eQ-3 Homematic HmIP-SRH Mounting Instruction And Operating Manual

Window handle sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Fenstergriffsensor
Window Handle Sensor
HmIP-SRH
S. 2
p. 26

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for eQ-3 Homematic HmIP-SRH

  • Page 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Fenstergriffsensor S. 2 Window Handle Sensor p. 26 HmIP-SRH...
  • Page 2 Homematic IP Fenstergriffsensor Abdeckung (silber) 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Page 7: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........8 Gefahrenhinweise ............8 Funktion und Geräteübersicht ........10 Allgemeine Systeminformationen ......11 Inbetriebnahme .............. 12 Anlernen ................12 Montage.................14 5.2.1 Abdeckung wechseln ..........14 5.2.2 Demontage des Fenstergriffs .......14 5.2.3 Montage des Fenstergriffsensors ......15 Batterie wechseln ............17 Fehlerbehebung .............18 7.1 Schwache Batterie ..............18 Befehl nicht bestätigt ............18 Duty Cycle ................19...
  • Page 8: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Page 9 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Page 10: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Fenstergriffsensor erkennt über die Stellung des Fenstergriffs, ob ein Fenster offen, geschlos- sen oder gekippt ist, und sendet diese Information an die Homematic IP App. So sind Sie jederzeit und auch unter- wegs informiert, welche Fenster offen bzw.
  • Page 11: Allgemeine Systeminformationen

    Zentrale CCU2 oder in Verbindung mit vielen Partner- lösungen zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit weite- ren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic  IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.eQ-3.de.
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen.
  • Page 13 Inbetriebnahme Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (F) kurz drücken (s. Abbildung 3). • Das Gerät erscheint automatisch in der Home- matic IP App. • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code.
  • Page 14: Montage

    Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Der Fenstergriffsensor wird unter dem Fenstergriff mon- tiert und durch ihn am Fenster gehalten (s. Abbildung 4) - es sind keine zusätzlichen Bohrungen notwendig. 5.2.1 Abdeckung wechseln Sie können die weiße Abdeckung, durch die beiliegende silberne Abdeckung ersetzen.
  • Page 15: Montage Des Fenstergriffsensors

    Inbetriebnahme • Bringen Sie den Fenstergriff in waagerechte Posi- tion (s. Abbildung 6). Lösen Sie die Schrauben (H) mit einem Schrau- • bendreher. • Nehmen Sie den Fenstergriff ab. 5.2.3 Montage des Fenstergriffsensors Nachdem Sie den bestehenden Fenstergriff demontiert haben, können Sie den Homematic IP Fenstergriffsensor wie folgt montieren: •...
  • Page 16 Inbetriebnahme griffsensor und montieren Sie den Griff wieder am Fenster durch Festdrehen der Schrauben (H). • Schließen Sie die Abdeckung wieder. Sollten sich am Vierkant des Fenstergriffs Defor- mationen (durch mechanische Belastungen) ge- bildet haben, entfernen Sie diese mit einer Feile, damit der Fenstergriff auf den Fenstergriffsensor aufgeschoben werden kann, ohne diesen zu be- schädigen.
  • Page 17: Batterie Wechseln

    Batterie wechseln Batterie wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät an- gezeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 20), tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie des Typs LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie. Um die Batterie zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (D) ab (s.
  • Page 18: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Haus- müll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batte- riesammelstelle! Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Fenstergriff- sensor auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbe- reit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erho- lungszeit der Batterie wieder mehrfach gesendet werden.
  • Page 19: Duty Cycle

    Fehlerbehebung Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be- grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be- reich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz be- trägt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % ei- ner Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde).
  • Page 20: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes Funkübertra- Warten Sie, bis die oranges gung/Sendever- Übertragung Blinken such/Datenüber- beendet ist. tragung 1x langes Vorgang Sie können mit der grünes bestätigt Bedienung fort- Leuchten fahren. 1x langes Vorgang fehlge- Versuchen Sie es rotes schlagen erneut (s.
  • Page 21 Fehlerbehebung Kurzes oran- Anlernmodus Geben Sie die ges Blinken aktiv letzten vier Ziffern (alle 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 12). 1x langes ro- Vorgang fehlge- Versuchen Sie es tes Leuchten schlagen oder erneut („7.2 Befehl Duty Cycle-Limit nicht bestätigt“...
  • Page 22: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Fenstergriffsensors wie- derherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (D) ab (s. Ab- •...
  • Page 23: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Page 24: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-SRH der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll- ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SRH...
  • Page 25 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 26 Cover (silver) 1.5 V LR03/micro/AAA batteries Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany. All rights reserved. This manual may not be reproduced in any for- mat, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Page 27 Table of contents Information about this manual........28 Hazard information ............28 Function and device overview ........30 General system information ........31 Start-up ................32 Teaching-in ................32 Mounting ................33 Changing the cover............34 5.3.1 Removing the window handle ......34 5.3.2 Mounting the window handle sensor ....
  • Page 28: Information About This Manual

    Information about this manual Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Page 29 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Page 30: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview The Homematic IP Window Handle Sensor detects the position of the window handle and recognises whether a window is open, closed or tilted. The information is send to the Homematic IP app and you are informed at any time and from any place which windows are open, tilted and closed.
  • Page 31: General System Information

    Homematic Central Control Unit CCU2 or in connec- tion with various partner solutions. The available functions provided by the system in combination with other com- ponents are described in the Homematic IP User Guide. All current technical documents and updates are provided at www.eQ-3.de.
  • Page 32: Start-Up

    Start-up Start-up Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
  • Page 33: Mounting

    Start-up You can manually start the teach-in mode for an- other 3 minutes by pressing the system button (F) shortly (see figure 3). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
  • Page 34: Changing The Cover

    Start-up Changing the cover You can replace the white cover by the silver one sup- plied. To do this, proceed as follows: • Remove the battery compartment cover (D) (see figure 2). • Release the catch of the cover at the three marked positions (see figure 5).
  • Page 35 Start-up dows that are hinged on the left or right. Please find out, if your window is hinged on the left or on the right. If the hinges are on the left side, your window is hinged to the left. If the hinges are on the right side, your window is hinged to the right.
  • Page 36: Changing Battery

    Changing battery If the screws of the window handle are not long enough, please purchase new screws at your re- tailer that are 5 mm longer than the original ones. If the square spindle does not reach into the win- dow mechanism any more (window mechanism does not move if the handle is operated), the square can usually be pulled out a little.
  • Page 37: Troubleshooting

    Troubleshooting Once the battery has been inserted, the window handle sensor will perform a self-test (approx. 2 seconds). Af- terwards, initialisation is carried out. The LED test display will indicate that initialisation is complete by lighting up orange and green. Never recharge standard batteries.
  • Page 38: Command Not Confirmed

    Troubleshooting Command not confirmed If at least one receiver does not confirm a command, the device LED lights up red at the end of the failed trans- mission process. The failed transmission may be caused by radio interference (see „10 General information about radio operation“...
  • Page 39: Error Codes And Flashing Sequences

    Troubleshooting red lighting of the device LED, and may manifest itself in the device temporarily working incorrectly. The device starts working correctly again after a short period (max. 1 hour). Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Short orange Radio transmis- Wait until the trans- flashing...
  • Page 40 Troubleshooting Short orange Teach-in mode Please enter the last flashing active four numbers of the (every 10 s) device serial number to confirm (see „5.1 Teaching-in“ on page 32). 1x long red Transmission Please try again lighting failed or duty (see „7.2 Command cycle limit is not confirmed“...
  • Page 41: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the window handle sen- sor, please proceed as follows: •...
  • Page 42: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any maintenance or repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
  • Page 43: Technical Specifications

    Technical specifications Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Ger- many declares that the radio equipment type Home- matic IP HmIP-SRH is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of con- formity is available at the following internet address: www.eq-3.com...
  • Page 44 Technical specifications Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec- tronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.
  • Page 45 Technical specifications...
  • Page 46 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Table of Contents