Freie Fahrt Für Güterzüge Und Ices; Through Travel Of Express And Freight Trains - Viessmann 5208 Operation Manual

Timer train stop
Hide thumbs Also See for 5208:
Table of Contents

Advertisement

Beide Schalter aus:
Vollautomatikbetrieb (auch ohne Schalter): Der Zug
bremst, wartet und beschleunigt wieder vollautomatisch,
ohne dass Sie eingreifen müssen.
Schalter S1 ein, S2 aus: Halbautomatikbetrieb: Der Zug
bremst automatisch im Bahnhof ab und bleibt stehen. Damit
er wieder losfährt, müssen Sie den Schalter S2 kurzzeitig
einschalten. Jetzt fährt der Zug wieder los und beschleu-
nigt auf seine Streckengeschwindigkeit. Schalter S2 kön-
nen Sie auch durch ein Schaltgleis oder einen Reedkon-
takt ersetzen, der von einem anderen Zug betätigt wird und
dadurch eine abgestimmte Ausfahrt des wartenden Zuges
auslöst. So realisieren Sie ohne viel Aufwand einen auto-
matischen Zugwechsel.
Beide Schalter ein:
Durchfahrt: In dieser Schalterstellung fahren alle Züge
einfach durch. Ein Beispiel, wie Sie dafür sorgen, dass
nur bestimmte Züge durchfahren, finden Sie im nächsten
Abschnitt.
Eine Änderung der Schalterstellung wird erst dann wirksam
und angezeigt, wenn der 5208 weder bremst, wartet oder
beschleunigt. Die Reaktion der LEDs auf ein Umstellen des
Schalters kann also bis über 1 Minute dauern.
Abb. 5
10 kΩ
Universal Ein-Aus-Umschalter
S2
viessmann
8. Freie Fahrt für Güterzüge und
ICEs
In einem kleineren Bahnhof halten nicht alle Züge. Wäh-
rend Personenzüge und S-Bahnen anhalten, fahren Gü-
terzüge und ICEs in diesen Bahnhöfen durch. Zwei ma-
gnetisch betätigte Schaltkontakte (z. B. Art. 6840 für H0)
und ein Relais Art. 5552 benötigen Sie zusätzlich, um die-
se Funktion zu realisieren. Das Relais übernimmt fernge-
steuert die Aufgabe des Schalters S2 (siehe Abschnitt 7).
Die Züge, die im Bahnhof durchfahren sollen, müssen mit
einem Magneten (z. B. Art. 6841 für H0) ausgerüstet wer-
den, der die Schaltkontakte betätigt. Die beiden Schaltkon-
takte werden vor dem ersten und hinter dem dritten Gleis-
abschnitt eingebaut (siehe Abb. 6).
8
braun / brown
10 kΩ
S1
S2
S1
5550
Both switches off:
Fully automatic operation (also without switches):
The train slows down, stops and waits before departing
without any manual control.
Switch S1 on, S2 off: semi-automatic operation:
The train automatically slows down and stops at the sta-
tion. Press S2 briefly to let the train depart. S2 could also
be replaced by a track contact or reed contact that is acti-
vated by another train thus achieving a controlled depar-
ture of the waiting train subject to other train movements.
In other words: automatic change of trains!
Both switches on:
Through operation: all trains move through the sectors
without stopping. Below you will find an example of how to
selectively allow trains to pass through.
Activating a switch will only have an effect when the 5208
is not active (e. g. no train movement within the sectors).
Thus the response of the LED indication may take up to
one minute.
14 – 16 V
AC~ / DC=
braun
gelb
brown
yellow
blau / blue
schwarz / black
blau
blue
8. Through travel of express
and freight trains
Usually not all trains stop at a small station. Passenger
trains or commuter trains stop while freight trains or ex-
press trains continue without stopping. Two magnetically
activated contacts (e. g. item 6840 for H0) and a relay item
5552 are required for this function. The relay takes over
the function of S2 (remotely controlled) as described in
chapter 7. The trains that should proceed without stopping
have to be equipped with a magnet (e. g. item 6841 for H0)
to activate the switch contacts that are located before the
first and after the third sector (see fig. 6).
1
14
Aufenthaltszeit
2
Kriech-
geschwindigkeit
13
3
4
Bremsen
5
Anfahren
6
12
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
an Buchsen 1 und 2
7
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
8
11
Viessmann
9
10
Aufenthaltsschalter 5208
Fig. 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents