Funktionsablauf Und Einstellung / Operation And Adjustments - Viessmann 5208 Operation Manual

Timer train stop
Hide thumbs Also See for 5208:
Table of Contents

Advertisement

Abb. 3
4011, 4411, 4811,
ca. eine Loklänge
4911
ca. one loco length
grüne Markierung
green marking
schwarze Markierung
black marking
Diode
5. Funktionsablauf und
Einstellung
Der Zug fährt z. B. von rechts auf das Bahnhofsgleis ein
und erreicht zuerst den rechten Stoppabschnitt. Über die
Gleisbesetztmeldung erkennt der Aufenthaltsschalter, dass
ein Zug von rechts einfährt. Sobald der Zug den Brems-
abschnitt erreicht, beginnt der Bremsvorgang – d. h. die
Spannung an allen 3 Gleisabschnitten wird in Abhängigkeit
von dem Einstellregler „Bremsen" verringert und der Zug
wird langsamer. Er bremst bis zur eingestellten Kriechge-
schwindigkeit ab. Mit dieser Kriechgeschwindigkeit fährt er
bis zum linken Stoppabschnitt und bleibt dort stehen. Jetzt
beginnt die eingestellte Aufenthaltszeit. Dieses wird durch
Blinken im Sekundentakt der zugehörigen Fahrtrichtungs-
LED angezeigt.
Die Aufenthaltszeit kann von ca. 5 bis 60 Sekunden ein-
gestellt werden. Wird der Einstellregler an den rechten An-
schlag gedreht, wird eine sich bei jedem Halt ändernde,
zufällige Aufenthaltszeit erzeugt.
Achten Sie darauf, dass die Kriechgeschwindigkeit hoch
genug eingestellt wird, so dass alle Lokomotiven sicher
den Stoppabschnitt erreichen. Wenn eine Lok bereits auf
dem Bremsabschnitt stehen bleibt, wird Sie dort ewig war-
ten, da die Aufenthaltszeit erst beim Erreichen des Hal-
teabschnitts beginnt!
Sie müssen mit den Einstellreglern „Bremsen" und „Kriech-
geschwindigkeit" etwas experimentieren, um die für Ihre
Loks beste Einstellung zu finden.
Nach Ablauf der Aufenthaltszeit wechselt das zugehörige
Lichtsignal auf grün und der Zug fährt langsam mit der am
Regler „Anfahren" eingestellten Beschleunigung an.
Der gleiche Funktionsablauf erfolgt spiegelbildlich, wenn
ein Zug von links in den Bahnhof einfährt.
rote Markierung
red marking
ca. eine Loklänge
ca. one loco length
rote Markierung
red marking
5. Operation and adjustments
Let's assume a train arrives from the right and first reaches
the right stop sector. Via the track occupancy detector the
timer switch detects a train "from the right". As soon as the
train reaches the brake sector it will slow down – the track
voltage in all three sectors will be reduced subject to the
settings of the "brake" knob. The train slows down to the
preset "crawling speed" and continues to the left stop sec-
tor where it stops. Now the timer starts counting the set
duration of the stop. The LED indicating direction of travel
blinks once per second.
The stop duration can be adjusted between 5 and 60 sec-
onds. If you turn the knob to the limit on the right, a random
stop duration will be applied.
Please make sure that the "crawling speed" is set high
enough to assure that all locomotives reach the stop sec-
tor. Should a locomotive stop in the brake sector it will re-
main there indefinitely, since the timer is only activated
once the stops sector is reached!
Please experiment with the two knobs "braking" and
"crawling speed" to determine the optimal settings for your
locomotives.
Once the stop time has elapsed the appropriate signal
will show the "green" aspect and the train will accelerate
as per the settings of the knob "acceleration" and slowly
leave the station.
The same procedure (in opposite direction) applies for
trains entering from the left.
Fig. 3
4011, 4411, 4811, 4911
grüne Markierung
green marking
schwarze Markierung
black marking
Diode
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents