Die Installation Schritt Für Schritt - JBL ProFlora u401 Instructions For Use Manual

Co2 sets for luxuriant plant growth with disposable and refillable co2 cylinders
Hide thumbs Also See for ProFlora u401:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
1
CO
-Mehrweg-Vorratsflasche 500 g JBL ProFlora m500 mit Standfuß
2
2
CO
-Mehrweg-Vorratsflasche 2 kg JBL ProFlora m2000
2
3
CO
-Einweg-Vorratsflasche 500 g JBL ProFlora u500
2
Druckregelarmatur JBL ProFlora m001 (Konfiguration für Mehrweg-Vorratsflaschen)
4
Druckregelarmatur JBL ProFlora u001 (Konfiguration für Einweg-Vorratsflaschen)
5
6
Druckregelarmatur mit montiertem Magnetventil JBL ProFlora v002
7
pH Computer JBL ProFlora pH control
8
Blasenzähler JBL ProFlora Count
9
Anti-Rost-Rücklaufsicherung JBL ProFlora SafeStop
10
CO
-Passiv-Reaktor JBL ProFlora Taifun
2
-Schlauch JBL ProFlora T3
11
Top-Stop CO
2
Dauertest JBL Test Set permanent CO
12
CO
2
12.1 Die Installation Schritt für Schritt
1.
Anlagen m601 – m603 und m1003
Bringen Sie zunächst die Erweiterungen am CO
sprechend der Aquarienhöhe an.
Spülen Sie den Reaktor mit lauwarmem Leitungswasser ab und bringen Sie ihn an einer
Stelle mit leichter Wasserbewegung senkrecht im Aquarium an. Die Oberkante sollte sich
ca. 2 cm unter dem Wasserspiegel befinden. Die Schlitze der einzelnen Module sollten
möglichst wenig durch Pflanzen oder Dekorationsgegenstände versperrt werden.
Installation OHNE Blasenzähler (8):
2.
Durchtrennen Sie den C
Reaktors entfernt und stecken Sie die freien Schlauchenden auf die Schlauchstutzen der
Rücklaufsicherung (9). Beachten Sie dabei die Durchflussrichtung. Sollte in Ihrem Aquarium
ein ungehinderter Blick auf den Reaktor zur Überwachung der Blasenzahl nicht möglich
10
-Schlauch (11) mit einer Schere ca. 30 cm vom oberen Ende des
2
plus pH
2
-Passiv-Reaktor JBL Taifun (10) ent-
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents