Download Print this page

Profi-pumpe Pool-Star 1100-1 Operating Instructions Manual page 5

Advertisement

Available languages

Available languages

8 Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ................................................................................................................................ 8
2. Allgemeines ......................................................................................................................... 8
3. Anwendungsbereiche .......................................................................................................... 9
4. Inbetriebnahme .................................................................................................................... 9
5. Installation ......................................................................................................................... 10
6. Wartung .............................................................................................................................. 11
7. Garantiebestimmungen ...................................................................................................... 11
8. Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 11
9. Erkennen und Beheben von Fehlern ................................................................................. 12
10. Hinweise zur Produkthaftung ............................................................................................. 12
11. Entsorgungshinweise ........................................................................................................ 13
12. EU-Konformitätserklärung ................................................................................................. 13
13. Technische Daten .............................................................................................................. 16
sICherheItshInWeIse und WarnunGen
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der
Pumpe die Bedienungsanleitung
Allgemeines Warnzeichen
1. VorWort
Zum Kauf unserer Pumpe möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wissen Ihr
Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an
erster Stelle.
um personen- und sachschäden zu vermeiden, lesen sie die vorliegende bedie-
nungsanleitung bitte aufmerksam durch. bitte beachten sie alle sicherheitshinweise
und anweisungen zum sachgemäßen Gebrauch der pumpe. eine nichtbeachtung
der anweisungen und sicherheitshinweise können zu körperlichen schäden oder
zu sachschäden führen.
bitte bewahren sie die bedienungsanleitung mit den anweisungen und sicherheits-
hinweisen sorgfältig auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
bitte laden sie stets die neueste ausführung der bedienungsanleitung von
www.profi-pumpe.de unter „download" herunter. Diese ist stets maßgebend.
2. allGeMeInes
Die Pumpen sind nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt gefertigt
und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Die Pumpen wurden von uns insbesondere für die speziellen Anforderungen zur Umwälzung und
Filterung großer Wassermengen optimiert. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die auf dem Typenschild und in der Einbauanleitung angegebenen Daten mit den vorgesehenen
Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen.
Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen.
Netzstecker ziehen
Warnung vor elektrischer Spannung
3. anWendunGsbereIChe
Die Pumpe ist zur Förderung von Klarwasser (kein Schmutzwasser), frei von abrasiven Be-
standteilen (Sand, Schlamm, aggressive chemische Substanzen), vorgesehen. Das Wasser
muß ggf. bis auf 0,2 mm Partikelgröße vorgefiltert werden. Für folgende Anwendungsbereiche
eignet sich die Pumpe:
l in privaten, sowie in öffentlichen Schwimmbecken
l Umwälzen von großen Wassermengen
l Sonstige Klarwasserförderung
Diese Pumpen sind für das Pumpen von sauberem Wasser und chemisch nicht aggressiven
Flüssigkeiten bestimmt. Bei nicht besitmmungsgemäßem Einsatz entfällt jegliche Gewährlei-
stung. Sie sind nicht für das Pumpen von brennbaren Flüssigkeiten oder für den Betrieb an
Orten, an denen die Gefahr einer Explosion besteht, geeignet.
Diese Pumpen sind für die private Nutzung im Haus und Garten vorgesehen. Diese Pumpen
sind nicht für die kontinuierliche Nutzung (ohne Unterbrechungen) vorgesehen. Bei Dauerlauf-
Betrieb verkürzt sich die Lebensdauer entsprechend. Pumpe niemals mehr als 5 Minuten gegen
ein geschlossenes Ventil laufen lassen. Pumpe gegen Trockenlauf entsprechend sichern (Tro-
ckenlaufschutz installieren).
pumpe niemals mehr als 20mal pro stunde starten und stoppen. beim takten der pumpe
entfällt jeglicher anspruch auf Gewährleistung.
nicht für betrieb an solar-photovoltaikanlagen geeignet.
4. InbetrIebnahMe
Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel
auf Unversehrtheit.
Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische Anschluss entsprechend der gesetz-
lichen Vorschriften geerdet und installiert ist. Achten Sie darauf, daß die Pumpe durch einen
entsprechenden FI Schutzschalter (Auslösestrom 30mA) abgesichert ist.
Es ist NICHT zu empfehlen, selbst Kabelverlängerungen oder andere technische Modifikationen durch-
zuführen. Die Leitungen zur Pumpe sind stets stetig steigend zu verlegen. Eine Übertragung von me-
chanischen Lasten oder Schwingungen von oder zu der Pumpe muß durch entsprechende Maßnahmen
(Gummipuffer, Panzerschläuche, Leitungsfixierung usw.) ausgeschlossen werden. Wasserleitungen, insb.
die Saugleitung nicht reduzieren.
Alle Leitungen zu und von der Pumpe dichtend anschließen. Wir empfehlen, die Saugleitung stets „in
einem Stück" ohne Unterbrechungen auszuführen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Pumpe und Was-
serleitungen auf Dichtigkeit mittels Druckprüfung mind. 24 Std. testen.
Ist mit Schmutzeintrag in die Pumpe zu rechnen, ist vor der Pumpe ein wirksamer Vorfilter zu installieren.
Pumpe und Saugleitung mit Wasser befüllen. Pumpe elektrisch mit Stromversorgung verbinden. Pumpe
starten. Bei Bedarf muß die Pumpe und die Saugleitung nachbefüllt werden, bis sich ein normaler konti-
nuierlicher Betrieb eingestellt hat.
hInWeIs: Bitte beachten Sie, dass eine Verjüngung der Pumpenanschlüsse zu einem Defekt der Pumpe
führen kann. Hier sollten die angegebenen Anschlussgrößen unbedingt eingehalten werden. Diese sind
bei Nutzung des mitgelieferten Stufen-Schlauchadapters gewährleistet.
Bitte beachten Sie dazu unbedingt Punkt 5.2 unter „Montage Stufen-Schlauchadapter".
Bei starker Einschränkung des Durchflußes auf der Druckseite der Pumpe (z.B. durch verstopften Sand-
filter) kann Wasser aus dem Gehäuse treten.
Deutsch 9
WIChtIG!

Advertisement

loading