Omnitronic MES-12BT2 User Manual page 6

Wireless
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Netzstecker
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der
Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in
Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch
belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen.
Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen
kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät
dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss
sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle
Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl.
Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom
Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der
Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der
Stecker beschädigt werden was zu tödlichen
Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder
Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so
muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorge-
nommen werden. Wenn der Netzstecker oder das
Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb
genommen werden, der Stromkreis muss allpolig
unterbrochen werden und das Gerät mit einem
trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die
Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen
führen kann. Stärkere Verschmutzungen im und am
Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt
werden.
Rutschgefahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen
unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss das
PA-System immer gegen Verrutschen gesichert oder
der entsprechende Bereich abgesperrt werden.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader
und Lautstärkeregler auf Null bzw. auf Minimum gestellt
werden.
Kinder und Laien
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Nicht im Hausmüll entsorgen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
zuständige örtliche Behörde.
Batterierichtlinie
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie sie nur
über offizielle Sammelstellen oder
Sammelbehälter im Fachhandel.
Hinweise zu Akkus und Batterien
Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom
Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei
Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den
Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf.
Akkumulatoren und Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss
zuerst der Akkumulator entnommen werden.
Übergeben Sie das Gerät zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Leere
Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern
entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige
Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen,
es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die
Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer
geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es
besteht Explosionsgefahr.
Der optionale Li-Ionen-Akku unterliegt den
Anforderungen des Gefahrgutrechts. Der Akku kann
durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der
Straße transportiert werden. Beim Versand durch Dritte
(z. B. Lufttransport oder Spedition) sind besondere
Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstücks ein Gefahrgutexperte hinzugezogen
werden. Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und
verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der
Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch
eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents