Abhilfe Bei Störungen - Linde Premor 1585 G Operating Manual

Hide thumbs Also See for Premor 1585 G:
Table of Contents

Advertisement

12
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei der Störung nur um eine Fehlbedienung oder einen kleinen Fehler, den Sie durch Ausführung der in
der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Abhilfemaßnahmen selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus,
wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Reparaturen am Kühlregal dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für Sie, Ihr Personal und Ihre Kunden entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren
Kundendienst oder Vertragshändler.
Störung
Das Kühlmöbel arbeitet nicht
(es sind keine Geräusche oder
nur Lüftergeräusche zu hören).
Das Kühlmöbel stoppt den Betrieb
nach kurzer Einschaltdauer, die
Sicherung löst aus.
Aufbewahrungstemperatur ist zu
hoch.
Aufbewahrungstemperatur ist zu
niedrig.
Handlaufbeleuchtung leuchtet nicht
Schwitzwasserbildung
auf
Glasflächen
Wasseransammlung unter bzw. vor
dem Kühlmöbel.
Geruchsbildung im Kühlmöbel
Mögliche Ursache
Automatische Verdampferabtauung
ist aktiv oder Thermostat hat abge-
schaltet.
Netzstecker nicht eingesteckt oder
Fernschalter (falls vorhanden) aus-
geschaltet.
Sicherung
hat
ausgelöst,
stecker oder Steckdose defekt.
Verflüssigerlamellen verschmutzt
Verflüssigerlamellen verschmutzt.
Automatische Verdampferabtauung
ist aktiv.
Umgebungstemperatur zu hoch oder
Thermostat ist falsch eingestellt.
Die
warme
Abluft
anderen Kühlmöbel wird direkt als
Zuluft angesaugt.
Lüftungsschlitze
verstopft
abgedeckt.
Zuluftmangel
wegen
Zuluftbereiches
Verflüssigerlamellen verschmutzt.
Direkte
Zugluft
Kältesystem.
Fehleinstellung
Handlaufbeleuchtung nicht einge-
schaltet.
Leuchtmittel
defekt
defekt.
den
Extreme
Umgebungsbedingungen
(z.B. rel. Luftfeuchtigkeit > 60 %,
extrem hohe Sommertemperaturen).
Obere
Glasabdeckung
kehrt eingesetzt.
Die autom. Tauwasserverdunstung
ist defekt oder extreme Umgebungs-
bedingungen (z.B. rel. Luftfeuch-
tigkeit > 60%, extrem hohe Sommer-
temperaturen) lassen die Tauwas-
serschale im Maschinenfach über-
laufen.
Tauwasserrinne unter der Boden-
auslage verschmutzt.
D
Abhilfmaßnahme
Nicht erforderlich, da sich die Kühlung
automatisch wieder einschaltet
Netzstecker richtig einstecken
bzw. Fernschalter einschalten.
Netz-
Wenden
Elektroinstallateur oder an den
Kundendienst.
Verflüssigerlamellen reinigen
Wartung durchführen
Verflüssigerlamellen reinigen
Wartung durchführen
Nicht erforderlich, ein leichter, kurz-
fristiger Temperaturanstieg während
der Abtauung ist betriebsbedingt.
Extreme
gen vermeiden, Aufbewahrungs-
temperatur nachregeln
von
einem
Reihen- und Gruppenaufstellung
beachten.
oder
Lüftungsschlitze freihalten.
verstellten
Gegenstände im Zuluftbereich
entfernen
Verflüssigerlamellen reinigen
Wartung durchführen
stört
das
Schließen Sie Türen und Fenster
in nächster Umgebung.
Richten Sie die Klimaanlage neu
aus.
Aufbewahrungstemperatur
kleinen Schritten nachregeln
Handlaufbeleuchtung
ten.
oder
Starter
Leuchtmittel
wechseln.
Durch dosierte Querlüftung im
Aufstellungsraum
bedingungen verbessern.
seitenver-
Obere Glasabdeckung seiten-
richtig (d. h. Stempelaufdruck
von oben lesbar) einsetzen.
Wasseransammlung aufwischen.
Bildet sich innerhalb der näch-
sten 48 Stunden die Wasser-
ansammlung erneut, wenden Sie
sich bitte an Ihren Kundendienst.
Reinigung durchführen.
Kap. 5
Sie
sich
an
Ihren
Kap. 10
Kap. 10
Kap. 6
Umgebungsbedingun-
Kap 4
Kap. 10
Kap 4
Kap. 6
in
Kap. 5
einschal-
Kap. 10
bzw.
Starter
Umgebungs-
Kap. 9
Kap. 9
siehe
51

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Premor 2085 g

Table of Contents