eQ-3 Homematic HmIP-SWDO-PL User Manual

Window / door contact, optical, plus
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
User manual
Fenster- und Türkontakt –
optisch, plus
Window / Door Contact –
optical, plus
HmIP-SWDO-PL
S. 2
p. 28

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for eQ-3 Homematic HmIP-SWDO-PL

  • Page 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and User manual Fenster- und Türkontakt – S. 2 optisch, plus Window / Door Contact – p. 28 optical, plus HmIP-SWDO-PL...
  • Page 2 Reflektoraufkleber (für dunkle Untergründe) 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Page 5 3 mm 3 mm...
  • Page 9: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........10 Gefahrenhinweise ............10 Funktion und Geräteübersicht ........12 Allgemeine Systeminformationen ......13 Inbetriebnahme .............. 14 Anlernen ................14 Montage.................16 5.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes ..16 5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage ....17 Batterien wechseln ............19 Fehlerbehebung ............20 Schwache Batterien ............
  • Page 10: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Page 11 Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden (z. B. am Gehäuse oder an Bedienelementen) bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen lassen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Geräts nicht gestattet.
  • Page 12: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Das Gerät ist nur für den Einsatz im Umfeld von Wohnbereichen, Geschäfts- und Gewerbeberei- chen sowie in Kleinbetrieben bestimmt. Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedie- nungsanleitung beschriebene, ist nicht bestim- mungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
  • Page 13: Allgemeine Systeminformationen

    Allgemeine Systeminformationen Starkes Fremdlicht und Verschmutzungen des Sen- sors können zu Funktionseinschränkungen führen. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Elektronikeinheit Abdeckkappe Batteriefach Schraublöcher Infrarot-Sensor Systemtaste (Anlerntaste und LED) Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll.
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Page 15 Inbetriebnahme Abbildung 2). • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batterie- fach des Fenster- und Türkontakts heraus. • Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (F) kurz drücken (s.
  • Page 16: Montage

    Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. 5.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes • Wählen Sie das Fenster oder die Tür für die Mon- tage des Fenster- und Türkontakts aus. • Befestigen Sie den Fenster- und Türkontakt auf der Seite des Fenster-/Türgriffes im oberen Drittel auf dem Fenster-/Türrahmen (zur Befestigung s.
  • Page 17: Klebestreifen- Oder Schraubmontage

    Inbetriebnahme Bei schlecht reflektierenden Untergründen (z. B. dunklen Fensterrahmen) muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber an die Innenkante vom Fens- ter-/Türflügel gegenüber dem Infrarot-Sensor des Fenster- und Türkontakts angebracht werden. 5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage Sie können das Gerät • mit den mitgelieferten doppelseitigen Klebestrei- fen oder •...
  • Page 18 Inbetriebnahme Für ein rückstandsloses und leichtes Entfernen der Klebestreifen, lassen Sie die Klebestreifen et- was über den Gehäuserand überstehen. Schraubmontage Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das Fenster beschädigt. Bei Mietwohnungen könnte dies zu einer Schadensersatzforderung oder zum Einbehalt der Mietkaution führen. Um das Gerät mithilfe der Schrauben zu montieren, ge- hen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 19: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln mitgelieferten Schrauben durch die Schraublöcher in den Fenster-/Türrahmen ein (s. Abbildung 7). Setzen Sie die Abdeckkappe (B) auf die Elektro- • nikeinheit auf. Batterien wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät ange- zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 22), tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR03/Micro/AAA aus.
  • Page 20: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Nach dem Einlegen der Batterien führt das Gerät zu- nächst für ca. 2 Sekunden einen Selbsttest durch. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test- Anzeige: oranges und grünes Leuchten. Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch densel- ben oder einen gleichwertigen Typ.
  • Page 21: Befehl Nicht Bestätigt

    Fehlerbehebung gegen zwei neue aus (s. „6 Batterien wechseln“ auf Seite 19). Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens Empfänger einen fehl nicht, leuchtet zum Abschluss der fehlerhaf- ten Übertragung die Geräte-LED (F) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funk- störung sein „10...
  • Page 22: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der In- betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch einmal langes rotes Blinken der Geräte-LED (F) angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Geräts äußern.
  • Page 23 Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Ziffern 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 14). Kurzes oranges Batterien leer Tauschen Sie die Leuchten (nach Batterien des Ge- grüner oder räts aus (s.
  • Page 24: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustel- len, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie das Batteriefach (C), indem Sie die Ab- •...
  • Page 25: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist bis auf einen eventuell erforderli- chen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Page 26: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-SWDO-PL der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SWDO-PL Versorgungsspannung:...
  • Page 27 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 28 1.5 V LR03/micro/AAA batteries User manual Supplement sheet with safety instructions Documentation © 2019 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in Ger- man. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Page 29 Table of contents Information about this manual........30 Hazard information ............30 Function and device overview ........32 General system information ........33 Start-up ................34 Teaching-in ................34 Mounting ................35 5.2.1 Selecting a suitable mounting location .... 36 5.2.2 Adhesive strip or screw mounting.......37 Replacing batteries ............38 Troubleshooting ............
  • Page 30: Information About This Manual

    Information about this manual Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well.
  • Page 31 Hazard information Do not use the device if there are signs of dam- age to the housing or control elements, for ex- ample, or if it demonstrates a malfunction. If in doubt, have it checked by a specialist. For safety and licensing reasons (CE), unauthor- ized change and/or modification of the device is not permitted.
  • Page 32: Function And Device Overview

    Function and device overview Using the device for any purpose other than that described in this operating manual does not fall within the scope of intended use and shall invali- date any warranty or liability. Function and device overview The Homematic IP Window / Door Contact reliably detects opening and closing of windows and doors by an integrated infrared-sensor.
  • Page 33: General System Information

    General system information Device overview (see figure 1): Electronic unit Cover Battery compartment Screw holes Infra-red sensor System button (teach-in button and LED) General system information This device is part of the Homematic  IP smart home system and works with the Homematic IP protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the user interface of the Central Control Unit CCU3 or flexibly via the Homematic IP...
  • Page 34: Start-Up

    Start-up Start-up Teaching-in Read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, refer to the operating manual of the Access Point.
  • Page 35: Mounting

    Start-up compartment of the window / door contact. • Teach-in mode remains activated for 3 minutes. You can manually start the teach-in mode for another 3 minutes by pressing the system button (F) shortly (see figure 3). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app.
  • Page 36: Selecting A Suitable Mounting Location

    Start-up 5.2.1 Selecting a suitable mounting location • Select a window or door for mounting the window / door contact. • Fasten the window / door contact on the side of the window or door where the handle is located, in the upper third of the window/door frame (see “5.2.2 Adhesive strip or screw mounting”...
  • Page 37: Adhesive Strip Or Screw Mounting

    Start-up 5.2.2 Adhesive strip or screw mounting You can use • the supplied double-sided adhesive strips or • the supplied screws to fix the device to the window/door frame. Adhesive strip mounting Make sure that the mounting surface is smooth, solid, non-disturbed, free of dust, grease and solvents and not too cold to ensure long-time adherence.
  • Page 38: Replacing Batteries

    Replacing batteries For mounting the device using screws proceed as fol- lows: • For mounting the device on hard surfaces, mark the screw holes (D) at a distance of 70 mm from the desired position on the window/door frame (see figure 6). •...
  • Page 39 Replacing batteries To replace the batteries, please proceed as follows: • Open the battery compartment (C) by first pulling the cover cap (B) a little backwards and then up- wards (see figure 2). • Remove the empty batteries. • Insert two new 1.5 V LR03/micro/AAA batteries into the battery compartment, making sure that you insert them the right way round (see figure 8).
  • Page 40: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Weak batteries Provided that the voltage value permits it, the device will remain ready for operation also if the battery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to send transmissions again repeatedly, once the batter- ies have been allowed a brief recovery period.
  • Page 41: Duty Cycle

    Troubleshooting Duty cycle The duty cycle is a legally regulated limit of the transmis- sion time of devices in the 868 MHz range. The aim of this regulation is to safeguard the operation of all devices working in the 868 MHz range. In the 868 MHz frequency range we use, the maximum transmission time of any device is 1% of an hour (i.e.
  • Page 42 Troubleshooting 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again lighting failed or duty (see sec. “7.2 cycle limit is Command not reached confirmed” on page 40 or “7.3 Duty cycle” on page 41).
  • Page 43: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the device, proceed as follows: Open the battery compartment (C) by first pulling •...
  • Page 44: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning This product does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
  • Page 45: Technical Specifications

    Technical specifications Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic  IP HmIP-SWDO-PL compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.homematic-ip.com.com...
  • Page 46 Technical specifications Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed ex- clusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Page 47 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Table of Contents