Wieviel Co 2 Wird Gebraucht; Ph-Wert, Co Und Karbonathärte (Kh) - JBL ProFlora u401 Instructions For Use Manual

Co2 sets for luxuriant plant growth with disposable and refillable co2 cylinders
Hide thumbs Also See for ProFlora u401:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
8.
Anlage u401:
Öffnen Sie langsam die Regulierschraube an der Druckregelarmatur und stellen Sie etwa
eine Blasenzahl von 10 – 15 Blasen am Blasenzähler (ca. 15 – 20 Blasen im Reaktor) ein.
Zunächst laufen die Blasen nur stockend durch den Reaktor und vereinigen sich teilweise
zu großen Blasen. Das Gerät benötigt eine Einlaufzeit von ca. 48 Stunden! Erst dann hat
sich ein Biofilm auf der Oberfläche des Gerätes gebildet, der die Blasen einwandfrei nach
oben durchlaufen lässt. Nach der Einlaufzeit stellen Sie die für Ihr Aquarium erforderliche
Blasenzahl ein, wie im Kap. 13 erklärt.
Anlage m601:
Öffnen Sie das Flaschenventil der Mehrweg-Vorratsflasche komplett. Das linke Manometer
zeigt nun den Flaschendruck von etwa 60 bar und das rechte Manometer den Arbeitsdruck
von etwa 1,5 bar an. Verfahren Sie weiter, wie bei Anlage u401 beschrieben.
Anlagen u402 und m602:
Stecken Sie zunächst das Netzteil des Magnetventils in eine Dauerstrom führende Steckdose
und verbinden Sie das 12 V Kabel des Netzteils mit dem Kabel des Magnetventils. Verfahren Sie
für u402 weiter wie bei u401 beschrieben und für m602, wie bei m601 beschrieben. Nachdem
die für Ihr Aquarium erforderliche Blasenzahl eingestellt ist (Kap 13), verbinden Sie das
Magnetventil mit dem Stromkreis, der über die Schaltuhr der Aquarien-Beleuchtung geschaltet
wird. So wird nachts, wenn die Pflanzen kein CO
Anlagen u403, m603 und m1003:
Nehmen Sie den pH Computer in Betrieb und führen Sie die für die Erstinbetriebnahme
erforderliche Kalibrierung durch gemäß der getrennt beiliegenden Betriebsanleitung. Stellen
Sie das eingebaute Magnetventil auf „man offen": Menütaste > „Ventil" wählen > OK drücken
> mit Wahltasten „man offen" wählen > OK drücken. Verfahren Sie für u403 weiter wie bei
u401 beschrieben und für m603 / m1003, wie bei m601 beschrieben. Nach der Einlaufzeit des
Reaktors stellen Sie das eingebaute Magnetventil auf „auto": Menütaste > „Ventil" wählen > OK
drücken > mit Wahltasten „auto" wählen > OK drücken.Danach stellen Sie am pH Computer
den für Ihr Aquarium erforderlichen pH-Sollwert sowie die dafür erforderliche Blasenzahl ein,
wie in der getrennt beiliegenden Betriebsanleitung beschrieben. Der pH Computer regelt nun
automatisch den pH-Wert und die CO
13 Wieviel CO
2
13.1 pH-Wert, CO
Die drei Parameter pH-Wert CO
verbunden, da eine gegenseitige Abhängigkeit besteht.
Kommt CO
in Kontakt mit Wasser, so entsteht daraus ein gewisser Teil Kohlensäure, die den pH-
2
Wert senkt. Der größere Teil bleibt als Gas im Wasser gelöst und dient als wichtiger Pflanzennährstoff.
So hat CO
gleich zwei Vorteile: Es senkt den im Aquarium meist zu hohen pH-Wert auf ein Fisch-
2
und Pflanzenverträgliches Niveau und versorgt die Pflanzen gleichzeitig mit ihrem Hauptnährstoff.
So ist ein prächtiger Pflanzenwuchs bei rundum vitalen Fischen gewährleistet.
Wie viel CO
nun benötigt wird, um einen bestimmten pH-Wert zu erhalten, ist von der KH
2
im Aquarium abhängig. Je höher die KH, desto mehr CO
Wert bekannt, kann der CO
Rechnerei und zeigt auch die pH-Werte, die Sie ohne Gefahr für Ihre Fische einstellen können.
CO
-Gehalt in Abhängigkeit von pH-Wert und KH
2
Die auto pH-Kurve zeigt die Werte, die bei den Anlagen u403, m603 und m1003 durch den pH
Computer automatisch eingehalten werden, wenn die Funktion „auto pH" aktiviert wurde. Wir
empfehlen, diese Funktion zu aktivieren zur Sicherheit Ihrer Fische
12
wird gebraucht?
und Karbonathärte (KH)
2
-Gehalt und Karbonathärte sind untrennbar miteinander
2
-Gehalt errechnet werden. Die folgende Tabelle erspart Ihnen die
2
brauchen, die CO
2
-Zufuhr für Ihr Aquarium.
2
wird gebraucht. Sind KH und pH-
2
-Zufuhr unterbrochen.
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents