Download Print this page

SEVERIN SM9684 Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for SM9684:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial und prüfen Sie, ob alle
Teile vorhanden sind.
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme und nach längerem
Nichtgebrauch wie unter Reinigung und
Pfl ege beschrieben ist.
Bedienung
Wir empfehlen fettarme (1,5 % Fettgehalt)
H-Milch zu verwenden. Die Milch muss
kühlschrankkalt sein.
Die Unterseite des Milchkännchens und die
Innenseite der Basis müssen sauber und
trocken sein.
Rühreinsatz auswählen
∙ Um Milch zu erhitzen, wählen Sie den
glatten Rühreinsatz.
∙ Um Milch zu erhitzen und
aufzuschäumen, wählen Sie den
gerippten Rühreinsatz.
∙ Um Milch kalt aufzuschäumen wählen Sie
ebenfalls den gerippten Rühreinsatz.
∙ Bei Nichtgebrauch der Rühreinsätze
stecken Sie diese auf die
Aufbewahrungsstutzen auf der Rückseite
des Gerätes. So gehen sie nicht verloren.
Füllmengen
∙ Bitte beachten Sie die Min-Markierung
und füllen Sie immer mindestens 120 ml
6
Milch ein.
∙ Max. Milchmenge zum Aufschäumen: 260
ml (untere Max.–Markierung
∙ Max. Milchmenge zum Erwärmen: 560 ml
(obere Max.–Markierung
Milch erhitzen oder warm aufschäumen
1.
Stellen Sie das Milchkännchen auf die
Basis.
2.
Nehmen Sie den Deckel vom
Milchkännchen ab.
3.
Stecken Sie den geeigneten
Rühreinsatz auf den Stutzen im
Kannenboden.
4.
Füllen Sie die gewünschte Milchmenge
ein.
5.
Setzen Sie den Deckel auf das
Milchkännchen.
6.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose. Es ertönt ein Signalton und
die Betriebskontrollleuchte blinkt.
7.
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
8.
Es ertönen zwei Signaltöne, die
Betriebskontrollleuchte leuchtet
dauerhaft und die Belüftung des
Gerätes ist zu hören.
Einen Augenblick später beginnt das
Gerät die Milch zu erhitzen und zu
rühren.
Sobald die Milch ausreichend erhitzt,
ist, stoppt das Gerät den Rühr- und
Heizvorgang automatisch.
Es ertönen Signaltöne und die
Betriebskontrollleuchte blinkt.
9.
Sie können das Milchkännchen nun von
der Basis nehmen. Entnehmen Sie den
Milchschaum mit Hilfe eines Löffels.
Die Motorlüftung ist noch eine Weile
zu hören. Nach ca. 3 Minuten hört die
Betriebskontrollleuchte auf zu blinken.
Ziehen Sie dann den Netzstecker.
)
)

Advertisement

loading