Bahco BBCE24-10 Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. POSITION DES LADEGERÄTS
WARNUNG
WARNUNG
4.2 Das Ladegerät NIE direkt über der zu ladenden Batterie aufstellen. Gase aus der Batterie
führen zu Korrosion und damit zur Beschädigung des Ladegeräts.
4.3 Die Batterie nicht auf das Ladegerät stellen.
4.4 Batteriesäure NICHT auf das Ladegerät tropfen lassen, wenn die Elektrolytdichte
gemessen oder die Batterie gefüllt wird.
4.5 Das Ladegerät nicht in einem geschlossenen Innenbereich oder bei auf irgendeine Weise
beschränkter Belüftung verwenden.
5. VORSICHTSHINWEISE ZUM GLEICHSTROMANSCHLUSS
5.1 Die Gleichstromausgangsanschlüsse nur verbinden bzw. abtrennen, nachdem der
Netzstecker von der Steckdose abgetrennt wurde. Die Anschlüsse dürfen sich NICHT
berühren.
5.2 Die Anschlüsse an Batterie und Chassis anschließen, wie in den Abschnitten 6 und 7
angegeben.
6. FOLGENDE SCHRITTE DURCHFÜHREN, WENN DIE BATTERIE IM FAHRZEUG
INSTALLIERT IST
WARNUNG
WARNUNG
WICHTIG
6.1 Die Wechsel- und Gleichstromkabel so positionieren, dass das Risiko einer Beschädigung
durch Motorhaube, Tür und angetriebene oder heiße Motorteile reduziert wird.
HINWEIS: Falls die Motorhaube während des Ladevorgangs geschlossen werden muss,
muss gewährleistet werden, dass sie keine Metallteile der Batterieanschlüsse berührt und
die Kabelisolierung nicht beschädigt.
6.2 Von Lüfterflügeln, Riemen, Scheiben und anderen Teilen, die Verletzungen verursachen
können, fernhalten.
6.3 Die Polarität der Batteriekontakte prüfen. Der POSITIVE (POS, P, +) Batteriekontakt weist
in der Regel einen größeren Durchmesser auf als der NEGATIVE (NEG, N, -).
6.4 Bestimmen, welcher Batteriekontakt über das Chassis geerdet (mit dem Chassis
verbunden) ist.
zuerst verbunden werden. Die andere Verbindung muss mit der Chassis hergestellt
werden, entfernt von der Batterie und der Kraftstoffleitung. Siehe Schritte 6.5 und 6.6.
Das Batterieladegerät muss dann mit der Netzversorgung verbunden werden. Der
Anschluss an das Stromnetz ist es, in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften
zur Elektroinstallation sein.
6.5 Bei einem über den negativen Kontakt geerdeten Fahrzeug den POSITIVEN (ROTEN)
Anschluss des Batterieladegeräts mit dem ungeerdeten POSITIVEN (POS, P, +) Kontakt
der Batterie verbinden. Den NEGATIVEN (SCHWARZEN) Anschluss von der Batterie
entfernt mit dem Fahrzeugchassis oder Motorblock verbinden. Den Anschluss nicht mit
dem Vergaser, den Kraftstoffleitungen oder den Blechteilen verbinden. Vielmehr mit einem
schweren, dicken Metallteil, das zum Rahmen oder Motorblock gehört, verbinden.
WARNUNG
WARNUNG
Starten Sie das Fahrzeug nicht, solange das Ladegerät noch mit der AC-Steckdose
verbunden ist, damit das Ladegerät und Ihr Fahrzeug nicht beschädigt wird.
D
ie Batterieklemme, die nicht mit dem Chassis verbunden ist, muss
EXPLOSIONSGEFAHR UND GEFAHR DES
KONTAKTS MIT BATTERIESÄURE.
4.1 Das Ladegerät so weit wie durch die Länge der
Gleichstromkabel möglich von der Batterie entfernt
aufstellen.
EIN FUNKEN IN DER NÄHE DER BATTERIE
KANN EINE BATTERIEEXPLOSION VERURSACHEN.
SO WIRD DAS RISIKO EINES FUNKENS IN DER
NÄHE DER BATTERIE REDUZIERT:
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bbce12-10Bbce12-6Bbce612-2Bbce12-3Bbce12-15

Table of Contents