Download Print this page

Indexa ZM 02 Owner's Manual

Intruder alarm

Advertisement

Quick Links

ZUTRITTSMELDER
ZM 02
GEBRAUCHSANWEISUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie des-
halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Gebrauchs-
anweisung! Überprüfen Sie das Gerät auf Beschä-
digung, bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen!
Sicherheitshinweise
Gerät und Netzteil sind nur in trockenen Innenräumen zu verwenden. Nicht in den Regen oder ins
Wasser stellen.
Verwenden Sie nur ein geeignetes, geprüftes Steckernetzteil. Behandeln Sie das Anschlusskabel
vorsichtig. Ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie ein Einklemmen oder Quet-
schen des Kabels. Überprüfen Sie die Wand vor Bohrarbeiten auf unter Putz verlegte Leitungen.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batteriefach.
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen,
führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeinde.
Einleitung
Meldet Besucher oder Einbr echer
Der eingebaute passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf Körperwärme und aktiviert wahlweise
den eingebauten Gong oder die Sirene, wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt.
Verwenden Sie das Gerät zur Raum- oder Türüberwachung, oder zur Überwachung von Medizinschrank
oder Schreibtischschublade.
Überall verwendbar – sehr leicht zu installieren
Im Haus, Laden, Büro oder Hotelzimmer als Alarmanlage oder Zutrittsmelder sofort einsetzbar. Betrieb
durch Batterien oder ein 6 Volt Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) – Einfach aufhängen oder
hinstellen! Bei Dauerbetrieb empfehlen wir den Einsatz eines Netzgerätes.
Gerätebeschreibung
Abb. 1
2
1
Batteriefach-
deckel
3 4
Technische Daten
Stromversorgung:
4 x AA Batterien (alkalisch) 1,5 Volt (Mignonzellen) oder: Steckernetzteil
6 Volt, mind. 300 mA (Innenpol des Steckers negativ) (Art.Nr. 32 108)
Stromverbrauch:
0,015 Watt (Sensor), 1,5 Watt bei Alarm
Batterielebensdauer:
ca. 3 Monate (alkalische Batterien, typische Anwendung)
Sensor:
Passiver Infrarot- Bewegungsmelder (PIR)
PIR- Reichweite:
ca. 6 m Entfernung x 90° (bei 1,5 m Montagehöhe)
Anwendungsbereich:
Nur in trockenen Räumen, vor Nässe und Frost schützen
Betriebstemperatur:
0° C bis +35° C
Optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C). Sehr hohe oder tiefe Temperatu-
ren können zu Funktionsbeeinträchtigung führen, insbesondere bei Batteriebetrieb.
D
1. Infrarot- Sensor mit Fresnelllinse
(PIR)
2. Batteriefach
3. Schalter GONG / AUS / ALARM
4. Anschluss für Netzgerät
Aufstellungsort
• Stellen Sie das Gerät so, dass die häufigste Bewegung
quer zum PIR- Sensor stattfindet. Querbewegungen sind
schneller erfasst als Bewegungen direkt auf den Sensor
zu (siehe Abb. 2).
• Optimale Funktion ist bei einer Aufstellungshöhe von
1 – 1,5 m gegeben.
• Der Melder kann auf einem Regal aufgestellt oder
an einem Bilderhaken oder Schraubenkopf aufgehängt
werden.
• Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren müssen,
achten Sie bitte auf Strom- oder andere Leitungen,
die sich eventuell in der Wand befinden könnten!
• Der PIR- Sensor reagiert auf Wärme. Stellen Sie deshalb
das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder
Lüftungsschächten auf (oder darauf ausgerichtet),
wo es durch Bewegung der warmen Luft aktiviert werden
könnte. Auch Tiere und Autos werden als sich bewegen-
de Wärmequellen gemeldet!
Bedienungsanleitung
1. Schalter auf „AUS" stellen.
2. Batterien einsetzen: Batteriefach öffnen und 4 Mignon-
Batterien polrichtig einsetzen (siehe Abb. 1). Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es entweder ein
Warnsignal oder ein melodisches Läuten von sich gibt.
3. Schalter immer zuerst auf „GONG" (Läuten) stellen und die Aufwärmphase (ca. 30 Sekunden) abwarten.
Der Gong ertönt, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird (Sie selbst!).
4. Nach der Aufwärmphase können Sie bei Bedarf auf „ALARM" umstellen. In „ALARM"- Stellung erklingt
50 Sekunden lang eine Sirene, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird, dann schaltet sich
das Gerät wieder ab. Es ist automatisch sofort wieder betriebsbereit.
5. Schalten Sie auf „AUS", um das Gerät abzuschalten.
Um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen, schalten Sie in die „AUS"- Stellung, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
Behebung von Störungen
Überhaupt keine Funktion
Teilweise keine Funktion
Geringe Reichweite des Sensors
Unzuverlässige oder unerwünschte
Meldung
Andere Störung
Garantie
Viele Probleme sind auf abfallende Batterieleistungen zurückzuführen. Falls Sie wider Erwarten irgendwelche
Probleme haben sollten, probieren Sie bitte zuerst neue Batterien aus!
Auf dieses Produkt wird gemäß nachstehenden Bedingungen 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis
durch Kaufbeleg) gewährt. Diese Garantiefrist gilt nur für den Gebrauch unter normalen Wohnbedingungen in
privaten Haushalten.
Die Garantie gilt nur für Material- und Herstellungsfehler und ist auf Tausch oder Reparatur fehlerhafter Geräte
beschränkt. Die Garantieleistung beschränkt sich in jedem Fall auf den handelsüblichen Preis des Gerätes.
Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden. Schäden, die auf Miss-
brauch, unsachgemäße Handhabung, äußere Einwirkungen, Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedin-
gungen zurückzuführen sind, sowie Schäden, die durch eine nicht geeignete Spannungsversorgung verursacht
wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von
Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht bemächtigt sind, oder wenn dieses Gerät mit Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen versehen oder verwendet wird, die nicht auf dieses Gerät abgestimmt sind.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende oder andere Ansprüche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstehender Personen- oder Sachschäden, ausge-
schlossen.
Indexa GmbH · Paul-Böhringer-Str. 3 · D74229 Oedheim 2018/05/16
INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim 2011/12/19
Abb. 2
empfindlich
weniger empfindlich
Erfassungsbereich
1,5 m
90°
Batteriezustand bzw. Netzgerätanschluss kontrollieren
Aufwärmzeit des Sensors abwarten
Montagehöhe prüfen ( 1,5 m sind ideal)
Umgebungstemperatur zu hoch
Position ändern (s. „Aufstellungsort")
Umgebungstemperatur zu hoch
Batterien ersetzen
6 m

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ZM 02 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Indexa ZM 02

  • Page 1 0° C bis +35° C Optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C). Sehr hohe oder tiefe Temperatu- ren können zu Funktionsbeeinträchtigung führen, insbesondere bei Batteriebetrieb. Indexa GmbH · Paul-Böhringer-Str. 3 · D74229 Oedheim 2018/05/16 INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim 2011/12/19...
  • Page 2: Intruder Alarm

    élevées ou très basses peuvent être préjudiciables au bon fonctionnement. soon as somebody enters the PIR range. Use the ZM 02 to secure rooms or doors, medicine chests or desk drawers. Installation Ready to use everywhere – very easy to install Placer l´alarme de manier à...
  • Page 3 Het toestel werkt gedeeltelijk niet. De opwarmtijd (ca. 30 seconden) afwachten. De sensor heeft slechts een geringe reikwijdte Heeft u de aanbevolen montagehoogte va 1,5 m ZM 02 in acht genomen? De plaats is te warm. Gebruiksaanwijzing Weinig betrouwbare mededeling Verandering van de positie.