR 1500 (380V)
POOL-STAR 2000 (380V)
POOL-STAR 3000 (380V)
1: Ø 38mm
2: Ø 50mm
3: Ø 64mm
6. WartunG
Es ist regelmäßig der Pumpen-Filter zu kontrollieren und ggf. zu reinigen. Die Serviceinter-
valle richten sich nach der jeweiligen Nutzung. Wir empfehlen eine wöchentliche Kontrole, bei
viel Schmutzanfall ggf. tägliche Kontrolle. Unter normalen Betriebsbedingungen erfordert die
Elektropumpe keine weitere Wartung.
Ab einer Betriebsdauer (bei Klarwasser) von ca. 2000 Stunden sollten die mechanischen
Bauteile wie Laufräder, Laufkammern, Dichtungen etc. auf Unversehrtheit hin überprüft und
ggf. getauscht werden. Nach 3000 Betriebsstunden sollte ggf. das Öl in der Kammer aus-
getauscht werden (nur bei ölgetauchten Motortypen!). Bitte nur bis zu 80% auffüllen und die
Dichtungen stets auf Dichtigkeit überprüfen. Bei abrasiven Materialien wie Sand verkürzt sich
die Wartungsdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Saubere Führung und Dichtigkeit der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und
trocken eingelagert werden
7. GarantIebestIMMunGen
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen überneh-
men wir den Umtausch oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten werden von uns nur getragen,
soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi -pumpe.de/service.php den Fall an-
melden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenom-
men werden, da diese vor Zustellung rausgefi ltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in
Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe
außerdem leisten wir keinerlei schadensersatz für folgeschäden!
8. sICherheItshInWeIse
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist
untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und
trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfl iesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wis-
sen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren
Deutsch 11

Advertisement

loading